|
OneSpace Modeling : Rändelung nach DIN im OSD
Thomas Hagspiel am 15.04.2003 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir wurden in der Zeichnungsableitung aufgeprägte Linien nicht dargestellt. Habe ich da eine spezielle Option nicht aktiviert? Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatenbemaßungen mit Pfeilen
Marc Bräuninger am 16.04.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe das gleiche Problem ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000313.shtml ) und möchte über die am_customize einstellen, dass bei Koordinatenbamßungen nicht nur die Maßhilfslinien erscheinen, sondern auch die Maßlinien mit Pfeilen. Gruß Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
Dorothea am 16.04.2003 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, Im OSD kann jedes Objekt seine eigene Transformation speichern. Die endgueltige Lage eines Teiles bestimmt sich also durch die Akkumulation aller Transformationen der Besitzer bis hin zur Root ("/"). Wenn man z.B. eine Unterbaugruppe in einem pkg File speichert, dann speichert man nur die Baugruppe inklusive der (strukturell) darunter liegenden Teile. Die Informationen der darueber liegenden Baugruppen werden nicht mit gespeichert. Damit verliert man auch Teile der Transformationen (naemlich genau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
franz-josef am 16.04.2003 um 10:36 Uhr (0)
Martin, Dorothea vielen Dank für die Tipps, das löst mein Problem vollständig. Habe ausprobiert, dass es reicht z.b. eine AE unter root mitzuspeichern, dann brauch ich Teile/Gaugruppen nicht verschieben. Viele Grüße aus Wien franz-josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
Dorothea am 16.04.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, Das von dir beschriebende Verhalten kann ich so gar nicht glauben. Angenommen es gibt folgende Struktur: /TOP /Bgr1 /Teil1 /AE1 Beim Speichern werden /TOP/Bgr1 und /AE1 ausgewaehlt und zusammen in einem pkg-File gespeichert. Laedt man dieses File, dann erhaelt man folgende Struktur: /Bgr1 /Teil1 /AE1 Damit sollte sich das Problem nicht geloest haben. Falls eine Transformation an der Baugruppe TOP gesetzt ist, dann ist die Baugruppe Bgr1 nach dem Laden an einer anderen Positio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
franz-josef am 17.04.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Dorothea, ich muß nochmal nachfragen: - wodurch entsteht Transformation einzelner Teile/Baugruppen (ich habs nicht gemacht) - wie kann ich diese Transformation einzelner Teile/Baugruppen abfragen/verändern/unterbinden? (wenn möglich global?). Viele Grüße franz-josef Zitat: Original erstellt von Dorothea: Hallo, Im OSD kann jedes Objekt seine eigene Transformation speichern. Die endgueltige Lage eines Teiles bestimmt sich also durch die Akkumulation aller Transformationen der Besitzer bis hin zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
Dorothea am 17.04.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, Eine Transformation bestimmt die Lage eines Objektes in bezug auf seinen Besitzer. Deshalb muss jedes Objekt im Teilebaum eine Transformation haben. Diese kann entweder die Einheitsmatrix sein, was soviel bedeutet wie: nicht gedreht und nicht verschoben, oder eine andere Matrix. Man aendert eine Transformation u.a. indem man ein Objekt positioniert. Das geht mit den ganz normalen Positionskommandos. Eine Transformation wird aber auch systemintern geaendert. Das passiert z.B. wenn man ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VRML-Viewer
Juergen Schmidetzki am 14.04.2003 um 12:42 Uhr (0)
Guten Tag, ich suche einen kostenlosen Viewer, mit dem ich aus dem SolidDesigner erzeugte VRML- Dateien ansehen kann. Der Viewer soll auch die Struktur des Teils anzeigen koennen. FirstSpace habe ich probiert. Funktionierzt bei mir eigentlich ganz gut, jedoch habe ich gehoert, dass FirstSpace auf Pentium 4- Systemen nicht installierbar ist. Kann mir hier jemand einen Tip geben? Vielen Dank und viele Gruesse Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VRML-Viewer
Johannes Schramm am 14.04.2003 um 16:54 Uhr (0)
Hallo, mit einem Trick, der in diesem Forum bereits geposted wurde funktioniert der FirstSpace auch mit einem Pentium 4 Prozessor. Siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000113.shtml Ist von Cocreate sicher nicht supported, dafür aber umsonst. Gruß Johannes Schramm ------------------ Johannes Schramm
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VRML-Viewer
Juergen Schmidetzki am 15.04.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, zuerst Dank fuer Eure schnellen Antworten. Ich habe die EInstellungen bei mir unter Win2000 und einem P3 ebenfalls eingetragen (damit ich das Ganze kopieren kann, ohne etwas zu vergessen) und habe die gleiche Beobachtung wie WoHo. Das Modell ist beim Start ganz klein. Ohne die Aenderungen nicht. Eine zweite Frage habe ich noch: Wie kann ich die Sprache auf Deutsch umstellen? Viele Gruesse Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
tijay31 am 17.04.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe heute meine neue Grafikkarte eingebaut. Habe bei CC nachgesehen und den hoffentlich richtigen Treiber (Vers. 3030) installiert. Soweit läuft auch alles...nur der OSD leider nicht mehr. Es erscheint nach dem Starten kein 3D Fenster...das CC-Logo bleibt im Bild und der Hintergrund hellgrau. Dann kann man noch ein paar Sekunden mit der Maus spielen und dann ist Schluß. Dann läuft nix mehr. Muss ich den OSD neu installieren oder ist das ne Einstellungssache? Habe mit Standardeinstellun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
clausb am 21.04.2003 um 11:43 Uhr (0)
Steckt die Karte richtig im Rechner? Hoert sich trivial an, aber so manches Mal waren wir sicher, dass die Karte fest im Rechner sass, und dann hat ein bisschen Nachdruck das Problem doch noch geloest... Ansonsten braucht die FireGL 8800 mindestens einen AGP-2x-Slot. Wenn der Rechner, in dem sie jetzt drinsitzt, so alt ist die die GLoria II, die Du erwaehnt hast, dann hast Du womoeglich keinen passenden AGP-Slot. (Bin nicht sicher, ob die verschiedenen Varianten alle pincodiert sind.) Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
clausb am 22.04.2003 um 09:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Die karte läuft einwandfrei bis auf Open Gl Anwendungen wie OSD oder ein VRML Viewer. Kann es trotzdem zu Problemen wegen dem AGP 2 Slot kommen? Sobald die 3D-Komponenten der Karte benutzt werden, zieht die Karte zum Beispiel deutlich mehr Strom. Allein das reicht eventuell schon aus, um einem Rechner den Rest zu geben. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob das bei Dir zutrifft - so ganz per Du bin ich mit den AGP-Pins auch nicht .-) Zumindest jedoch kann man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |