|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 26.01.2009 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:ich nochmals :D DUUUU schon wieder?? :D Zitat:Folgendes fiel meinem Kollegen (somit bin ich aus dem Schneider, hehehe) noch auf:ach sooooooo. :) ja dann Zitat:Es werden 3D-Dokus, sofern vorhanden, eingeblendet und mit im Dump dargestellt.Jetzt wirds etwas knifflig: WELCHE version genau hast Du denn jetzt im Einsatz?Patrick und ich sind uns ja gestern abend etwas "ins Gehege" ;) gekommen. Du koenntest erstmal wie folgt ergaenzen:Code:RAUS:(get_selection :focus_t ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 23.09.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo lieber Martin Merci für deine prompte Antwort. Hab jetzt das ganze ein wenig ausgetestet, und muss sagen der Befehl ist gut brauchbar für Anwendungen wie z.B. der Zylinder ein- und ausgefahren. Mein Problem ist nur, dass ich von ein und derselben Baugruppe 2 Zeichnungen brauche, einmal montiert und einmal explodiert . Mit selektiven Exemplaren hat man entweder oder. Folglich müsste ich von der Hauptbaugruppe ein selektives Exemplar erstellen. Dies kann ich nur, wenn ich über die Hauptbaugruppe noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Hartmut Jäckle am 02.02.2010 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Claus,ich bin Einzelkämpfer.Habe im Büro einen Rechner auf dem die OSD Software läuft.Bis V 15.50b hatte ich keine Probleme, und wollte dann als erstesden Lizenzserver V 16 installieren und dann das Update auf V 16wagen. Der Lizenzserver V 16 läuft, da die Version 13.20 ohne Problemestartet.Das 3-D Access V 14.50 läuft auch ohne ProblemDie Version 15.50b lief bis zur Installation vom neuen Lizenzserver ohne Probleme.Die Mels wurde nur um die Lizenzen für 16 erweitert.Nach der Installation lief mit ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
RainerH am 01.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
@Minkazumindest so kannst du den 1) aktuellen Ansichtssatz 2) alle Ansichtssaetze auflisten lassen:Code:(in-package :examples)(use-package :oli)(sd-defdialog as-suchen :toolbox-button t :dialog-control :sequential :dialog-title "AS suchen" :precondition (progn (if (sd-am-inq-drawing-no) (progn (oli::sd-switch-application "Annotation") :ok ) (progn (sd-display-error "Keine Zeichnung geladen.") :error ) ) ) :variables ((alle_ansic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 08.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. Hallo Roland, starte den OSDM neu, dann ist alles wieder OK. Das LISP von oben ist so ausgelegt, dass man es auf ein Icon legt. Beim druecken wird zuerst im Modeling-DF nur mehr das Tei einzeln angezeigt, von dem aus die Annotation abgeleitet wurde. Anschliessen ruft das LISP den Dialog zum Erstellen eines Ausbruches auf, wo man dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
Gero Adrian am 28.02.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hallo, wenn Sie bis jetzt me30 mit SPI im Einsatz hatten, ist der SolidDesigner schon die erste Wahl. Die Funktionalität des Moduls Sheetadvisor ist mittlerweile dieser Kombination stark überlegen. Auch im Vergleich zu anderen Tools (Pro/E und SolidWorks) hat der SheetAdvisor (mittlerweile) stark gewonnen. Nicht umsonst haben zwei bedeutende Blechverarbeitungsmaschinenhersteller (Bystronic und Trumpf) dieses Tool im Einsatz oder vertreiben es sogar. OK soweit das Marketing. Fakt ist, das gerade im Austausc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
woho am 18.03.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. Wenn ich Modeling starte, dann ueber eine Batch-Datei.In dieser werden die Verzeichnisse CORP, SITE und USER definiert.Da liegen dann unsere Anpassungen.Wenn ich Modeling "nackt" starte, dann ueberStart / ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
woho am 18.03.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. Wenn ich Modeling starte, dann ueber eine Batch-Datei.In dieser werden die Verzeichnisse CORP, SITE und USER definiert.Da liegen dann unsere Anpassungen.Wenn ich Modeling "nackt" starte, dann ueberStart / ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
highway45 am 04.01.2012 um 16:32 Uhr (0)
CroCreate Modeling gibt es jetzt aktuell in der Version 18 und nennt sich jetzt Creo-Elements/Direct.Die könnt ihr euch anschauen, wenn ihr mal die PE-4 (Testversion) herunterladet.Das ist auch zu empfehlen, weil die Programm-Oberfläche jetzt vollkommen anders aussieht.Viele arbeiten aktuell noch mit Version 17, die sich äußerlich kaum von V16 unterscheidet aber durchaus einige Vorteile in der Bedienung bietet.Die V18 hat meiner Meinung nach kaum Funktionsverbesserungen gebracht, allerdings ein neues Desig ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-create-menu erlaubt keine Konstanten
DiStolpmann am 13.01.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hi, ich versuche gerade in einen Menu-Button zu erstellen, der seine Beschriftung durch eine Konstante (oder Variable) erhält (wegen Mehrsprachigkeit). Leider akzeptiert :label an dieser Stelle (siehe Kommentare im Programm) keine Konstanten (mit Variablen habe ich es auch schon versucht). Anstelle des gewünschten Labels erhalte ich als Button-Beschriftung dtc_3d_shapes_sphere . Benutzte ich an der gleichen Stelle gleich einen String, ist die Beschriftung korrekt. An allen anderen Stellen funktioniert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Hartmuth am 21.04.2004 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Hartmuth, richtig, damit war das Speichern in die Datenbank gemeint. Doch besser als alle automatisierten Speichermöglichkeiten wäre immer noch eine Rückgängig -Funktion die m.E. einfach dasein muß im Annotation, und wenn nur 5 Befehle rückwärts gehen würden wäre das schon toll. Nicht automatisiertes Speichern. Dagegen habe ich eine Aversie. Der Knopf Workfile speichert wie schon beschrieben manuell 2 Sitzungen zurück. In mancher Hinsicht is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hat sich erledigt, war etwas voreilig. Hab grad einfach die Panik bekommen. Hatte grad mal befreie Modeling versucht und ein paar Tasten gedrückt (ESC und Pause). Irgendwas davon muss geholfen haben. Jetzt weiß ich wenigstens, dass man nach dieser Fehlermeldung noch was machen kann. Hatte sie schon öfters, aber früher hab ich dann einfach auf "Nicht senden" geklickt und schon war das Modeling geschlossen. Kann mir trotzdem jemand sagen, wodurch diese Fehlermeldung entsteht?Knuddeligen Gruß EDIT: zu d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
NOBAG am 15.05.2009 um 09:27 Uhr (0)
Hallo ZyssetHier noch jene Infos, welche der_Wolfgang weggelassen hat:Erstens brauchst Du Ghostscript.Ghostscript ist ein Postcript-Interpreter, der fürs kostenlose Erstellen von PDF-Dateien immer benötigt wird.Zum Download bei www.pctipp.chZweitens brauchst Du einen virtuellen Drucken zum erstellen der PDFs.Der ?beste? PDF-Drucker heisst FreePDF XP und gibts direkt vom Programmierer Stefan Heinz gratis. Zitat:FreePDF XP ist ein grafischer Aufsatz für GhostScript . Mit Ghostscript lassen sich Postscript-Da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |