|
CoCreate Modeling : Selektiv Eigenständig und Zeichnung
StephanWörz am 17.09.2010 um 14:33 Uhr (0)
...ist es nicht so dass die Positionsinformationen in der dem Kontext (im Dialog wählbar) übergeordenten Baugruppe gespeichert werden?D.h. mann kann das ganze nicht pauschal sagen. Standardmässig wird als Kontext das dem als selektiv Eigenständig zu machende Objekt übergeordnete Element zugewiesen.Versteht jemand was ich zum Ausdruck bringen will
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
Hartmuth am 23.02.2012 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:Einfach nur nen Text mit "c" ind als Rahmen "Ballon" reicht dir nicht?Danke für den Tipp.Das ist zumindest ein vernünftiger "workarround".So kann man das (c) zwar nicht direkt mit den anderen Text schreiben, aber es zumindest "optisch korrekt" nachträglich einfügen.GrüßeHartmuth------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuer Name?
Hartmuth am 10.09.2001 um 22:06 Uhr (0)
Warum nicht Mann müßte sich zwar schon wieder mal umgewöhnen (HP - CoCreate). Das System würde sich aber besser von diversen anderen 3D-Modelierern abheben, (SolidEdge SolidWorks ..) mit denen es gerne verwechselt wird aber eigendlich nicht viel gemein hat. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spline Liniefarbe und Liniestärke
MAq am 08.10.2016 um 06:41 Uhr (1)
Danke für Eure Antworten, jetzt weiß i bescheid.Der Zweck warum i das haben möchte ist, dass mir die Splinelinie einfach zu "dünn" erscheint und ich sie mit meinem Hintergrund oftmals nicht richtig erkenne (und nein, ich möchte meinen Hintergrund nicht ändern :-) )Ihr habt mir dennoch geholfen, Danke
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
clausb am 21.05.2004 um 17:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Franz: mit keine Presspassungen meine ich natürlich nur keine Presspassungen mit Ausnahme von Gewinden und Schrauben. Wäre wirklich gut, wenn man diese nicht gültigen Kollisionen wegblenden kann. Das kann man, naemlich dann, wenn die Gewinde und Schrauben aus der 3D-Library stammen. Dafuer gibt es im Dialog, der Kollisionen prueft, eine Option 3D Lib . Gewinde und Schrauben, die nicht aus der 3D-Library stammen, koennen aber auf diese Art nicht erkannt werden. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 09:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich werde meinen Praxistest (44 Teile mit 1E-6 + 1 Teil mit 1E-3) jetzt noch auf der 12-er testen ob sich auf dieser Version was verändert bzw. ob ich wieder 4 Minuten Unterschied bekomme. Ich wuerde zunaechst das von mir beschriebene Experiment durchfuehren, bevor Du das tust. Denn was lernst Du aus Deinen Messergebnissen in V12? Wenn die Zeiten auf einmal gleich sind, weisst Du nicht, ob das deswegen ist, weil irgendetwas mit der Aufloesungsbehandlung s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hunter78:noch eine frage, ist es nicht möglich einen ausschnitt zu ändern (tiefe, rand)? ich finde dazu einfach nicht.Nochmal Hallo ,wenn du mit Ausschnitt einen Ausbruch meinst, dann kannst du zumindest den Rand ändern. Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc. Ob man die Tiefe ändern kann weiß ich auf die Schnelle nicht.GrußHeiko ------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Walter Geppert am 17.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
Ich glaube auch nicht, daß eine weitere Aufsplitterung was bringen würde, meistens geht aus dem Titel ja doch die Problemstellung gut hervor. Im ME10-Forum hat Annotation jedenfalls nix verloren. Wenn auch das erzeugte Dateiformat das selbe ist, sind die User doch ein ganz anderer Personenkreis, und wir wollen doch den armen Teufeln aus der 2D-Welt nicht den Mund wässrig machen . Da wäre eine Aufteilung im Makroforum auf ME10 und LISP noch eher denkbar, aber das ist ja nun auch nicht wirklich überlaufen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
döggl am 10.03.2010 um 19:10 Uhr (0)
Hallo mcc1980,ich kann mich Ihrer Meinung nur anschliessen. Ich weiss nicht warum die letzten Eingabewerte nicht einfach im Feld verbleiben können. Bei dem linearen Kopieren haben wir uns ein Macro machen lassen, weil uns das auch zu blöd war! Diese ewige herumanpasserei mit Macros, Aufzeichner usw. ist doch alles nur individualgeeiere, da fehlts wirklich zT. an der Basis im Programm.Sehr geehrter woho, es gibt für alles Lösungen! Aber warum zahlen wir Wartungsgebühren? Dass das System offen ist, ist ja ok ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
clausb am 27.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Aehem. Das ist bereits so. Zitat: Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. Doch, ist es. Wenn in diesen Konfigurationsdateien nur offizielle API-Aufrufe und korrekter LISP-Code stehen wuer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
Leni Moto am 10.05.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo und danke mal, kannst du mir noch sagen wie du die Teile neu verbindest? Das hatte ich auch schon probiert aber irgendwie hat es nicht geklappt. Vielleicht gehst du anders vor? vielen Dank schon mal vorab! Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
noxx am 06.08.2007 um 15:37 Uhr (0)
also, irgendwie haut das mit dem Makro nicht hin.Ich habe zuerst die Baugruppe gewählt die nicht geschnitten werden soll,anschliessend die Ansicht.Leider werden die Teile aber dennoch geschnitten[Diese Nachricht wurde von noxx am 06. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen, 1) wenn :toolbox-button t nicht wirkt probier :toolbox-button :force 2) für mehrere Teile habe ich es noch nicht erweitert. 3) Vorteil ist das man das Ursprungteil Löschen kann. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |