|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
BennoR am 22.02.2003 um 13:18 Uhr (0)
Eigentlich ging´s ja um Grafikkarten .... Ich habe hier einen HP PC X2100 rumstehen, dort ist soviel ich weiss eine Geforce 4 drin, muss mal genau nachsehen. Auf jeden Fall ist das Teil (leider leider...) der HP UX FX10 (aktuelle Grafik unter Unix) JAHRE vorraus. Der Unterschied ist wie FX2 oder FX4 zu FX10 und da liegen bekanntlich 5 Jahre dazwischen. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Entwicklers hängt m. E. nicht nur von der absoluten Rechenleistung ab, sondern eben auch, wie schnell er das MOdell rotieren ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
Martin.M am 08.03.2003 um 14:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: ... Unter windows ist scheinbar immer noch kein Multitasking möglich oder wir sind unfähig. Wenn die Kiste im SD oder Proe rödelt, kann man nicht mal mehr vernünftig den Explorer öffnen oder im Word schreiben. ... Hallo Benno, versuch es mal mit einem Zwei-Prozessor-System dann klappt es auch mit dem Explorer und Word. Das ist natuerlich kein Vorschlag um mit 2500€ auszukommen. Mich würde von CoCreate interessieren ab wann der OSD zwei Porzessoren benutzt. W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
andreas_hh am 28.02.2003 um 14:50 Uhr (0)
Eine Frage an die User OSD User 11.60B unter HPUX. In meinem Abteilung kam schon öfters die Frage die aktive, gedrückte Schaltfläche (3d ändern, Teile&Baugruppen etc.) im OSD auch farblich hervorzuheben. Insbesondere bei nicht optimalen Lichtverhältnissen im Arbeitsraum wäre dies für einige Kollegen ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Für eine Idee wäre ich dankbar. Ein schönes Wochenende aus dem Norden. Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
Dorothea am 06.03.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, Das sind System-Variablen, die man im System-Environment setzen kann. Also jetzt nicht direkt in einer Startup-Datei oder so. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
andreas_hh am 07.03.2003 um 07:41 Uhr (0)
Vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen, leider bin ich aber noch nicht viel weiter. Hallo Dorothea und Markus, vielleicht kann ja jemand noch einmal genau sagen wo und in welche Datei die Zeilen eingefügt werden sollen. Meine Wissen auf diesem Gebiet ist leider nicht so riesig. Auch für die Farbauswahl mit hex-Zahlen benötige ich noch weitere Infos. Schon mal Danke im voraus, Andreas.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
Dorothea am 07.03.2003 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Ich bin nun leider kein UNIX Experte. Aber vielleicht kann ich ja doch weiter helfen. Ich schreib mal auf, wie es funktionieren kann und du machst das dann perfekter . Die Variablen kann man z.B. in einer shell haendisch setzen: export SDBASESELECTCOLOR="#FF0000" Aus dieser shell dann OSD starten und die Schaltflaechen werden rot. Ist ein ziemlich krasses (farblich gesehen) Beispiel. Aber man sieht halt, was man setzt. Zu den rgb Werte. Wenn du mal den Farbeditor aus OSD aufrufst, dann kann man da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung von Ansichten
Bernhard Raschke am 10.03.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo woho, das hatte ich auch schon gefunden. Aber damit ändere ich nur den Namen der Ansicht, in der Zeichnung bleibt das ganze gesumsel so , wie es war, auch nach Aktualiesierung. Zur Verdeutlichung: Über einer Teilansicht steht z.B.: Teilansicht 1 . Weil das nicht unbedingt erforderlich ist, will ich das durch was kürzeres oder besser nichts ersetzen. Wenn ich das nicht verpenne, kann ich das beim Erstellen der Ansicht machen. Da ich es aber verpennt habe, würde ich das aber gerne nachträglich ändern ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung von Ansichten
Hartmuth am 10.03.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Da hast Du anscheinend einen Bug gefunden. Bei jeder anderen Ansicht wird über den Befehl Name auch die Ansichtsbeschriftung geändert - nur bei Teilansichten nicht! Aber wie auch immer, es hat keine weiteren negativen Folgen wenn Du die Beschriftung einfach mit der Funktion "Text edititeren" änderst. Nur die Ansichtsbezeichnung in der Zeichnungsliste wird nicht mitgeändert. Wenn sie mit der Beschriftung gleich lauten soll mußt Du zusätzlich die Funktion "Ansicht Name" verwenden. ----------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
Air am 12.03.2003 um 13:32 Uhr (0)
Von ME10 bin ich es gewohnt das beim Zeichnen von parallelen Hilfslinien der Abstand nach ancliquen der Bezugslinie eingeblendet wird, und die Linie beliebig verschoben werden kann, bis der Abstand paßt. Bei meinem OSD ist es nicht so. Woran kann das liegen? MfG Christian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
woho am 12.03.2003 um 14:51 Uhr (0)
Das liegt daran, dass es im OSD keinen Copiloten gibt. Bei der Konstruktion in der Arbeitsebene gibt es zur Zeit noch keinen Copiloten, im Annotation ist er nicht aktiv. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Anfänger-Positionierung?
Air am 12.03.2003 um 13:25 Uhr (0)
Mein Problem ist die Positionierung von unterschiedlichen Teilen in einer Baugruppe. Bisher richte ich die Flächen aus. Schaue mir an wie die Teile liegen, messe den Abstand und positioniere sie dann dynamisch. Es gelingt mir nicht die Flächen direkt richtig zu positionieren und den richtigen Abstand vorzugeben. MfG Christian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Zeichnung
Air am 14.03.2003 um 16:00 Uhr (0)
Leider schaffe ich es nicht eine Baugruppenzeichnung zu erstellen. Wie kann ich eine Zeichnung von allen Teilen auf einmal erstellen? Danke im voraus. Christian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
Dorothea am 18.03.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, Ich fuerchte, so ganz habe ich nicht verstanden, wie das Ergebnis aussehen soll. Aber hast du schonmal das Kommando Winkel zu einer Bezugslinie ausprobiert? (help/german/pesd.ht/user/sdtprofi.html#C-LINE-INF-ANGLE-REFERENCE) Da kann man eine Ursprung auswaehlen, den Delta-Winkel angeben und die Referenzlinie auswaehlen, zu der die neue Hilfsgerade erzeugt werden soll. Ist es das, was du machen wolltest? Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |