|
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Antwort auf 3: Geht nicht im Annotation Gegenfage: Ist die von Dir gewüschte Ansicht eine Normdarstellung? ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung was an Informationen bei dieser Aktion behalten wills. Aber als Grundsatz im OSD gilt das du eine SYSID eines Teils nicht Ändern kannst. Wenn Du einen Anwendugsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Zorgan, Ich habe keine Ahnung welche Informationen Du bei dieser Aktion an einem Teil behalten willst. Aber als Grundsatz im OSDM gilt das der User eine SYSID eines Teils nicht Ändern kann. Wenn Du einen Anwendungsfall hast bei dem ein Vorgang eines SYSID wechsels wirklich nötig ist (kann nur Programmtechnisch erfolgen) kann ich Dir nur die Hilfe der CoCreate SCO Abteilung anbieten - Diese Art von Datenveränderungen solltest Du nicht selbst durchführen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 09:26 Uhr (0)
Hi Heiko, aha, aber mal dumm gefragt: Wozu der Aufwand? Macht denn die "normale" Kopierfunktion nicht das selbe? Wenn man bei dem Programm mehrere Einzelteile wählen könnte, die nicht eine Baugruppe sind, fände ich es sehr nützlich. Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen, 1) wenn :toolbox-button t nicht wirkt probier :toolbox-button :force 2) für mehrere Teile habe ich es noch nicht erweitert. 3) Vorteil ist das man das Ursprungteil Löschen kann. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Heiko Engel am 08.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Klaus, das mit dem Löschen funzt bei mir nicht. Wenn ich ein Teil angebe wird der löschen-Button in deiner Lisp inaktiv. Wenn ich erst den Button drücke ohne ein Teil zu wählen kommt ne Fehlermeldung (NIL is not a structure). :force funktioniert, danke! Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
MC am 08.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus und Heiko, also das mit dem force geht tatsächlich (ist das irgendwo dokumentiert?). Löschen ist ja nicht schlecht, aber dann könnte ich ja auch gleich verschieben bzw. bewegen über Position. Sei s drum. Klaus, wenn Du mal Zeit hast und das Programm um die Selektion mehrerer Einzeilteile erweitern könntest, wäre das wirklich super. Das ist eine Funktion, die ja komischerweise noch nie implementiert war. Wo ich gerade dabei bin: Wie kann man denn Baugruppen (auch als Kopie) spiegeln? Gruß, Micha ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 10.08.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Jochen, Heiko und MC, Die Bemerkung von Jochen das dieses Makro Unterstützung beim Händling mit der Datenbank bietet finde ich toll - Danke an dieser Stelle. @MC Im Integration Kit ist innerhalb der Beschreibung für den Dialog-Generator die Funktion und die Optionen für ":toolbox-button" beschrieben. --------- Ich denke das von Dir beschriebne Verhalten sollte eine weitere Option sein da folgende Gedanken hinter den Knöpfen stehen: Löschen - Teil wird durch ein neues Teil ersetzt und bleibt an gleich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falschanzeige bei Kurzinfo
edad am 10.08.2003 um 14:41 Uhr (0)
Wenn ich mit dem Mauszeiger über die Befehle gehe, erscheint nicht das tatsächliche Kurzinfo, sondern das davor ausgewählte. Ich habe die Version OSD 11.65 auf Windows XP Prof. installiert. Wer kann mir helfen, denn so nervt das ganz schön.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falschanzeige bei Kurzinfo
clausb am 11.08.2003 um 08:53 Uhr (0)
Das ist ein bekannter Fehler in Windows XP. Microsoft plant einen Fix in den Service Pack 2 zu integrieren, den es aber noch nicht gibt. Siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;814135 Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
clausb am 23.11.2006 um 22:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx: auch wenn sich meine Frage im Grunde erledigt hat, frage ich mich warum ich mit dem Rekorder die Befehle nicht rausbekomme?Weil ich nach dem Oeffnen des Formationen-Menues darin auch ein paar Knoepfe gedrueckt habe und Du nicht. Das pure Aufklappen eines Menues oder Dialogs zeichnet der Rekorder in der Tat nicht auf.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
woho am 11.08.2006 um 07:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LL:Hallo WoHo,Könntest du uns dieses Demo zur Verfügung stellen.bzw. kann die 14ener Vers. ähnliches?DankemfgLLNun, die Demoversion kann ich nicht zur Verfuegung stellen.Jedoch kann man sich diese bestimmt besorgen.Eine email an info@sittec.it sollte genuegen.Xplo duerfte wohl die Grundlage fuer die Explosionsmoeglichkeitenin Version 14 gewesen sein.Einfacher duerfte da wohl sein, auf 14 umzusteigen.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:19 Uhr (14)
Nun es sind doch einige sehr nützliche Dinge in der Version 14 umgesetzt worden worauf einige schon lange auf eine Lösung gewartet haben, zu diesen zählt bestimmt diese Explosionsdarstellung der Modelle.Da ich insgesamt nur wenig Praxiserfahrung mit OSDM habe finde ich das da endliche Knöpfe und Hebelchen sind, um verschiedene Darstellung derExplosionsdarstellung zu erzeugen.Jeder der sich neben der Konstruktion auch noch mit der Dokumentation der erstellten Modelle für die Bedienungsanleitung bzw. Ersatzt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |