|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
highway45 am 07.02.2008 um 17:52 Uhr (14)
Ach so... Darum klappte das bei Friedhelm trotzdem.Jetzt hab ich das betreffende Bauteil leider schon "repariert".Es war übrigens mehrfach verbaut und ich hab garantiert aufs Kreuzchen gedrückt.Aber gut zu wissen: manchmal hat man das ja, daß eine Fehlermeldung recht hartnäckig ist. Dann muß man sich eben in Geduld üben, was ja nicht immer so einfach ist, wenn der PC mit einem spricht ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
SoliDes am 25.05.2010 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen, welchen Umfang wählt man richtig um produktiv zu sein, aber sich nicht mit später nicht angewendeter Software zu ersticken? Solid Power Basis macht Sinn, wenn man mit Solid Power Profilen arbeiten will, um die Grundlage zu haben. Okay. Klar soweit. Für eine Normteildatenbank würde ich auf SolidPower Basis verzichten, zu viele items die man nicht nutzen wird, aber so...Ist ein Upgrade auf Solid Power Advanced sinnvoll, bei geplanter Nutzung des Model Managers?Was ist der Grund dafür das Upgr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 11.02.2013 um 19:51 Uhr (0)
MoinOk, langsam wird es lichter. Nun vielleicht ein paar ketzerische Fragen und tiefere sytematische Dinge. Warum wird bei der Konstruktion nicht von Anfang an auf eine möglichst hohe Standardisierung geachtet und nicht erst bei der Positionsnummernvergabe und dem Stücklistenaufbau Warum ist das Ganze dann doch etwas umfangreicher? Viele CAD Systeme vergeben bei der Teileneuanlage eine einzigartige Systemnummer (sys-ID) Diese macht es gerade in der Zusammenarbeit mit einer Datenbank überhaupt erst möglich, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Leni Moto am 29.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann man die Zeichnungsrahmen aus Annotation im Drafting öffnen und ändern bzw. überhaupt verwenden? Ich habe das MI aus Anno im Drafting geöffnet kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen. Woran liegts? badische Grüße Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : In Fenster einpassen - tut nicht ...
lix b am 13.04.2016 um 15:00 Uhr (1)
Eventuell war es ein Feedback Element.Wenn diese nicht sofort wieder beendet werden, gibt es keinen mir bekannten Weg um diese wieder zu entfernen. Blöderweise werden sie aber beim Einpassen berücksichtigt. Und so ein "Punkt" Feedbackelement kann schnell übersehen werden. ------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Datei hab ich geladen?
3D-Papst am 26.05.2003 um 08:14 Uhr (0)
@clausB Über - Datei - laden und/oder über Strg und O. Makros zum laden benütze ich nicht. @hartmuth da unsere OSD-Einstellungen über einen zentralen Server laufen möchte ich nicht so tief einsteigen bzw. Einstellungen übernehmen. Da bekomm ich vermutlich mit den Admins Ärger :-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung der Menu-Icons
friedhelm at work am 08.10.2010 um 19:25 Uhr (0)
So, jetzt hab ich lange genug herumprobiert,jetzt frag ich euch mal.Wie schaft man es, den selbsterstellten Icons das gleicheAussehen wie das der Mitgelieferten zu geben ? Ich bekomme den gleichen Hintergrundeffekt einfach nicht hin. Ist ja nur eine Schönheitsoperation, aber es lässt mich nicht los Gruss Friedhelm------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. jetzt bin ich etwas begriffs verwirrt. Und da ich momentan keine Original Installpackages zur Hand habe kann ich es nicht ganz probieren. Bis einschliesslich 12.X musste man via SETUP.EXE installieren, die zwangsweise einen Laufwerksbuchstaben brauchte. Und damit hat man dann installiert. Ab Version 13.X, kommt der neue MSI installer zum Einsatz, der auch mit serversharepathsetup.exe zurande kommt. Da Du von 11.60C sprichst i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
dki am 25.09.2009 um 12:37 Uhr (0)
und das beste !!! V16.0 kann die Daten von V16.50 nur lesen wenn man im V16er Format speichert ! Wenn die Software meiner Meinung nach nicht eines der besten für unseren Bereich wäre, müsste man sich eigentlich was anderes suchen.Das Update läuft bei uns nicht von der CD. Es kommt eine Fehlermeldung, man möge doch den Datenträger 1 einlegen . Das ganze auf Festplatte kopiert funktioniert. Beim Update von Drafting kommt dann nochmal eine Fehlermeldung das irgend ein Pfad nicht stimmt, läuft aber nach Best ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
dki am 25.09.2009 um 12:37 Uhr (0)
und das beste !!! V16.0 kann die Daten von V16.50 nur lesen wenn man im V16er Format speichert ! Wenn die Software meiner Meinung nach nicht eines der besten für unseren Bereich wäre, müsste man sich eigentlich was anderes suchen.Das Update läuft bei uns nicht von der CD. Es kommt eine Fehlermeldung, man möge doch den Datenträger 1 einlegen . Das ganze auf Festplatte kopiert funktioniert. Beim Update von Drafting kommt dann nochmal eine Fehlermeldung das irgend ein Pfad nicht stimmt, läuft aber nach Best ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Heiko Engel am 14.01.2004 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Benno,das Thema ungenaue Teile und Auflösungen hab ich auf meiner Homepage auch http://osd.cad.de/tutorial.htm#6 . Mittlerweile mach ich mir die Mühe nicht mehr, ungenau importierte Teile genauer zu machen, zumal das Ergebnis fast immer unbefriedigend ist, und ich von Hand nachbessern muß.Ich bitte unsere "Zulieferer" von 3D-Daten ihre Genauigkeit hoch zu setzen und dem OSDM anzupassen.Wenn es sich nicht vermeiden lässt dann gehe ich in der von mir beschriebenen Weise vor (Export - Import) und korri ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
3D-Papst am 09.05.2008 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Hallo!Hat denn das Ergebnis irgendeine Aussagekraft?Hä? Ob es eine Aussagekraft hat ob man gewinnt oder nicht? Auch beim letzten Wettbewerb hatte ich die o.g. Punkte bereits "bemängelt", nicht erst diesmal. Dies war mit ein Grund weshalb ich nicht mehr mitmache.NACHTRAG: Zitat:Naja, ich hab mein Bildle mit der V15 gerendert.Da hatte ich bestimmt einen Vorteil gegenüber einem derV11 benutzt. Beim Inneo-Masters hab ich mit V11.6 so manchen 2004-er und Lightwave 3D-E ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |