Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 26.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Nachdem OSD nun mal nicht wie die meisten anderen die Konstruktions absicht sondern die letztendlich entstandene Topologie verarbeitet, kanns bei ungenauen Teilen nun mal nur heissen: garbage in - garbage out. Das klingt bei "banalen" Flächen wie Zylindern und Ebenen seltsam, weil man ja mit Messen durchaus feststellen kann, dass ein Zylinder z.B. am Ursprung startet mit Achsenrichtung Z und R=20. Bloss wenn das Teil nur 1E-2 genau ist, dann gibts rund um diesen Zylinder eine "Unschärfe" wie bei Form- ode ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Thomas Hagspiel am 05.04.2003 um 07:32 Uhr (0)
Also ich versteh das mit der Unschärfe und auch sonst nicht. Man kann doch von der Oberfläche, solange sie eben ist, eindeutig die Eckpunkte (machen wirs einfacher: ebene Fläche, rechteckig) bestimmen, halt mit niedriger Genauigkeit. Dann hängt man einfach mehr Nullen dran bis man die höhere Auflösung hat und erzeugt mit diesen Eckpunkten eine ebene Fläche (nur intern). Bis zu der extrudiert man dann. Selbiges mit anderen Regelflächen. Im übrigen ist es auch beim trennen so, daß man teile mit niedrigerer a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 07.04.2003 um 10:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: ... Dann hängt man einfach mehr Nullen dran bis man die höhere Auflösung hat Genau da liegt ja das Problem: Nullen, Einser, Zweier oder was??? Das ist eine Frage der Konstruktionsabsicht, und genau die kann - oder will? - OSD nicht beantworten. Beim klassischen 100er Würfel ginge es ja noch, aber wie interpretiert man z.B. einen gleichmäßigen Tetraeder, was soll "genau" werden: die Kantenlänge, die Flächenwinkel, die Kantenwinkel? Im ME10 gibts ja vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 08.04.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo, das paradoxe ist ja noch zudem, dass man in V2000 nicht "auf Fläche" eines ungenauen Teiles extrudiren kann, sehr wohl aber danach die extrudierte Fläche auf die ungenaue Fläche ausrichten kann... Gruss Benno P.S: im nächsten Leben werde ich Mathematiker, dann verstehe ich es vielleicht

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Customizing
Pussy am 08.04.2003 um 10:24 Uhr (0)
Hallo, ich habe da ein Problem. unser System wird auf dem Server gecustomized jetzt hab ich das problem, das nach dem Update auf 11.6 folgende Systemvariable nicht mehr angenommen wird. SDCORPCUSTOMIZEDIR/german weis jemand von Euch warum? schöne Grüsse aus Hessen Alexander

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole dauerhaft im Annotation speichern
Hartmuth am 07.04.2003 um 12:04 Uhr (0)
Ich nehme an, dass nicht die Icons für Annotation (die liegen im von Jörg beschriebenen Ordner) sondern Oberflächensysmbole bzw. Form- u. Lagetoleranzen oder Schweißzeichen gemeint sind. Damit ist der Sachverhalt schon etwas komplizierter. Wenn man sich sein eigenes Symbol zusammengestellt hat kann man Sie über die Funktion "Festlegen" im Menü "Symbole" auf die Festplatte speichern. Dabei kann man auch ein Pixelbild zuorden, dass in der Symbol-Browserliste erscheint. (Es funktioniert übrigens auch das BMP- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
der_Wolfgang am 12.04.2003 um 00:11 Uhr (0)
Ich glaube du hast Markus nicht ganz verstanden.. Du HAST dieses Property menu.. es ist bestandteil des ausgelieferten OSD. siehe help/common/goodies/Readme-0016.html. (load "prop_menu") ist Dein Freund.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leistenliste
Thömu am 09.04.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo SD ler Ich hab ein Problem mit der Leistenliste im One Space Designer 11.60C: ich kann die Liste nicht mehr sichtbar machen, auch wenn ich unter Ansicht ein Häcken bei Leistenliste setze. Ich hab den SD schon neu gestartet, nichts, hab den PC neu gestartet, nichts. Kann mir jemand sagen, wie ich die Liste wieder einblenden kann, denn ohne ist es sehr mühsam? mfg Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leistenliste
Thömu am 14.04.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hey Mario, auch das klappt mir nicht.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leistenliste
clausb am 14.04.2003 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hey Mario, auch das klappt mir nicht. Was genau bedeutet "klappt" nicht? Gibt es bei Dir keinen leeren Bereich ("Pane"), in dem Du die rechte Maustaste druecken koenntest? Oder erscheint kein Kontextmenue? Oder erscheint im Kontextmenue nicht das, was Du erwartest? Oder passiert nichts, wenn Du im Kontextmenue die richtige Option anwaehlst? Kannst Du uns einen Screenshot zeigen? Funktionieren andere Browser? Je genauer Du uns Dein Problem beschreibst sowie die Sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leistenliste
Thömu am 14.04.2003 um 14:41 Uhr (0)
Auch das haben wir schon probiert, leider ohne Erfolg. Danke für eure Hilfe, doch ihr braucht euch jetzt nicht mehr gross gedanken darüber zu machen, wir haben jetzt ja unseren CAD-Spezialisten eingeschaltet. Ich dachte am Anfang, es sei etwas einfaches, die Liste wieder einzublenden, doch da es komplizierter wir, überlasse ich es gerne unserem Spezialisten. Aber trozdem nocheinmal danke für die Hilfe. mfg Thömu

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menschen im OSD? Wer hat einen?
Klaus Holzer am 14.04.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hi 3D-Papst hier der Mann, den ich habe. Sieht nicht ganz so gut aus, wie der von TOM, aber vielleicht kannst du ihn dennoch gebrauchen. Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rändelung nach DIN im OSD
Hartmuth am 14.04.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo NIL, So wie Du die Frage stellst wirst Du schon deshalb nicht viel Antworten bekommen weil die Mehrheit warscheinlich keine Ahnung davon hat wie eine Rändelung nach DIN 82 auszusehen hat. Eine angehängte Beispiel-Zeichnung wäre da sehr hilfreich. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz