|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
Walter Geppert am 13.08.2003 um 17:08 Uhr (0)
Erst mal: Bitte nicht gleich ungeduldig werden und denselben Thread mehrmals eröffnen. Zum Thema: Ein Flächenträgheitsmoment bezieht sich wie der Name schon sagt auf eine Fläche, nicht auf ein Volumen. Mit den Messfunktionen von OSD kann man jede Menge Teileeigenschaften, auch die (Massen-)Trägheitsmomente ermitteln. Wenn du ein Flächenträgheitsmoment eines Querschnitts brauchst (nehme ich mal an), dann geht das nur so: erzeuge eine Arbeitsebene so, daß der Ursprung auf den gewünschten Hauptachsen liegt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masse von Baugruppen messen
hunter78 am 15.08.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Habe wieder ein Problem. Ich möchte die Masse einer Baugruppe messen. Wie mach ich das? Ich kann die Masse nur an Einzelteilen messen. Zudem kann man den Schwerpunkt vom Baugruppen auch nicht anzeigen lassen. danke und gruss aus dem FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masse von Baugruppen messen
Hartmuth am 15.08.2003 um 12:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ich klickte mit der rechten maustaste auf die baugruppe. aber dabei erscheint auf der liste keine eigenschaften!!! Bei Baugruppen kannst Du nicht kontextsensiv über das Menü der rechten Maustaste vorgehen. Du mußt zuerst den Messen - Masseeigenschaften aufrufen. Anschließend kannst Du auch eine Baugruppe auswählen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 16.06.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo miteinander, wir haben seit einigen Wochen 2 neue OSD-Arbeitsplätze und seitdem ein Problem mit den 5 "alten" ME10-Arbeitsplätzen. In Abständen von ca. 10 Minuten machen die ME10-Anwendungen rätselhafte Zwangspausen. Die Pausen werden im Laufe des Tages immer länger (von einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten). ME10 wartet anscheinend auch nicht auf das Ende eines Befehls, da die Pausen schon vom Klick des Tablettstiftes ausgelöst werden. Hängt ME10, kann man mit ALT-TAB auf eine andere Windows-An ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 07.08.2003 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für Deine Tips, allerdings hat eine Aktualisierung des Licens-Servers keine Verbesserung gebracht. Unities gibt es aber trotzdem. Wir haben das Problem inzwischen umgangen, wobei wir die eigentliche Ursache noch nicht kennen. Der License-Server lief unter Windows-NT/2000 im selben Subnetz in dem auch die "alten" ME10-Plätze hängen. Dabei haben wir festgestellt, daß die Datenpakete bei der Lizenzabfrage unterschiedlich groß waren (2x 16 Byte bzw. 32 Byte/0 Byte). Immer wenn ein 32-Byte P ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 12.08.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo an alle Nutzer! Ich habe mich soeben als neues Mitglied hier angemeldet, obwohl ich das Forum schon einige Zeit lese. Und ich hätte da gleich eine Frage: Wir sind ein kleiner Werkzeugbau der Präzisionsstanztechnik und nutzen z. Zt. den SD 9.1e mit der SolidLib. Leider treten immer wieder Fehler auf. Das geht hin bis zu Abstürzen oder eine erstellte 2D-Ableitung in Annotation geht beim Speichern völlig verloren. Die von uns geführte Protokolldatei über die aufgetretenen Fehler hat mittlerweile schon e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Castell am 12.08.2003 um 09:30 Uhr (0)
Ola Anwell. Wir hatten auch eine Zeitlang die 9.x Versionen im Einsatz und sind seit ein dreiviertel Jahr auf der 11er. Ich kann dir den Schritt nur wärmstens Empfehlen ( aber nur auf Versionen 11.6, die darunter sind buggie ). Wenn ihr solche Probleme habt, das selbst der Support von ASCAD euch nicht weiterhelfen kann ( ich kenne ihn zwar nicht wegen SD Problemchen, aber was das ME10 angeht sind sie spitze ), finde ich, dass der Wechsel bei euch sogar zwingend ist. Ich kann leider nicht sagen, dass mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 12.08.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo clausb! Danke für die Info. Stelle hier jetzt mal einige Protokollierungen aus: 25.06.2003 / 10:25 Uhr Absturz ! Speicherung einer pkg-Datei. Danach Kontur erstellt, Kontur gelocht. Beim Ausführen des Lochen-Befehls kam Sanduhr und verschwand nicht mehr (ca. 10 Min.). Danach stürzte der SolidDesigner komplett ab. Rechner runtergefahren - neu gestartet - SolidDesigner geladen. 27.06.2003 / 16:20 Uhr Absturz ! Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Klaus Lörincz am 12.08.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo anwell, Ich will versuchen einige Antworten zu finden. 1) Im Rahmen der Verbesserungen und Fixes die in die letzten Versionen eingeflossen sind ist ein Wechsel auf 11.6X unbedingt zu befürworten. 2) Welches Betiebssystem haben Sie noch auf Ihren Rechnern NT sollte es nicht mehr sein !! (ist von Microsoft auch nicht mehr im Supportplan - Keine OS Probleme werden gefixt keine neuen Treiber für G-Karten) OS sollte sein: WIN2000 mit SP2 oder SP3 WIN XP mit aktuellem SP 3) Der fre ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
karl-josef_wernet am 12.08.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Anwell, ich lese gerade, dass ihr noch 9.01e einsetzt. Hat euch ASCAD die f-Version nicht zukommen lassen? Wir hatten, momentan setzen wir 11.00B ein, mit der 9.01F keinerlei Schwierigkeiten mit hängern, ausser solchen, die nachweislich auf Bedienfehler, bzw. fehlerhaften Modellen bestanden. Das Dateiformat von CC besitzt durchaus Möglichkeiten den Fehler einzugrenzen, und somit den Arbeitsverlust niedrig zu halten, da mit compress und cpio gearbeitet wird. Das Bündel bietet beim laden die Möglichk ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
baumgartner am 12.08.2003 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Hallo Anwell, ich lese gerade, dass ihr noch 9.01e einsetzt. Hat euch ASCAD die f-Version nicht zukommen lassen? Wir hatten, momentan setzen wir 11.00B ein, mit der 9.01F keinerlei Schwierigkeiten mit hängern, ausser solchen, die nachweislich auf Bedienfehler, bzw. fehlerhaften Modellen bestanden. hallo, kann da kjw nur unterstützen. Also bei bekannten Fehlern sollte man schon eine Version mit beseitigten Bugs aufspielen. Andere haben Ihre Probleme d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 13:22 Uhr (0)
Allgemeine Vorbemerkung: Gibt es zu den einzelnen Fehlern in der Protokolldatei bereits offizielle Support-Calls bei ASCAD und/oder CoCreate? Nur so ist naemlich sichergestellt, dass die Daten und Problembeschreibungen letzten Endes in der Entwicklung ankommen und dann geprueft werden koennen. Die Diskussion (und auch mein Kommentar dazu) hier im Forum ist rein inoffiziell. Zitat: Original erstellt von anwell: Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der SD ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich hätte da noch ne Bemerkung zu der Meldung mit dem Speicherplatz. Diese habe wir auch schon bekommen. Es war aber überall noch genügend Speicherplatz vorhanden. Wir habe dann die Baugruppe gecheck und gemarkt das sie voller Kollisionen war. Die Fehlermeldung, die Du meinst, sagt zunaechst, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist, und gibt dann mehrere moegliche Gruende dafuer an, unter anderem uebergelaufende TEMP-Verzeichnisse. Es gibt aber, wie Du hera ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |