|
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Tommy am 10.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, wir haben es mit Covert Spline versucht, war aber bisher nicht der richtige Weg. Idealerweise stellen wir uns folgendes vor : Der Spline wird durch einen Kreisboden ersetzt, dessen Radius um einen definierten (max) Wert von der Splinegeometrie an irgendeinem Punkt abweicht, und nur wenn dieser Wert nicht unterschritten werden kann, wird Convert_spline verwendet. (Ziel ist es, so wenig als mögliche Geometriesegmente anstelle der Splines zu erhalten). Aber vielleicht gibt es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
clausb am 27.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: ein Skizzierer ist ein “extra Fenster“ wo man Konturen, Bemaßungen usw. erstellen kann (2D Bereich) Wie schon weiter oben jemand erwaehnt hat: Das macht man im OSDM in der Arbeitsebene ( workplane ), und dort kann man selbstverstaendlich Konturen skizzieren. Die Workplanes sind Teil des 3D-Modells, eine Trennung in 2D-Skizzenfenster und 3D-Modellfenster wie anderswo gibt es nicht (jedenfalls nicht zwangsweise; wenn man mag, kann man sich s natuerlich so einrichte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 05:25 Uhr (0)
Hallo Martin,auch ne gute Idee aber ich vermute nicht dass das gereicht hätte, denn ich musste auch etwas "Handarbeit" mit einbringen weil 2-3 Stellen am Teil richtig defekt waren.Und ausserdem ist 0,008 schon mies genug für den OSDM. Das Ziel bei uns in der Fa. ist 1E-6, und bevor ein Importteil dies nicht mitbringt kommt es nicht in unsere Datenbank und bekommt keine Userfreigabe.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leistenliste
clausb am 14.04.2003 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hey Mario, auch das klappt mir nicht. Was genau bedeutet "klappt" nicht? Gibt es bei Dir keinen leeren Bereich ("Pane"), in dem Du die rechte Maustaste druecken koenntest? Oder erscheint kein Kontextmenue? Oder erscheint im Kontextmenue nicht das, was Du erwartest? Oder passiert nichts, wenn Du im Kontextmenue die richtige Option anwaehlst? Kannst Du uns einen Screenshot zeigen? Funktionieren andere Browser? Je genauer Du uns Dein Problem beschreibst sowie die Sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 11:30 Uhr (1)
TM ist bei mir schon lange her. Ich verstehe das Bild irgendwie nicht. Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:eine Fläche, die nur in einer Richtung fest ist. Die waagerechte ist mit den lila Pfeilen "eingespannt", also fest in senkrechter Richtung.Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:eine Achse, die lediglich Rotation zulässt...Und jetzt willst du das ganze um die Achse drehen. Das kann doch gar nicht gehen. Ich verstehe das nicht.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
mweiland am 29.10.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, ersetze doch einfach ( ) die SolidLibrary mit SolidPower: da sind die Normteile standardmäßig nicht vorm Schneiden geschützt (man kann das aber mit ein-zwei Mausklicks nachträglich machen wenn man ´s braucht). Das mit dem Ersetzen kann natürlich schwierig werden, wenn jemand dafür Geld ausgeben muss! Dein Problem kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen! Ich arbeite mittlerweile nur mit geschnittenen Normteilen - ist zwar nicht ganz DIN-gerecht, aber meine Kunden stimmen mit mir darin üb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
clausb am 11.12.2006 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Trotz der in diesem Fred angegebenen Befehle: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000448.shtml#000000 schaffe ich es nicht den Ausbruch, durch den ich schneide, in der Schnittansicht nicht mehr dargestellt zu bekommen.Ich verzweifle langsam aber sicher! Was mach ich bloss falsch?Auch das händische Andern in der am_custimzezeigt nach einem Neustart keinen Effekt.Und selbst wenn ich die am_customize lösch, meckert er nicht? Was tun?OSD 12.01Cam_customize muss ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Mit den Befehlen ("Laser_A4_auf_A4") und (Laser_A4_auf_A4) startet die Funktion nicht.Der Befehl lautet ja auch nach wire vor AM_PLOT_EX. einen Befehl Laser_A4_auf_A4 oder eine funktion (Laser_A4_auf_A4) gibt es nun mal nicht. Du hast sozusagen "nur" eine art shortcut fuer den AM_PLOT_EX (+ diverser parameter) angelegt, den du ueber einen Click auf ein Icon ausfuehrst.Ich bin mit der Terminologie nicht mehr wirklich vertraut : "Schnellstartleiste" im Modeling???- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Marcel Capeder am 07.04.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich verfolge diese Diskussion sehr gespannt...denn wir haben auch immer wieder das Problem mit den Kundenteilen, die eine kleinere Auflösung besitzen als 10-6. :-( Wäre da nicht auch von CoCreate aus eine kleine Anleitung zu erstellen, wie man den Umgang mit solchen Kundenteilen mit niedriger Auflösung handhaben sollte? Vielleicht eine Rubrik Tipps und Tricks? - Ich habe in der Hilfe nicht s zu diesem Thema gefunden...vielleicht hab ich s übersehen? @Hartmuth: Wie/wo schalte ich in 11.65 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Form und Lagetoleranzen mit 3d Documentation
Michael Leis am 26.02.2009 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Seb,dass die Bezugslinie eine Maßlinie einfängt, die dazu erst noch verlängert werden müsste, kann ich mir nicht vorstellen. Das OSM fängt einfach den gewünschten Zielpunkt nicht, weil gar kein Punkt vorhanden ist.Meine Idee: einfach eine dünne Linie an das Maß zeichnen. Jetzt läßt sich der Bezug ganz einfach absetzten. Siehe Bild. Und jetzt bitte nicht rumdiskutieren, dass das zu umständlich wäre. Das geht wirklich schnell. Entscheidend ist das Ergebnis. EDIT: Nun war ich wohl etwas voreilig. Ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Marco Zimmermann am 03.11.2002 um 16:33 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Solid ist nicht von einem UX-System übernommen worden, bin aber nicht 100 %zig sicher, woran kann ich das sehen? Nachdem ich die *.bat-Datei ausgeführt, muß ich lediglich Solid neu installieren, richtig? Gruß Marco
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
FL am 12.12.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Registry-Patch muss ich noch etwas sagen: Er hilft nicht nur beim OSD sondern stabilisiert das ganze System. Er bewirkt das bei einem Absturz oder Speicherfehler das System nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |