|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie
Air am 19.03.2003 um 13:54 Uhr (0)
Danke, auch wenn meine Erklärung nicht so gut war, ist das des Rätsels Lösung. Gruß Christian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametertabelle
Air am 19.03.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, ich habe versucht eine Parametertabelle aus Excel zu erstellen . Leider kam nach dem Auswählen eine Fehlermeldung: "Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11)" Bei 1024 MB Arbeitsspeicher kann ich mir einen zu kleinen Arbeitsspeicher nicht vorstellen. Ich habe zu erst einen Beziehungssatz formuliert, dann drei Beziehungen erzeugt. Anschließend eine Tabelle in Excel erzeugt, in denen die Beziehungen vor kamen. Dabei aber neue Beziehungssätze geschrieben. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametertabelle
mariof am 19.03.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Air, Eine Paremetertabelle muss im ASCII Format vorliegen mit Tabs oder Leerzeichen als Trennung zwischen den Spalten. Siehe auch Help in file:///[Install_Dir]help/english/pesd.ht/user/sdtdynrl.html#READ-PARAM-TABLE Das direkte Laden einer Excel Datei ist nicht unterstuetzt. Schoene Gruesse, Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkt statt Komma auf XP
BennoR am 20.03.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo, irgendwo gab s hier eine Lösung für Punkt statt Komma auf dem Nummernblock. Es war eine kleines Programm für windows das man installieren musste. Läuft dies auch unter XP ? Wer kann mir weiterhelfen, ich finde es nicht mehr Danke Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Roland Johe am 27.02.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo, in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel :part "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: funktioniert das auch unter HP-UX 11 und SD 9.01 ? Ich habs mal versucht, aber es erscheint die Meldung: LISP-Fehler: NIL is not a structure Nein, in der Version 9.X gab es diese Funktionalitaet noch nicht. Die kam erst mit 11. Ab 11 tut s sowohl unter UNIX als auch unter Windows. Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
MC am 27.01.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy, also es gibt die Möglichkeit über s.g. Beziehungen Bewegungsabläufe zu simulieren und auch Kollisionen darzustellen. Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Wenn Du über die Suche mal "animation" oder "relation" bzw "relations" eingibst, solltest Du einiges zu dem Thema finden. Viel Erfolg, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Walter Geppert am 27.01.2003 um 11:12 Uhr (0)
Zitat: Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Da ist er: Dampfmaschine , Achtung: 2,5MB! Ergänzend und leider einschränkend ist dazu zu sagen, daß mit dem derzeitigen Modul nur Beziehungen zwischen ebenen oder zylindrischen Flächen definiert werden können und auch keine "Sprünge" von einer Fläche auf die nächste möglich sind, dh. Nockenwellen und ähnliches kriegt man damit nicht hin Davon abgesehen s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Zeljko Rajic am 13.02.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Andy, ich kämpfe mit dem gleichen Problem der Kurvenauslegung. Der Aufsatz von sd-adams ist meiner Meinung nach nicht unbedingt das Richtige für uns. Ich habe es eher als Werkzeug zur Auswertung verstanden, da die Jungs die Beschleunigungen und Geschwindigkeiten etc. der Bewegungen auf Arbeitsebenen aufzeichnen. Als ich im Gespräch nachgehackt habe wie es den mit bestimmten Bewegungsgesetzen (mod. Sin. etc) aussehen würde, haben sie kalte Füsse bekommen und meinten dies müßte erst neu programmiert we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Thomas Hagspiel am 24.03.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Andy, ich denke speziell mit der Kurvenkonstruktion ist daß mit Standard-Mehrkörpersimulationsprogrammen (z.B. Adams mit den in CAD-integrierten Ablegern) so eine Sache. Dort kann man höchstens fertige Kurven simulieren. Die Optimierung (stetiger Verlauf von Weg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsverläufe der bewegten Teile muß man manuell machen (oder sich was programmieren). AUch die Ableitung der Kurve nach einem vorgegebenen Bewegungszyklus ist nicht möglich. Zumindest ohne spezielle Zusatzm ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
CF am 24.03.2003 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, ich suche ein Goody, mit dem man eine Abhängigkeit von Bauteilen, die zwar identisch, aber bisher nicht abhängig (shared) sind, erzeugen kann. Folgendes Problem möchte ich damit Lösen: Ich habe zwei komplexe Baugruppen die bis auf zwei Einzelteile, die jeweils zwei mal (natürlich abhängig von einander) vorkommen, identisch sind. Ich möchte die Zeichnungen meiner schon fertigen Konstruktion übernehmen, da Schweisszeichen etc. bei der leicht veränderten Variante identisch sind. Trotzdem möchte ich die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
Hartmuth am 24.03.2003 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Carsten, So ganz habe ich die Problematik nicht verstanden. Wenn es darum geht eine Zeichnung, die Du von einer Baugruppe erzeugt hast, auf eine ähnliche andere zu übertragen ist die Funktion "Kopie - eine Ebene" schon schon richtig. Damit wird eine eigenständige neue Baugruppe erzeugt, in der erst einmal alle untergeordneten Teile und Baugruppen gemeinsam genutzt sind. Untergeordnete Teile, die geändert werden müssen können eigenständig gemacht werden. Neue Teile können eingebunden werden. Befinden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |