Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.770
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15315 - 15327, 15690 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
StephanWörz am 08.10.2008 um 08:56 Uhr (0)
... eben NICHT das Grafikfenster sondern die Strukturliste!!Dank Dir trotzdem für Deine schnelle Antwort!Stephan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auswahlrahmen
der_Wolfgang am 17.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:PRP-Element verbessernSollte das in der v16 eingebaut worden sein, würde es mich freuen   Nicht drin------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
crisi am 28.10.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Jochen. Im Modeling funktioniert das ähnlich. Du mußt Deine beiden AEs nur in einen Arbeitsebenensatz packen und die Geometrie der beiden AEs mit einer Verbindungslinie verbinden. Du mußt nur darauf achten das beide AEs die gleiche Anzahl von Eckpunkten enthalten. Das heißt hat die AE1 4 Eck-punkte muß die gleiche Anzahl auch auf AE2 angezeigt werden. Danach die 3D Kontur mit Hilfe des AE-satzes im Freiform Menü mit Loft erstellen. In der Online Hilfe findest Du zu Loft noch einige Anhaltspunkte. --- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 09:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo Jochen. Im Modeling funktioniert das ähnlich. Du mußt Deine beiden AEs nur in einen Arbeitsebenensatz packen und die Geometrie der beiden AEs mit einer Verbindungslinie verbinden. Du mußt nur darauf achten das beide AEs die gleiche Anzahl von Eckpunkten enthalten. Das heißt hat die AE1 4 Eck-punkte muß die gleiche Anzahl auch auf AE2 angezeigt werden. Danach die 3D Kontur mit Hilfe des AE-satzes im Freiform Menü mit Loft erstellen. In der Online Hilfe findest Du zu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 08:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin vor inigen Wochen schonmal an einem Übergang von einer runden Kontur auf eine eckige gescheitert und habe jetzt aktuell wieder ein Problem:Ich möchte ein zusammengequetschtes Rohr darstellen.Ich habe zwei Skizzen die Parallel zueinander sind. Auf der einen zwei Kreise (Rohr noch rund mit Wandstärke) und auf der anderen ein zwei Langlöcher (gequetschtes Rohr mit Wandstärke, darum 2 Konturen) gezeichnet per 2D-Darstellen - Linienzug - NutAus dem Inventor kenne ich das noch so, 2 Arbeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 11:00 Uhr (0)
crisi,vielen Dank!Als ich beide Konturen jeweils miteinander Verbunden habe gibg...Das muss man alles erstmal wissen...Finde es etwas umständlich, aber was will man machen...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
Gerhard Deeg am 28.10.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Jochen,hab Dir mal meine Version in 15.0 gespeichert. Kannst das ja verändern. Die platt gemachte Stelle hat zwar den selben Radius wie das Rohr und der Abstand von Mitte ist je 5mm. Aber es sind alle Geolinien drin.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Jochen,hab Dir mal meine Version in 15.0 gespeichert. Kannst das ja verändern. Die platt gemachte Stelle hat zwar den selben Radius wie das Rohr und der Abstand von Mitte ist je 5mm. Aber es sind alle Geolinien drin.Gruß GerhardVielen Dank, aber habe es jetzt auch gelöst bekommen sie meinen letzten Post!Trotzdem Danke!Das forum erspart einem einige verzweifelte Momente ------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CAD für unterwegs
highway45 am 02.11.2008 um 10:37 Uhr (0)
Nach CoCreate Modeling PE gibt es jetzt auch CoCreate Modeling Way für unterwegs.Einfach aufs Navigationsgerät aufspielen und schon können während der Autofahrt schnell ein paar Skizzen gemacht werden ohne die Ideen zu verlieren. Nicht nur im Stau praktisch, auch bei Wanderschaften vertreibt es die Gedanken an die Arbeit aus dem Kopf, weil man sie direkt modellieren kann. Analog zur PE, wo das Dateiformat .pk2 ist, werden hier die .pkg Dateien als .pkw abgespeichert.------------------ http ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verrunden geht manchmal nicht?!
Patrick Weber am 10.11.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo!Verrunden einfügen schon probiert? Antragen der Radien in anderer Reihenfolge schon probiert?Edit: Mit "Verrundung einfügen" und der Option "Übergang" funktioniert es.Edit2: Kommando zurück! An den Radien R5 läuft was schief.[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 10. Nov. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d Modell aus 2D Ansichten erzeugen
3D-Papst am 21.11.2008 um 11:32 Uhr (0)
Wenn es ein kleines unkompliziertes Teil Teil wäre, würde ich es anhand der 2D-Zng. nachmodellieren.Wenn es komplizierter wäre, würde ich die einzelnen Ansichten auf eine AE laden und bereinigen und dann extrudieren.Nicht 100%-ig detaillieren? Du musst selbst wissen welche Konturen für dich interessant sind, den Rest kannst du ja vereinfachen.Lg------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 08.12.2008 um 10:33 Uhr (0)
Guten Morgen an alle,vielleicht ist die Funktion ganz einfach zu realisieren.Aber manchmal frage ich mich, wie ein aktives Teil (oder Baugruppe) deaktiv gesetzt werden kann, ohne ein anderes zu aktivieren.Geht das überhaupt?rabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:55 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz