Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2159 - 2171, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Roman am 26.08.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Andreas, Zitat: Original erstellt von baumgartner: UNIX ist das bessere ... So isses Zitat: Habe mich ja auch lange gegen die Ablösung von UX gewehrt. Zu lange muss ich heute sagen. Als freier Systembetreuer habe ich einen Auftrag bekommen vorhandene UX-Anlagen durch Win-PCs zu ersetzen. Zunächst habe ich mich für den dann anstehenden erhöhten Betreuungsaufwand bedankt. Der Kunde lachte, stimmte mir zu. Doch von wegen! Da haben wir uns beide getäuscht! Nach ganz kurzer Zeit lief das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
MC am 27.08.2003 um 07:04 Uhr (0)
Hallo, ich kenne sowohl die HP-UX als auch die Windoof-Variante, da wir in unserer Konstruktion 2 Laptops mit WinXP und OSD11.6 haben und dazu jeder der Konstrukteure noch seinen Arbeitsplatzrechner (siehe links unter meinem Namen) hat. Als "nur" User meines BS und der zugehörigen CAD-Software wäre es mir eigentlich egal ob Unix oder Windows, von der fehlenden Zwischenablage bei UX mal abgesehen. Wir haben dann noch über einen Citrix-Client Zugriff auf eine Windows-Oberfläche, um das Office-Paket, SAP etc. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 07:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Excel oder Word braucht, aber dafür haben wir auf einem ausrangierten WIN2000-Server den Terminaldienst laufen und können uns so von HP-UX aus eine Windows-Session aufrufen in der ganz normal und gar nicht mal langsam gearbeitet werden kann. Hallo Roman, also gehts doch nicht so ganz ohne "Windoof" Zitat: Original erstellt von Roman: Wenn man nicht unbedingt die allerschnellsten Kisten braucht, ist die Hardware sehr preiswert Bei Baugruppen mit 2000 - ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 08:00 Uhr (0)
Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Und bitte bitte vergiss nicht diesen Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000684.shtml Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
clausb am 27.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Nochmal kurz zur CC-Fee: Bitte schenke mir einen Copiloten zur Erstellung von 2D-Geometrie, bitte bitte... Kommt in OSDM 2004 (also im gerade anstehenden Release). Sieht schick aus! Messwerte aus unserem Lab: Bei Modellieroperationen sind die jeweils schnellsten verfuegbaren PCs etwa 2-3mal schneller als die schnellsten PA-RISC-Workstations. Wer mit grossen Baugruppen hantiert und beispielsweise bei einer Zeichnungsableitung statt zwei Stunden nur noch eine oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000689.shtml ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrbild Annotation
edgar am 27.08.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, Beim Zeichnungserstellen im Anno wollte ich einen Lochkreisdurchmesser bemassen. Um Diesen zu erhalten hatte ich an Zusatzgeo gedacht. Leider macht er mir nur einen Kreis symmetrisch zu zwei Bohrungen, aber nicht konzentrisch. Mach ich hier irgendwas falsch oder muß ich den Symmetriekreis mit Geo erzeugen? Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Michael Zellmann am 06.08.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Massimo, danke erst mal für die schnelle Antwort,auch noch mal DANKE an Heiko. gs -sDEVICE=jpeg -sOutputFile=ziel.jpg quelle.ps leider komme ich mit dieser Hilfe nicht weiter,kannst Du mir das vieleicht genauer beschreiben (bin da nicht so fit!) Gruss Michael ------------------ Mz

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Heiko Engel am 06.08.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Michael, in diesem Fall gibt es auch die Möglichkeit ein pdf der Annozeichnung zu erstellen (sauberer und schöner als ein jpg, und braucht auch weniger Speicherplatz!!!). Wir benützen dafür die pdfFactory. Und...man braucht nur den Acrobat Reader (Freeware) um die Zeichnung anschauen zu können, und kein Grafikprogramm!!!!!!! Hier ein paar Infos zum nachlesen, kann ich nur empfehlen: http://www.wintotal.de/Tests/pdf/pdf.php http://drweb.de/downloads/pdf_factory.shtml http://fineprint.com/pro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Castell am 06.08.2003 um 10:21 Uhr (0)
Ola ! Ein Kochbuch kann ich dir nicht geben. Folgendes solltest du haben/machen. 1) Du solltest dir das Ghostscript installieren. Downloaden kannst dur es von "http://www.ghostscript.com/". Ich benutze die Version 7.00 und habe es unter "C:programmegs" installiert. 2) Wenn es installiert ist. Gibt es eine "gs.exe". Dadurch funktioniert die Befehlszeile die ich dir gegeben habe. Diesen Befehl kannst du auch in eine Batch-Datei packen und damit ein Automatismus schaffen. Das Ghostscript kann diverse Konverti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich habe versucht eine Mail an Dich zu schicken - Leider klappt irgendwas im System nicht - Ich bekomme immer die Meldung: ----- The following addresses had permanent fatal errors ----- m.zellmann@fwb.de ----- Transcript of session follows ----- ... while talking to vip-mailhub.deutsche-boerse.de.: RCPT To: m.zellmann@fwb.de 553 5.3.0 m.zellmann@fwb.de ... m.zellmannNo such user 550 m.zellmann@fwb.de ... User unknown Hier eine kleine Beschreibung: Hier ist eine Informatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Nr.: 1 Die Schlechte Nachricht Gennates Programm ist Kostenpflichtig Nr.: 2 Die Gute Nachricht Ich bin gueter Dinge hier im Forum noch einiges an Makros abzulegen - nur bei diesem geht s eben nicht. Wenn dennoch Interesse besteht - einfach ein Mail an mich PS: Hier ist keine gibt es keine per User Lizenz - immer Site ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Heiko Engel am 07.08.2003 um 14:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: PS: Hier ist keine gibt es keine per User Lizenz - immer Site Sorry Klaus, du sprichst in Rätseln und ich versteh deine Antwort mal wieder nicht :-( Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz