|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
Patrick Weber am 20.07.2012 um 12:13 Uhr (0)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... ^^Schon mal mit der "Automatischen Erkennung" der Kollison in den Ansichtseigenschaften (BerechModus) versucht?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
NOBAG am 23.07.2012 um 08:32 Uhr (0)
Deine Beschreibung ist typisch für Kollisionen.Vermutlich ist es ein Teil mit einer geschwungenen Fläche (Kabel/Schlauch oder ähnliches).Beim Aktualisieren spielt es eine Rolle, welche Teile gezeigt/berechnet werden.Also wenn Du nach dem Teile verwalten keine Kollision hast, dann wird die Ansicht auch korrekt berechnet.Suche weiter nach einer Kollision.Oft ist es nur 1 schuldiges Teil (niedrige Auflösung, Messerkannten ... )Ein Wechsel des Aktualisierungsmodus der Ansicht von Klassisch auf Grafisch kann Ve ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
döggl am 23.07.2012 um 12:14 Uhr (0)
Das haben wir auch öfter bei grossen Anlagen. Hilfreich wäre ja eine kleine Info welche Kollision das ist, denn Suchen ist meist zwecklos!Aber da warten wir bei PTC noch hundert Jahre drauf!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
3D-Papst am 23.07.2012 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Das haben wir auch öfter bei grossen Anlagen. Hilfreich wäre ja eine kleine Info welche Kollision das ist, denn Suchen ist meist zwecklos!Aber da warten wir bei PTC noch hundert Jahre drauf!Gibts schon seit 100 Jahren: auf kollision pruefen - nur die kollisionen anzeigen lassen, das was rot ist.Alternative: konstruieren ohne kollisionen ;-)------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Foren ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
SoliDes am 25.07.2012 um 08:11 Uhr (0)
Ja eben döggl, das ist nur bei denn großen Anlagen. Im Layout-Stadium ist halt eben doch manches schnell "zusammen geschmissen", um optisch auf dem Papier ein Angebot erstellen zu können. Die detaillierte Entwicklung folgt dann später und damit schwinden auch die Kollisionen dann. Was jetzt funktioniert hat war alles auszublenden und nach und nach einzublenden was ich zur darstellung zwingend benötige, dabei vielen anscheint die meisten Kollisionen raus. Verbindungselemente hab ich , bis auf relevante ganz ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
SoliDes am 27.07.2012 um 11:36 Uhr (0)
Meinereiner hat den Zwinkerer durchaus gesehen und auch so verstanden Deine Erfahrung unterstütz ich zu 100%. Schickes Wochenende allen SoliDes
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Walter Geppert am 03.09.2012 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Das ganze schreit ja dann geradezu nach einem Verbesserungsvorschlag Nicht nötig ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung läßt sich nicht anbringen
highway45 am 18.09.2012 um 08:02 Uhr (0)
Ein Bild wäre vielleicht hilfreich.Eventuell ist es machbar, die Austrittsfläche nur im Bohrungsbereich durch eine plane Fläche zu ersetzen, dann die Bohrung zu machen und danach den Rest der Fläche wieder wie gewünscht herzustellen.So mache ich das manchmal bei Freiformflächen oder formgeschrägten Bauteilen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung läßt sich nicht anbringen
Tiberius am 18.09.2012 um 09:29 Uhr (0)
Ich habe es hinbekommen inzwischen. Habe von "innen nach außen" gebohrt und dann die Ebene auf der die Bohrmittelpunkte gesessen haben mit einem Offset versehen so dann ich außerhalb der Ausrundung war. So gings dann problemlos.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
woho am 24.07.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BerndH.:Wenn man Strg und Shift Taste gemeinsam gedrückt hält fängt man alle Mittelpunkte.Nicht alle Mittelpunkte werden gefangen sondern jeweils nur einer. Das funktioniert auch bei geraden Kanten (oder Linien in der Arbeitsebene),wobei in diesem Falle jener Punkt, der genau in der Streckenhalbierung liegt,gefangen wird.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 prot3.txt |
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 02.01.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo!Ich habe nochmals ein wenig rumprobiert und gesehen, das am Protokollende noch ein paar Zeilen dazugekommen sind. Anbei nochmals die derzeitige Protokolldatei.Roman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
karl-josef_wernet am 31.12.2012 um 15:54 Uhr (0)
Hi Roman,hast Du PE schon mal mit der Option -v gestartet. Was zeigt das DOS-Fenster in diesem FallEigenschaften StartIcon bei Ziel am Ende das -v einfügen."C:ProgrammePTCCreo ElementsDirect Modeling Express 4.0SD.exe" -e SDLANG=german "C:ProgrammePTCCreo ElementsDirect Modeling Express 4.0inNTSolidDesigner.exe" -v------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
karl-josef_wernet am 01.01.2013 um 18:06 Uhr (0)
Hi, das ist jetzt aber nur der Teil für den Modeling-Start.Der Fehler tritt bei Dir ja beim Start von Annotation auf.Ändere hierbei vorher das DOS-Fenster über Eigenschaften "Fensterpuffergröße" die Höhe auf z.B. 3000. anschliessend Annotation starten. Wenn fertig (Fehler) dann im DOS-Fenster Bearbeiten - Alles Markieren - Kopieren und in EDITOR holen------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |