|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse für mehrere Exemplare nicht darstellen
der_Wolfgang am 12.03.2024 um 18:19 Uhr (14)
Mit einer Hashtable geht es natürlich auch, ist aber aufwendiger bei Code Umstellungen. Der (remove-duplicate... ) ist halt ein simpler Einzeiler. (und bis 10.. 20.000 Elemente auch fix genug) Dein sort der TeileListe ist kompilizierter als nötig, macht aber das selbe wie der Einzeiler, den ich gezeigt habe. Aber immer gut wenn es mehrere Lösungen gibt! ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
hunter78 am 18.08.2006 um 12:09 Uhr (0)
hallo zusammenich habe soeben den befund des supports bekommen.die bdl datei sei eine mi datei. komische sache.ich habe die datei nie unbenannt, noch in drafting geöffnet.naja auf jedenfall, hab ich alles wieder herstellen können.1. pkg des betroffenen bdl geladen2. bdl datei unbenannt in mi3. mi in annotation geladen, et voilà die verknüpfungen waren wieder da.4. als bdl gespeichert5. versuch es wieder zuöffnen hat auch geklappt.danke und grusspeter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
Heiko Engel am 21.11.2004 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Die Adresse kann ich erst am Montag hier posten. Wenn du diese Adresse meinst dann kann ich nur sagen... VORSICHT Die Treiber sind handeditiert und optimiert für Games. Die falsche Version genommen, ein kleiner Fehler des Programmierers und dein Rechner bleibt mit Bluescreen ewiglich hängen (mir schon passiert). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
der_Wolfgang am 17.03.2008 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Es gibt die Moeglichkeit, das FlyBy-Verhalten in der sd_customizezu beeinflussen im CORP-, SITE- oder USER-Verzeichnis.Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
der_Wolfgang am 17.03.2008 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Es gibt die Moeglichkeit, das FlyBy-Verhalten in der sd_customizezu beeinflussen im CORP-, SITE- oder USER-Verzeichnis.Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Broken View bzw. Bem.-Bruchansicht funktioniert nicht richtig
Klaus Holzer am 21.11.2002 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Roland jetzt muss ich doch nochmals nachfragen: Wir haben ebenfalls OSD 11.6 auf W2K (und auf Unix) Funktioniert das bei euch auch, wenn ihr vom Bohrungsmittelpunkt einer Bruchansicht zum Bohrungsmittelpunkt einer anderen Ansicht bemaßt? (bzw. fängt er auch die Mittelinien der Bohrungen) Wenn "JA", hast Du ne Idee, an was das dann noch liegen könnte??? Besten Dank für die Info Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 21.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
In dem Makro wird ein ME10-Befehl via sd-execute-annotator-command abgesetzt, in dem als Parameter auch der Teilepfad übergeben wird. Diese Befehlsfolge ist in ihrer Länge begrenzt (ca. 1000! Zeichen). Wenn nun der Pfad durch lange Baugruppen- und Teilenamen extrem lang wird, wir dieses Limit überschritten und der Befehl schlägt fehl.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
RainerH am 02.04.2004 um 07:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: lese ich etwa richtig? Hunter und du, ihr macht das Ganze ohne eine ordentliche automatisierte Dateiverwaltung? [b]*grausundzitter* [/B] Hallo Heiko, wir haben natuerlich eine Dateiverwaltung (ModelManager). Als wir noch keine hatten, speicherten wir so. Bin aber auch deiner Meinung: ihr kommt definitiv über kurz oder lang NICHT an einer Dateiverwaltung vorbei Warum PKG und BDL habe ich schon o. Ang. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 30.08.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Bei teilname_v4.lsp ist eine Zeile enthalten, die den Zähler definiert...Nicht bloss eine Zeile, sondern eine ganze Funktion dc4-gen-part-basename.So was liesse sich natürlich auch ins andere Makro mit Abwandlungen implementieren, allerdings mit etwas Aufwand. Das Command CREATE_MULTIPLE_PA erlaubt ja auch eine Option :NAME------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Syndry am 04.07.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach diesem mystischen sdkill -8 - tool, habe das "Toys" mal installiert, bekomme jedoch keinen Process angezeigt, obwohl Modelling gerade wie ein blöder rödelt. habe auch XP64 installiert, vielleicht liegt es daran.Auf jedenfall würde mich noch interessieren, wo ich das sdkill hininstallieren sollte?! ist das Verzeichnis egal, oder kann ich es irgendwo draufhaun...? ------------------Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Rainer Schulze am 27.01.2013 um 02:25 Uhr (0)
Auszug ausPTC-KUNDENVERTRAG...FALLS SIE DIESE SOFTWARE NICHT DIREKT BEI PTC, BEI EINEM AUTORISIERTEN PTC-VERTRIEBSPARTNER ODER IM PTC ONLINE-SHOP (UNTER WWW.PTC.COM) ERWORBEN HABEN, NUTZEN SIE EINE RECHTSWIDRIG ERWORBENE UND UNLIZENZIERTE VERSION DER PTC-SOFTWARE. DA ES SICH BEI SOFTWARE-PIRATERIE UM EINE STRAFTAT HANDELT, LEITET PTC GEGEN ALLE DARAN BETEILIGTEN PERSONEN SOWOHL STRAF- ALS AUCH ZIVILRECHTLICHE MAßNAHMEN EIN.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
clausb am 06.12.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: gebt Ihr sowas an die Grafikkartenhersteller weiter ? Wenn eine Fehlerbeschreibung ueber den Support reinkommt, pruefen wir zunaechst, ob es sich tatsaechlich um einen Grafikkartenfehler handelt. Wenn ja, geben wir es an den Hersteller weiter (wenn es sich um eine unterstuetzte Grafikkarte handelt) und testen dann auch Korrekturen, die vom Kartenhersteller kommen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
highway45 am 23.06.2009 um 18:30 Uhr (0)
Bei mir gibt es keine am_DIN.lsp Vielleicht einfach mal die am_DIN.lsp löschen und probieren, was dann passiert ?Ich hab in demselben Ordner eine am_ANSI.lsp die so von innen aussieht:Code:;% Automatically written on 04/05/2008 at 10:56:38;% CoCreate Modeling Revision: 2007 (15.50)(oli:sd-set-setting-values :application "Annotation" :style-path "Annotation" :style :ANSI :title "ASME" :values ("Symbol/Appearance" :STANDARD "Viewport/Appearance/BackgroundColor" 0 "Hatch/Appearance" :STANDARD ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |