 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 04.02.2011 um 15:30 Uhr (0)
Früher konnte man ja in Annotation keine komplette Durchmesserlinie erstellen wenn der Kreis irgendwo unterbrochen war.Jetzt (ab V17 ?) wird eine Verlängerungslinie angeboten, die aber in vielen Fällen auch nicht gut aussieht. Diese kann jedoch nicht abgeschaltet werden (soweit ich weiß), oder das alte Verhalten eingestellt.Der Code (am_dim_set_arrow_line :both_arrow_dia "ON") funktioniert auch nicht mehr.Wird nun der Durchmesser bemaßt, kann man durch nachträgliches Einstellen vonBemÄnd -- Eigenschaften - ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheetmetal - Ecken ohne Freisparung
3dwilli am 17.06.2016 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Matthias,wir machen unsere Blecheteile wenn möglich in der Regel auch vom Modell. (Beispiel siehe Bild) Wenn das nicht möglich ist kann man die Ecken z.B. mit V-Spline schließen. Funktioniert bei uns aber nicht mit allen Blechdicken und Biegeradien.Gruß 3dwilli
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
woho am 28.08.2008 um 17:08 Uhr (0)
Heisst das, dass Du die halbe Transparenz nicht auswaehlen kannst oder heisst das,dass diese nicht dargestellt wird?Welche Version verwendest Du?Ist das nur auf Deinem Rechner so oder auch bei einem anderen?Hat es schon mal funktioniert?Hast Du einen aktuellen Graphikkarten-Treiber?GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro Teilgreisgeo
Gatzer am 14.03.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Forum,in der neuen OSM 2007 Version, laeuft das mir lieb gewordene MacroTeilkreisgeo (RainerH) nicht mehr.Es wedern die Befehle am_geo_color und am_geo_ltype nicht mehr erkannt.Weiss jemand wie die neuen Befehle heissen,oder gibt es schon ein angepasstes Macro?GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 17.03.2005 um 08:59 Uhr (0)
Nö. Keine Fehler. Ich benötige es ja auch nicht oft. Z.B. wenn ich in einer Ansicht bestimmte Geometrien andersfarbig machen möchte, wähl ich die mit dem Mausfenster aus. Dann nochmal ein paar andere. Und manchmal gehts dann nicht, so als wär da nix. Aber das mit dem Blatt wieder aktiv machen, hilft. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Seite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Michael Feldmann am 18.01.2017 um 12:14 Uhr (1)
- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Kann es sein das es damit zu tun hat, dass die Teile aus dem MM stammen und freigegeben sind? allerdings betrifft das ja nur die 2D Darstellung der Linien und nicht das Teil selbst.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
jpsonics am 26.10.2016 um 12:51 Uhr (1)
Hallo MAq,bin mir nicht sicher ob es bei der V19 genauso aussieht aber bei der V18.10 wäre es:Datei - Module - Starten und dann die Module auswählen, die mit gestartet werden sollen. ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Ich bin nicht völlig nutzlos. Man kann mich immer noch als schlechtes Beispiel verwenden.-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
clausb am 30.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . Mir ist das auch schon mal passiert; ich habe aber derzeit leider keine Loesung dafuer. (Was nicht heisst, dass es keine gibt, ich habe mich damals nur nicht lange damit beschaeftigt.) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
karl-josef_wernet am 26.09.2002 um 20:28 Uhr (0)
Hi Hartmuth, ich verstehe in diesem Zusammenhang aber nicht, warum CC nicht standardmaessig "CustomUnits" auf ON setzt, wenn man es doch so braucht. Dies bedeutet doch bloss, dass man nach einer Neuinstallation wieder alles richtig setzen muss, und das dann auch noch 2mal, einmal in ME10 und einmal in OSD KJW ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 30.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Was ist mit dem Vorschlag ....Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit ein wenig Beharrlichkeit, durchführbare und sinnvolle Vorschläge live umgesetzt werden.Also, die Hoffnung nicht aufgeben, das Problem eventuell noch ein zweites oder drittes Mal anbringen und Nachhacken!------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
jpsonics am 02.03.2021 um 14:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Benenne die Endung von .pkg nach .zip um und entpacke das Zip-Archiv anschließend. War nicht *.bdl die "getarnte" *.zip, welche das *.pkg sowie die *.mi enthält? ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons------------------------------------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
highway45 am 03.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Das mit dem Machining Außengewinde in V14 ist unbenutzbar.Kann ich nicht bestätigen."Außengewinde (Gewindeauslauf)" macht genau die gewünschte Funktion.Was mich beim Machining generell stört, ist, daß die Tabellen nicht so einfach erweitert werden können. Es sei denn, man taucht tief ein in die Syntax.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 07.01.2010 um 11:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es irgendwelche Möglichkeiten Bilder (jpg, png, bmp, ...) auf eine Fläche oder eine Arbeitsebene zu legen?Es geht darum, ich habe ein Modell von einer kompletten Halle mit Anlagen erstellt und muss jetzt für eine Präsentation irgendwie die Umgebungslandschaft als Bild auf eine Arbeitsebene oder Fläche bekommen, damit ich mir die Landschaft in Größe und Position an das Modell anpassen kann oder ggf. auch andersherum. Das geht mit dem Hintergrund ja leider nicht.Hier in dem Thread wurde a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |