|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo cadinho,das gleiche Verhalten wie bei uns! Liegt laut Support am Modellieransatz und laut anderer Stimmen am unsauberen Arbeiten! Da das Problem wie es scheint aber öfters auf der Welt vorkommt glaube ich nicht mehr ganz an die Märchen!Wir haben damals das Modell über unseren Vertriebpartner von PTC/CC aktulisieren lassen! Was dran faul war? Keine Rückmeldung nur Zeichnung war ok. Eine genauere Stellungnahme bzw. Lösungsvorschläge haben wir nicht bekommen. Falls das CC-Mitarbeiter lesen sollten so wü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
MartinG am 28.06.2004 um 15:02 Uhr (0)
Weiss nicht. Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht viel kostet. Ralf hat das für uns auf Anfrage programmiert, das Schöne daran ist, dass wir die Koordinatentabelle als ASCII- Datei an unsere NC- Biegemaschine (Trumpf Pulzer) übergeben können, welche dann daraus ihr Programm generiert. CIM sozusagen ... Grüsse Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Inverse Kinematik möglich?
3D-Papst am 13.06.2008 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von msteinke:Ich habe es aber noch nicht geschafft einen 6-Achs-Roboter so zu überreden, daß er komplett alle Freiheitsgrade nutzt. Dann kommt es für mich auch nicht in Frage und ich werd wohl weitersuchen müssen.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß im 3D einfügen
Hanson am 21.06.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einmal gesehen, dass man im 3D ein Maß als Annotation einfügen kann, so daß man nicht immer nachmessen muss nachdem man verschiedene Sachen geändert hat.Leider finde ich diese Funktion nicht mehr, und meine Suche im Forum brachte auch keine Ergebnis.Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!!!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Jonischkeit am 24.11.2005 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Gero,Hirnschmalz reinstecken heißt so gut wie jedem Fall einfach nur, das Teil so aufzubauen, wie es funktionieren soll. D.h. Befestigungslöcher werden parametrisch nicht gegen irgendeinen Punkt (z.B. Blechrand) vermaßt, sondern in gemäß ihrer Funktion untereinander. Und das bischen "Hirnschmalz" ist wirklich nicht schwer.Grüße aus beiden WeltenMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Spacepilot 3Dconnexion mit OSD V15.5
SanchoPinky am 05.11.2008 um 07:31 Uhr (0)
Hi Thomas,Ich arbeite mit dem SpaceExplorer (dem Ding ohne Display)!Nach Eingewöhnungszeit und Lachkrämpfen über die Unfähigkeit meiner Linken Hand - würd ich Ihn jetzt nicht mehr hergeben! Mit Erfahrung über doppelte Tastenbelegung kann ich leider nicht dienen - komme aber ganz gut mit der Einfachbelegung zu recht!lgMichi
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE Analyse Modul abschalten
MC am 22.06.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,geht glaube ich nicht. Da hilft soweit ich weiß nur den Eintrag bei "Starten" wegzunehmen, damit die Lizenz nicht gleich beim Start gezogen wird. Danach Modeling neu starten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
highway45 am 19.04.2018 um 14:12 Uhr (2)
Ich hab immer viele Probleme mit eigenen Ribbons gehabt, das CAD fährt einfach nicht mehr hoch.Daher hab ich die wieder gelöscht.Man kann in den Benutzereinstellungen die Datei sd_ribbon.lsp manipulieren:Bei großen Icons kommt die Zeile:largeImage thinzu.Eventuell funktioniert das aber gar nicht weil es ja auch schon ausgegraut war.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Johannes Schramm am 27.08.2003 um 16:49 Uhr (0)
Hi Thomas, da hast Du recht, zum automatisierten Archivieren ist das Tool freilich nicht geeignet. Danach war hier in diesem Thread aber auch nie gefragt. Ich schätze mal, daß eine vernünftige Archivierungslösung nicht zum Nulltarif zu haben ist. Gruß Johannes ------------------ Johannes Schramm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Hartmuth am 28.11.2008 um 10:19 Uhr (0)
Noch mal zurück zum Thema.Ich glaube nicht wirklich, dass jemand der mit der PE-Version (wahrscheinlich als Einzelkämpfer?) neu beginnt, wirklich schon was mit Anpassungs-Dateien bzw. mit dem Aufzeichnen von Befehlsfolgen am Hut hat.Deshalb würde ich in einem solchen Fall ehr das Erzeugen von Teil und AE ausschalten, wie es Wolfgang schon beschrieben hat.Und für die AE mit Achsenkreuz würde ich mir das Icon über "Anpassen - Befehle - Arbeitsebenen" einfach in eine Iconleiste ziehen. Da ist es immer nur ein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Castell am 22.07.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hola Ulf. Das ist eine gute Frage. Ich habe mich auch mit dem Problem beschäftigt. Leider bin ich an der SYS-ID gescheitert. Denn wenn ein Teil schon im Arbeitsspeicher ist, dann wir es nicht mehr geladen. Also kann man die gleiche Baugruppe in einer anderne Version nur als komplette Kopie ins Modeling ziehen. Aber dadurch sind ja alle Teile anderst. Eine pfiffige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Klar kann man die Strukturbäume miteinander vergleichen. Dadurch hat man zwar Änderungen der Strukturliste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
highway45 am 02.12.2010 um 14:56 Uhr (0)
Kann ich mir nicht vorstellen.Aber wenn du die Menüs angepinnt läßt, dann sollte sich immer das richtige öffnen.Wenn die nicht angepinnt sind, dann ist das richtige Menü zum Minitool immer unter dem grünen Pfeil ganz oben rechts zu finden (oder Leertaste und dann ganz rechts).Was ich komisch finde: beim linearen Ziehen wird T01 automatisch erzeugt, beim winkligen Ziehen nicht. Dort müßte eigentlich nur die Abfrage Achse offen sein, dann ginge es.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Michael Leis am 03.05.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Michael,jetzt verstehe ich erst mal Dein Problem. Das hattest Du aber so in der ersten Frage nicht geschrieben.Wo die Gewindetiefen hinterlegt sind und ob man diese dauerhaft ändern kann, weiß ich auch nicht. Dass ein M4-Gewinde zu schneiden generell schwierig ist, wird Dir jeder Schlosser/Werkzeugmacher bestätigen. Die Meldung zeigt also keinen Fehler, sondern nur einen Hinweis. Du musst die voreingestellte Länge M4x12,2 ja nicht ändern, sondern kannst sie auch so lassen. Viel häufiger kommt es bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |