|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 15.04.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hach, nicht doch so hektisch... Ich war gestern leider nicht in der Firma, deshalb die etwas verspätete Antwort.Ich habe mal einen Screenshot gemacht. Nachdem ich den Text (Test) erstellt habe, habe ich ihn als Vorlage übernommen, er steht jetzt also in der Vorlagenliste.Wenn ich jetzt einen neuen Text erstellen will, geht jedesmal dieses kleine Fensterchen mit auf und ist aktiv.Eine Kollegin die gerade eine ganze Reihe Zeichnungen überarbeitet hatte gefragt, ob man den nicht auch irgendwie wieder los wir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
felgmbh am 27.01.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo allerseits,hat jemand Erfahrungen gesammelt mit OSD-M und der Erzeugung vonStahlbauten? Es gibt da so einige Tools von KLIETSCH-Ingenieurgemeinschaft aus Siegen. U.a. bieten Sie die ApplikationSolid-Steel an. Hat jemand diese App. zusammen mit OSD-M oderhat jemand Erfahrungen?Vielen DankCiao Ron------------------Geht nicht, gibt`s nicht!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsvorlagen ändern wie?
highway45 am 23.02.2014 um 17:04 Uhr (2)
Hallo Werner !Das geht leider nicht.Zeichnungsrahmen können nur in der Vollversion erstellt werden.Dort werden die Rahmen im Format *.mi abgespeichert welches in der Testversion nicht vorhanden ist.Mit der Vollversion oder ME10 erstellte Rahmen könnten allerdings in der Testversion registriert werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
der_Wolfgang am 07.04.2004 um 23:42 Uhr (0)
Klarstellung: es ist das dokumentierte Goody dbdialogs. @steffen. Noch ne Frage, wenn sie den internen READ only status entfernen koennte.. koennte sie es modifizirem.. aber dann trotzdem nicht speicher, weil sie es in der DB nicht reserviert haben. Mit fehlt da momentan der Knackpunkt fuer DB read only :YES SD read only :NO (vielleich ist es auch schon zu spät..)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 28.04.2006 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OSDirk:War mir nicht so richtig klar das sich die Ansichten auch AE nennen.*ggg* Nicht wirklich....AE steht für Arbeitsebene ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafte Anno- Zeichnung
Pussy am 07.10.2003 um 10:08 Uhr (0)
Hallo, ich habe da ein Problem, kann aber nicht nachvolziehen wie es dazu kommt. Manchmal kommt es vor ,das sich eine Zeichznung nicht mehr aus dem WM laden lässt. Fehlermeldung habe ich hier angehängt. Weiß von Euch jemand wie es hierzu kommt? Wir verwenden WM 11.6 ,OSDM 11.6 Regnerische Grüße aus dem schönen Hessen Alexander
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
3D-Papst am 02.03.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich muss aussteigen, mein Rechner packt das nicht mehr :-(Ich bekomme nur 1 Fläche hin dann ist mein Speicher zugemüllt (siehe Bild).Vll. hat Highway mehr Glück?BTW, ich weiß nicht wie ihr vorgeht, ich habs mit Falt auf Fläche versucht. Guggst du hier.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Klaus Lörincz am 07.10.2003 um 08:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich bin mir nicht sicher ob ich hier folgen kann aber ist das nicht eine Aufgabe die mit dem Kommando "Masseigenschaften Zuweisen" zu tun hat ? "Teil&Baugruppen" - "MasEig zuweis" Hängt natürlich immer von dem Schwirigkeitsgrad der Aufgabe ab. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
der_Wolfgang am 27.02.2008 um 21:02 Uhr (0)
schnell und einfach.. hmmmm ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? pseudo code:get_selection *face* :select :in-part... :filter #(lambda (a-face) (if (oli:sd-inq-thread a-face)) :Error :Ok))hmmmm.... 3D lib geht dir da wohl durch die Lappen.Evtl.: :filter .. ((sd-inq-thread) or ((cyl or cone) and (color === xx)) ???Wennn du aber mal mit sd-inq-item-attributes auf so eine 3D LIB Thread face schiesst wirst Du da ein Attribute finden (weiss grad nicht welches) was Du wiederum fuer den filter verwenden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Deutsche (Europ) Metalle u. NE-Metalle in FEM
Scorpillon am 22.03.2004 um 13:00 Uhr (0)
Jetzt muss ich auch mal um Hilfe bitte. Wir sind derzeit dabei die Materialien vom DesignAdvisor einzudeutschen . Mit den Beispiel Materialien kommt man im deutschsprachigen Raum nicht weit. Allerdings komme ich z.Zt. nicht an vernünftige Datentabellen in elektronischer Form ran. Ich werde nicht hunderte von Materialien in die Tabellen rein hacken wollen. Die Webseite: http://matls.com gibt auch wenig in der Richtung her. # Interessant sind alle Stähle, Alu- und Alulegierungen, andere Metalle sowie Spr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modellieren Mitte Toleranz
Allenbach Rolf am 07.12.2005 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,wir haben eine heisse Diskussion über das Modellieren auf Mitte Toleranz. Für kubische Teile werden step-Dateien an die Maschine ausgegeben. Nun wollen die in der Fertigung natürlich Ihre Programme nicht mehr anpassen und haben uns gefragt, ob wir nicht die Nennmasse erhöhen könnten und die Toleranz auf +/- setzen.Grundsätzlich wäre das schon möglich, nur ists halt nicht so schön, wenn in der Baugruppe überall Lücken oder Kollisionen vorhanden sind.In den neuen Versionen OSDM gibts ja ein Mo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Oberli Mike am 01.11.2007 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:Gibt es eigentlich keine Forumsmitglieder die bei der Fa. Trumpf ansässig sind ??? Was wird in diesem Sektor passieren - dort sind doch gewiss jede Menge Lizenzen im bereich Blech Wenn ich mich nicht irre, arbeitet TRUMPF Laser Marking Systems AG mit SolidWorks. http://www.trumpf-powertools.com/26.jobs.html Die Firma Bystronic Laser arbeitet auf OSM.SReinboldBystronic Glass arbeitet auf SolidWorksFrag mich jetzt nicht mehr wie der CAD.de Username vom CAD-Admin dort ist, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 07.12.2008 um 17:42 Uhr (0)
Die Funktionen der Vollversion sind aber auch in der PE alle erhalten.Und die Tools von der Hilfeseite arbeiten auch mit der PE.Was ist jetzt eigentlich dein Hindernis ?Fehlen dir noch Grundlagen, um überhaupt Modelle und Zeichnungen zu erstellen ?Oder suchst du tatsächlich nach einem bestimmten Modul oder bestimmten Funktionen ?Falls du daran denkst, so etwas wie kommerzielle Zeichnungen zu erstellen, beachte, daß die PE-Version ein eigenes Dateiformat hat, welches nicht woanders gelesen werden kann, auch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |