|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
highway45 am 22.06.2007 um 20:00 Uhr (0)
Normalerweise: "Werkzeuge" -- "Aufzeichner" und dann eine Datei mit der Endung *.rec speichern.Vielleicht muß der Aufzeichner auch erst aktiviert werden ? Dazu das Goodie (load "recorder") in die Eingabezeile eingeben, dann ist er in der Werkzeugkiste.Kann aber auch sein, das es weder Goodies noch Recorder in der PE gibt.Übrigens gibt es auch ein extra PE-Forum, hier: http://apps.cocreate.com/OneSpaceModelingPE/Secure/Forum/category-view.asp?showall=true Es gibt dort verschiedensprachige Abteilungen.Nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Steuerkurve zeichnen, ich schaff es nicht :-(
Thömu am 15.01.2009 um 16:56 Uhr (0)
Ich habe mal im Anhang eine Excel-Tabelle, wie ich es meine.Der Startpunkt muss auf "3 Uhr" liegen (das könnte man sonst auch noch ganz einfach rein programmieren, dass der Startwinkel vorgegeben wird) und der Z-Wert könnte man auch noch mit einer Korrektur versehen. Ich hoffe, es erklärt ein bisschen besser, wie ich es meinte Ach ja, als Trennzeichen muss ein Punkt eingestellt sein (windows oder Excel-Optionen)Mit dem Excel könnte ich dir sonst helfen, für die Kurve hätte ich dann allerdings nur Modeli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
Knuddel25 am 17.04.2008 um 17:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauche ganz dringend eure Hilfe.Mein Modeling hatte sich (im Annotation) aufgehangen. Habe es befreit, er hat auch die Meldung gegeben, dass die Aktion abgebrochen wurde.Aber jetzt besteht das Fenster nur aus dem blauen Balken oben. Ich kann das Fenster minimieren und maximieren, die Hilfe öffnen und in der Befehlszeile eingeben.Woran liegt das und was kann ich in der Befehlszeile eingeben, z.B. damit er mir das 3D-Modell speichert? (Wie geschrieben, bin aktuell im Annotation)Danke vor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Mit dem Lizenzserver haben schon mehrere ein Problem gehabt. Das beginnt schon damit, dass dieser in einem Verzeichnis standardmaessig installiert wird, das im Namen ein Leerzeichen hat. C:Program Files Mit dieser Schreib-Unart haben naemlich manche Programme ein Problem. Am besten wird wohl sein: alten MEls deinstallieren (vorher MEls.conf kopieren - man weiss ja nie) neuen MEls installieren Achtung: MEls 12.02 verwenden, NICHT MEls 12.01. Und dann sollte das ganze ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 11.08.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Marc, ich denke mal es liegt an der Komplexität. Nicht alle Befehle sind im OSDM tief verschachtelt. Die gängigsten die man am meisten braucht während der Konstruktion sind relativ schnell zugänglich. Die anderen die seltener benötigt werden sind etwas tiefer verschachtelt. Aber man kann sich ja shortcuts belegen/nützen oder Knöpfe selber kreiren um auch solche Befehle schnell nach oben zu holen. Ich denke mal dass das in jedem Programm so ist: Einstellungen und Sonderfunktionen bzw. selten benötigte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, kann es sein das das Loch eckig dargestellt wird und Du deshalb denkst das es mit dem Sechskant kollidiert ? Du kannst in den Teile-Vorgaben die "Facetten-Genauigkeit" verfeinern, dann wird das Loch rund dargestellt. Vielleicht ist dann auch die Kollision verschwunden. Dann hätte Claus doch recht. Bisher sind mir auch die kleinsten Kollisionen angezeigt worden. Den einzigen Schnitzer den die Kollisionsprüfung macht ist, wenn eine Berührung und eine Kollision direkt aneinander grenzen, ist da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Steuerkurve zeichnen, ich schaff es nicht :-(
highway45 am 15.01.2009 um 13:50 Uhr (0)
Jetzt aber:1. AE mit 18mm Kreis und den ganzen 1° Hilfslinien wie eben erzeugen.2. Recorder starten.3. Einen Spline auf dieser AE immer am Radius lang erzeugen, also flach drauf, wird dann ein Kreis.4. Recorder stoppen.5. In der Recorder-Datei immer die letzte Koordinate ersetzen durch den Höhenwert (csv, Excel). Am besten alles so legen, daß Z die Höhe ist.6. Die geänderte Recorder-Datei abspielen.Hier schon mal der Anfang:Code:preselectset_pers_context :none uic_new_wp_with_cgeopreselectCREATE_BSPLINE :w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
christian137 am 11.12.2006 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ExtruderIch habe mir zu dem Zweck mal ein lisp ersellt und dieses in ein kleines Toolsmenue (wie auf osd.cad.de beschrieben) integriert.Geht natürlich auch einfach aus der Toolbox.In der am_customize habe ich mir folgende Einträge ergänzt um den Ausgangszustand zu definieren.;; Anpassung fuer Schnitt im Schnitt auch setzbar mit (SET_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS nil) (defvar *li-all-section-visible-in-dependant-view*) (setf *li-all-section-visible-in-dependant-view* nil);; Anpassu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 08:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin vor inigen Wochen schonmal an einem Übergang von einer runden Kontur auf eine eckige gescheitert und habe jetzt aktuell wieder ein Problem:Ich möchte ein zusammengequetschtes Rohr darstellen.Ich habe zwei Skizzen die Parallel zueinander sind. Auf der einen zwei Kreise (Rohr noch rund mit Wandstärke) und auf der anderen ein zwei Langlöcher (gequetschtes Rohr mit Wandstärke, darum 2 Konturen) gezeichnet per 2D-Darstellen - Linienzug - NutAus dem Inventor kenne ich das noch so, 2 Arbeit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M: Dann bau das doch in sdkill ein. Fünf Minuten Breaktaste drücken und danach -9 wenn keine Rückmeldung kommt.Nun ja - erstens ist das Testcode, der unter kontrollierten Bedingungen laeuft und davon auch ausgeht. Zweitens: Als Anwender wuerde ich doch viel lieber einfach direkt die BREAK-Taste druecken, anstatt erst ein Kommandozeilentool dafuer herauszukramen. (Wenn dann nach einigen Minuten keine Reaktion kommt, kann ich das mit dem sdkill ja zur Not immer noch machen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation war nicht geladen
holt am 02.09.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,wir möchten bei Schweißbaugruppen Behälter verwenden, um die Rohteile zu verwalten.Auf der Fertigteilzeichnung sind dann die bearbeiteten Teile eingeblendet, auf der Schweißzeichnung die Rohteile bzw. bei beiden Zeichnungen die Teile, bei denen keine Fräsbearbeitung notwendig ist.Mein Problem ist folgendes:Wenn man beim Laden der Baugruppe vergißt, den Behälter mit-(oder nach-)zuladen und anschließend die Schweißzeichnung aktualisiert, werden die Teile die im Behälter sind, aus der Zeichnung gelöscht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Steuerkurve zeichnen, ich schaff es nicht :-(
3D-Papst am 15.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe einen Zylinder mit Durchmesser 18mm und soll um diesen rum auf der Mantelfläche eine wellenförmige Steuerkurve anbringen (siehe meine lausige Skizze). Das Maß x beträgt 4mm, y beträgt 18mm. Der Radius der Steuerkurve beträgt 2,5mm. Ich habe eine Exceltabelle in welcher alle nötigen Punkte stehen. Hier steht bei jedem Grad die exakte Höhe der entsprechenden Bahn: bei 1° = 0,003467mm, bei 2° = 0,00453 etc. etc. bis 360°. Gibt es eine Möglichkeit mit diesen Daten die Steuerkurve auf den Zyli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |