|
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
CF am 25.03.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, daß ich ein Teil mit mehreren Verwendungen innerhalb meiner Baugruppe verändern möchte. Wenn ich dieses Teil unabhängig mache, ist es nicht nur VON der ursprünglichen Baugruppe, sondern auch INNERHALB der neuen unabhängig. Das Tool das ich suche (..oder von dem ich hoffe, daß es existiert) soll diese verlorenen Abhängigkeiten innerhalb der neuen Baugruppe wieder herstellen. Wie oben gesagt möchte ich ein Löschen und Neueinfügen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
Hartmuth am 25.03.2003 um 09:50 Uhr (0)
Wenn Du die Original-Baugruppe kopiert hast solltest Du als nächstes die Zeichnung an die neue Baugruppe binden. Anschließend kannst Du die Originalbaugruppe löschen. Teile oder Unterbaugruppen, die jetzt geändert werden sollen, müssen nur noch dann eigenständig gemacht werden wenn sie sich von gemeinsam genutzen Teilen bzw. Baugruppen in der neu erzeugten Kopie unterscheiden. (Hat mit der ori. Baugruppe nichts mehr zu tun!) Sind alle betroffenen Teile in der neuen Baugruppe von der Änderung betroffen müss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei übernahme
Cadmann am 27.03.2003 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Wir haben als Zulieferer das problem das wir von Kunden sämtliche Dateiformate bekommen nur nicht *.mi oder *.stp. Mit dem Dxf-Translator bringt mich bei vielen Dateien auch nicht weiter. Denken wir nur mal an die vielen Dxf-formate von den Autocad versionen. Kennt vieleicht jemmand ein gutes Übersezungs Programm der viele Formate beherrscht, und in ein OSD freundliches Format übersetzt. Viele Grüße aus dem Schwarzwald
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfslinien beim Erzeugen von Schnitten
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Wenn ich im Annotation einen Schnitt ableite werden in der übergeordneten Ansicht für jeden Kreis Hilfslinien zum Erzeugen des Schnittverlaufs eingeblendet. Wenn sehr viele Bohrungen vorhanden sind erkennt mann teilweise vor lauter Hilfslinien die eigendliche Geometrie nicht mehr. Deshalb gibt es eine Dialogbox wo diese Hilfslinien abgeschaltet werden können. Leider ist die Funktion beim Erzeugen des nächsten Schittverlaufes aber wieder aktiviert. Ich würde diese Linien gerne dauerhaft auss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation: button belegen
der_Wolfgang am 27.03.2003 um 23:44 Uhr (0)
Environment file? (ggf, dann nur auf den AM abschnitt reduzieren) (progn (oli:sd-.... ) (oli:sd-.... )) (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "DIM_CURSOR_POSITION LINE_POS DIM_was_weis_ich OFF") und generell, warum willst du das auf einen Button legen.. warum schreibst du es nicht in dein am_customize file.. ? meinjanur
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation: button belegen
franz-josef am 28.03.2003 um 07:50 Uhr (0)
Vielen Dank, für die schnelle Antwort, und generell, warum willst du das auf einen Button legen.. warum schreibst du es nicht in dein am_customize file.. ? meinjanur dort steht es schon, aber wie gesagt gehen einstellungen manchmal verloren. Grüße franz-josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle
Dorothea am 28.03.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Christian, Ich glaube, ich habe die Frage nicht ganz verstanden. Aber ich versuche mal zu antworten. ;-) Wenn du eine Tabelle laedst, dann kannst du doch die Beziehungen aktualisieren und das Teil speichern. Dann hast du die aktuellen Daten mit dem Teil gespeichert. Oder meinst du was anderes? Willst du dir mehrere Varianten anschauen und es stoert dich, dass die Datei immer wieder ausgewaehlt werden muss, um eine neue Variante auszuwaehlen? Das stimmt natuerlich, die Datei muss neu ausgewaehlt werde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
jantweiler am 24.03.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ab und zu haben wir bei uns das Problem dass Zeichnungen die mit Annotation gezeichnet wurden den Bezug zu den Ansichten verlieren. Unsere Vorgehensweise ist folgende: Jemand erstellt das 3D-Modell und gibt es als pkg an den techn. Zeichner weiter. Nachdem dieser die Zeichnung erstellt hat schickt er das Modell mit dem Ansichtensatz zurück und es wird gegen das alte Modell (ohne Ansichten)in der Baugruppe ausgetauscht. Wenn man dann die komplette Baugruppe geladen hat und lädt die Annotatio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
Klaus Holzer am 25.03.2003 um 15:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: ..... Wir haben auch öfter das Problem dass bei Annotationzeichnungen beim Aktualisieren von kleinen Änderungen (z.B. eine Durchmesseränderung an einem Drehteil) viele Maße die nicht von der Änderung betroffen sind rot dargestellt werden. ..... Da ist auch oft das Problem WIE geändert wird. Nehmen wir z.B. einen Zylinder dessen Durchmesser bemasst wurde. Wenn Du den Durchmesser durch Abdrehen oder Abfräsen änderst verliert das Annotation die Kanten, an denen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
pfrengle am 27.03.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, vermutlich habt Ihr vor dem Austausch keine Kopie des alten Modells erzeugt. Wird keine Kopie vor dem laden des 3D-Modells mit Ansichtsatz (neu) erzeugt, haben altes und neues Modell die gleiche Modell ID. Das bedeutet OSD lädt das neue Modell nur als Exemplar des alten 3D Modells das keinen Ansichtsatz hat. Fatal wenn zwischenzeitlich am Modell mit Ansichtssatz weitergearbeitet wurde diese Änderungen gehen dann auch verloren. Hatte die alte Zeichnung schon einen Ansichtssatz, dann sind nur d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
jantweiler am 27.03.2003 um 20:29 Uhr (0)
Guten Abend, erst mal Danke für die Unterstüzung. Was Thomas schrieb hört sich für mich jetzt erst mal am interessantesten an. Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden. Sobald ich das geänderte Modell mit Ansichtensatz in mein Paket lade soll ich vorher von dem alten Modell (jetzt noch ohne Ansichtensatz) eine Kopie machen. Und dann? Dann habe ich 3 mal das Modell, oder wie? Also, wir gehen im Moment so vor: Ich speichere aus meinem Paket das Modell von dem die Annotationzeichnung erstellt werde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
Hartmuth am 27.03.2003 um 22:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden. Sobald ich das geänderte Modell mit Ansichtensatz in mein Paket lade soll ich vorher von dem alten Modell (jetzt noch ohne Ansichtensatz) eine Kopie machen. Und dann? Dann habe ich 3 mal das Modell, oder wie? Wie von Thomas schon geschrieben: Du kannst das gleiche Teil (die gleiche Baugruppe) normalerweise nicht 2x in OSM laden. Wenn Du es tust wird nicht wirklich die 2. Version des Teiles geladen sondern von ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Module Surface
Manuel M am 28.03.2003 um 22:30 Uhr (0)
Hallo, Habe SD installiert, nun kommt beim Starten von SD die Meldung: Aktivierung des Modules"Surfacing" während des Startup nicht möglich Frage was hat das zu bedeuten?? Muß ich die Lizenz noch irgendwo hinschreiben oder kommt diese in der MELS.conf Bin erst am Anfang mit SD, hoffe mir kann jemand helfen. Danke Manuel ------------------ ciao Manuel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |