Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1483 - 1495, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Problem mit reflektieren
Thomas Hagspiel am 08.01.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo, beim reflektieren (ist eigentlich eine echt hilfreiche Funktion) des angehängten Teils an einer der offenen Querschnittsflächen passieren echt seltsame Dinge: Es entstehen zwei defekte Teile,die zusammen schon die Konturen des Zielteils darstellen. von diesen beiden wird wenigstens eines bei der Prüfung repariert und zu einem Volumen (allerdings kein Rohr) gemacht. das zweite kann nichtmal automatisch repariert werden. Das dritte Teil ist das Zielteil, allerdings auch wieder ohne Wandstärke. Ich kan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Warnung: DirectX 9.0
ls am 09.01.2003 um 10:26 Uhr (0)
An alle die installationsfreudig sind wie ich Unterlasst das Installieren von DirectX 9.0 im Zusammenhang mit SolidDesigner und Windows XP. Das führte bei mir zu einem nicht ganz erfreulichen Ergebnis ... Fazit: Systemwiederherstellung war nötig !!! Gruss ls ------------------ Gruss ls

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 08.01.2003 um 15:52 Uhr (0)
Hallo auch an alle Kolleginnen, dies vergass ich vorher ganz vor lauter Ärger! Zur Info: Ich habe schon mit sehr vielen CAD-Systemen arbeiten dürfen. Daher erklärt sich der aufgestaute Ärger über vergleichsweise einfache Dinge, die den Konstrukteur / Konstrukteurin doch sehr in der Arbeit behindert. Wir sind ja meistens keine CAD-Ausprobierer, sondern wir müssen eine Konstruktion zu Papier, Verzeihung zu Bildschirm, bringen!! Das Ärgernis Nr. 2: Ich habe einen Quader mit einer großen Zentralbohrung. Von di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 09.01.2003 um 08:37 Uhr (0)
hallo, zunächst vielen Dank für Eure Reaktionen. Anbei das Modell zum Probieren, falls Ihr noch wollt! Das Problem ist wie folgt: Ziel: Zentrale Bohrung soll verschoben werden, ohne das die seitlichen Bohrungen mitverschoben werden. Nach diversen Versuchen habe ich festgestellt, daß dies über 3D-Ändern-Bewegen-Fläche(Zylinderfläche) funktioniert. Aber, da es sich um ein Formelement handelt, ging ich zuerst von dieser Voraussetzung aus, denn es könnten auch "komplizierte" Gewindebohrungen sein. Wählt man n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
mweiland am 09.01.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem scheint zu sein, dass man im Fertigen-Modul - Ändern den Mittelpúnkt nur an eine Stelle verschieben kann, die wieder auf der Ausgangsfläche liegt, dh. wenn Du eine 80er Bohrung hast und den Mittelpunkt um nur 5mm (innerhalb der Bohrung) verschieben willst, geht´s nicht. Das ist wirklich ein Manko im Fertigungsmodul, Du könntest das mal als Verbesserungvorschlag an CC schicken. Aber mit Fläche bewegen geht´s doch bestens! Bei Dir scheinen alle Bohrungen zusammen zu einem Formelem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Gero Adrian am 09.01.2003 um 10:54 Uhr (0)
Moin, schon mal 3D ändern -- 3D Bewegen -- Fläche -- Auswahl DF probiert?? Dann klappts nicht nur mit m Nachbarn Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
woho am 10.01.2003 um 08:53 Uhr (0)
Ein Formelement ist so definiert, dass dieses eine einzelne Begrenzungsflaeche hat (z.B. bei einem Sackloch oder bei einer Erhebung) oder zwei voneinander getrennte Begrenzungsflaechen hat (z.B. Durchgangsbohrung oder Rippe zwischen zwei Flaechen). Wenn die Begrenzungsflaechen einander beruehren oder mehr als zwei Begrenzungsflaechen existieren, so ist das Formelement unter Umstaenden eine wesentlich groessere Menge von Flaechen, manchmal sogar das komplette Modell. Bei dieser zentralen Bohrung hat man zwa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidLibrary funktioniert nicht mehr
HMS am 10.01.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen Nach der Installation von One SpaceDesigner Version 11.60.0.13 fünktioniert bei uns die SolidLibrary nicht mehr. Nach Aktivirung des Moduls und erfolgter Teileauswahl kommt statt der Tabelle folgende Fehlermeldung: Korrespondierende TAB-Datei des angegebenen Klassen-Codes [D00933] konnte in Verzeichnis slcatalog/tab nicht gefunden werden,oder ist nicht lesbar. Wir haben nun die SolidLibrary dann noch mehrmals neu installiert aber kein Erfolg. Im Verzeichnis slcatalog/tab sind auch alle T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidLibrary funktioniert nicht mehr
HMS am 10.01.2003 um 14:06 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Gero Adrian: [B]Moin, 0.) Welche Plattform 1.) Von welcher OSD (SD) Version seit Ihr denn auf den 11.6 gewechselt. 2.) Welche SolidLibversion setzt Ihr ein - habt Ihr hier auch gewechselt 3.) Stimmen die Pfadangaben in der solidlib.cfg noch - habt Ihr auch noch angepaßt?? 4.) Habt Ihr vielleicht einen Lese/Schreibschutz noch auf den entsprechenden Verzeichnissen Hallo Herr Gero Adrian 0. Die Plattform ist Windows 2000 1. Wechsel von OSD - Version 11.0 zu 11.60 2. Wir setzen die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Also doch eine Ueberlappung, wenn ich das richtig verstehe. In diesem Fall brauchst Du den Support nicht fragen. Markiere einfach eines der beiden beteiligten Teile als Presspassung/gewollt ueberlappendes Teil. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
Walter Geppert am 09.01.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, welcher Teil nach dem Schneiden der ursprüngliche ist, kann man sich nicht aussuchen, das passiert irgendwie (vielleicht der grösste???). Wenn man die Zeichnungsarbeit nicht verlieren will, ist es besser, vom fraglichen Teil eine oder mehrer Kopien zu machen und bei jedem Einzelnen den Rest wegzulochen. Dann kann man mit den Migrationstool in Anno die Ursprungszeichnung zu allen neuen Teilen zuordnen und aktualisieren. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
FL am 10.01.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn ich das jetzt richtig verstehe willst du ein Teil ändern mit schneiden und reflektieren aber den Ansichtssatz nicht verlieren. Versuch doch mal folgendes: Mach von deinem Körper den du ändern willst eine Kopie. Das Original verkleinerst du so weit, das es in der Kopie Platz hat. Nun ändert du die Kopie so ab wie du möchtest, und vereinst nachher diese geänderte Kopie mit dem verkleinerten Original. (Original=Rohling; Kopie=Werkzeug) Mit dieser Methode solltest du den Ansichtssatz behalt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
Stefanie Dietrich am 28.10.2002 um 07:57 Uhr (0)
Super, genau das Problem hatten wir letzte Woche auch.Die Schnittlinie ließ sich nicht mehr verändern. Der Kollege hatte auch ein Detail aus der Schnittansicht erstellt. Aber so wie ich bisher die Annotation-Schnitterstellungs-Logik (??) kennengelernt habe macht es durchaus einen Sinn die Schnittlinie nicht zu verändern, da das Detail sich dann ja automatisch mit ändern müsste. Dadurch könnten dann Maße usw. in der Luft hängen.GrußStefanie

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz