Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie schaffe ich es, das 3D-Text-Makro nicht beendet wird?
Seele am 20.09.2016 um 14:32 Uhr (1)
Danke für den Tipp, ...komme momentan nicht dazu, werde es aber bei nächster Gelegenheit testen, ...Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
Urs Thali am 20.02.2022 um 08:27 Uhr (1)
Hallo zusammenDie Lösung würde mich auch brennend interessieren. Wir arbeiten mit 20.3.3.0 und kennen dieses Problem auch. Bei uns ist es aber nicht unbedingt die Grösse des Fensters, sondern die Position, welche sich Modeling nicht merken will.------------------Herzlicher GrussUrs

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rotationsschnitt
Psych0se am 08.01.2010 um 12:17 Uhr (0)
Du hast mich nicht beleidigt Also in einer Schulung hatte ich die 2008er Version, aber weiß nicht mehr ob es da ging.ich werde mal sehen was ich noch so machen kann. falls ich was rausfinde kann ich es ja nochmal hier reinschreiben.Danke trotzdem an euch beide

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 23:22 Uhr (15)
PTC hat ja mit Creo schon versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, so einfach ist das halt nicht. Immerhin sind sie ernsthaft bemüht, über Windchill und neutrale Datenformate eine bestmögliche Kooperation beider Welten zu realisieren.Für den Quick-and-Dirty Sondermaschinenbauer ist OSDM aber immer noch das beste Programm und ein bissel mehr Zuneigung hätte es von Seiten PTC durchaus verdient. Allein der proprietäre Kernel ist ja Gold wert, die meisten anderen Midrange-Programme haben ja sowas ga ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:[i]dann vielleicht so?edit: auch nicht ganz, aber ich denke wenn man die vordere Planfläche noch an die Radien anpasst, müsste man es so hinbekommen.ja, genau das meinte ich mit "dem Übergang der Stirnfläche...".Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
NOBAG am 06.04.2009 um 13:25 Uhr (1)
Nun, wir haben dass getestet.Das STL-File aus dem OSD-PE ist kein gewöhnliches.Obwohl im ProE tatsächlich als Volumenteil geladen und "normal" speicherbar, lässt sich das Teil nicht nach STP oder IGS exportieren.Es wird maximal die Struktur exportiert. Wie das gemacht ist habe ich nicht herausgefunden.------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 03.09.2008 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Na ja! :) Ich finde, daß genau diese Funktion, wie ich oben beschrieben habe, fehlt:lade eine Schraube hinzu und stecke die in ein Loch.So groß ist das Positioniermenü nicht, als daß man da nicht noch ein Knöpfchen hinzufügen könnte.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Eventuell koenntest du, wenn du nicht schon die 12er Version hast, die verdeckten Linien in CYAN/PHANTOM aendern und nicht in unsichtbare. Was mit diesem Makro von Walter kein Problem ist. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : MM Modellstatus in Browserview anzeigen
Michael Feldmann am 24.04.2025 um 12:07 Uhr (1)
Moin Wolfgang, erstmal danke für die kompetente und schnelle Antwort.Leider ist das Ergebnis nicht ganz. Ich habe die Zeile mit deinem Code ersetzt und die Ausgabe kommt zwar in Textformaber nicht die Anzeige des Status, siehe Screenshot.Hast du da eine Idee?MfG

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 21.04.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Gerhard und die anderen Interessierten, ich hatte Urlaub und habe offengestanden auch nicht mehr dran gedacht. So wie die Diskussion bisher verlief ist mir allerdings nicht klar, welche Funktionen in einem solchen Programm gebraucht werden. Was ich aus Mangel an Wissen nicht leisten kann, ist die Geschichte mit den Gewinden. Ich weiß nicht wie man die Flächen einfärben kann und dann auch noch die Info für Annotation dranhängt, das es sich um ein Gewinde handelt, damit die Linien nachher richtig darge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Wolfgang: Zitat:Knuddel, Du hast die runden Klammern nicht eingegeben!!   DANKE!!!@Matthias:Auch dein Weg färbt mir nicht alle Teile um.  @Heiko: Zitat:Kann es sein, dass du Teile mit Schloss und/oder Norm/DIN-Teile aus der Bibliothek drin hast?Teile mit Schloss sind nicht drin und die Teile, die nicht umgefärbt werden, sehen auch nicht nach DIN-Teile aus. Die Datei ist von unserem Lieferanten. Zitat:Was passiert denn wenn du die ganze BG kopierst (über alle Ebenen) und du nochmals versuc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 22.02.2005 um 11:40 Uhr (0)
Andauernd kommt bei mir der Punkt, daß ich mit Auswahl 2D-Rahmen nix mehr auswählen kann. Es kommt die Meldung Auswahl nicht erfolgt , so als wäre da nix. Dann hab ich drei Möglichkeiten: -Auswahl über Liste, alles einzeln anklicken -Auswahl über in Blatt , das will ich aber nicht immer -Zeichnung speichern und neu laden, dann is wieder gut Wie gesagt, morgens gehts noch und ab Mittag nicht mehr. Hat das einen tieferen Sinn? Und was kann ich dagegen tun? Manchmal ist das schon nervig... Gruß Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
wenk am 18.11.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, bisher habe ich noch nicht mit V13 gearbeitet und auch noch nichts gesehen. Aber den Beiträgen nach entwickelt CC immer mehr in Richtung Kontex-Bedienung. Grundsätzlich habe ich nichts gegen "Rechte Maustaste" aber wenn man für den Befehl mehrere Kontexfenster aufklappen muß, kann ich damit nicht mehr effektiv arbeiten. Besonders dann, wenn der Befehl nicht gehalten wird. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz