|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 14:06 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Die meisten Vorschläge habe ich schon ausprobiert.Wenn ich z.B.: load "unlock_obj" in die Eingabezeile eingebe erscheint:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."in bin der Anwendung "Modelling"An Modulen habe ich Annot ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
Michael Leis am 07.01.2013 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Jack,das ist wirklich nicht einfach, dir zu helfen. Das ist doch wieder ein ganz anderes Problem, das mit den zwei Zeichnungen (siehe oben) nichts zu tun hat, oder? Ein Modell befindet sich nie im Annotation. Das ist ja die 2D-Ableitung des Modells. Deshalb kann das auch so nicht als Fehlermeldung gekommen sein.Hast Du vielleicht eine Zeichnung von einer Baugruppe gemacht und dann sind doch nicht alle Teile als Modell in der Baugruppe geladen? Dann könnte es sein, dass das Programm beanstandet, dass ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation kann nach dem Speichern nicht upgedatet werden
clausb am 07.01.2009 um 15:53 Uhr (0)
Tritt das Problem auch auf, wenn man alle lokalen Anpassungen löscht oder deaktiviert?Kannst Du eine abgespeicherte Zeichnung, die Du bei Dir nicht mehr laden kannst, hier ins Forum stellen, damit wir testen können, ob sie anderswo noch ladbar ist?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Martin.M am 19.05.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Erwin,1.Die komplette Reaktionskraft an einem Lager kann nicht ermittelt werden.Du kannst die Reaktionskräfte an den Knotenpunkten des Netzes "abfragen". 2.Welche Fehlermeldung erscheint denn ?Im Installationsverzeichnis gibt es glaube ich Erklärungen dazu.Ich hoffe Du hast das Teil so im Raum fixiert das es nicht davon schweben kann.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 07:56 Uhr (0)
Hallo, nix Annotation weil unsere Datenbank nur unter ME läuft und das Zwischenspeichern für die "älteren Kollgegen" nicht zumutbar ist und Anno bislang eine volle me Lizenz frisst ..... Danke Versuche mal abzuziehen, aber das geht halt meist nicht, weil die Importdaten unterschiedliche Genauigkeiten haben und damit wären wir schon wider bei meinem Lieblingsthema.... Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 28.04.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Dorothea, danke für dein Beispie. Es funktioniert gut. Was ich aber mit (wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten?) meine ist, wie erreiche ich, das man nicht in die Toolbox gehen muß um das Macro Welle07 anzustarten, sondern das es gestartet wird wenn man im Meun auf den Knopf Load_Welle drückt. Also; sozusagen gehe nicht über Toolbox Grüße Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Heiko Engel am 05.12.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hatte dieses "Phänomen" auch schon ein paar mal. Für mich sieht es klar nach einem grafischen Problem aus. Ich kann es momentan nicht reproduzieren, aber bei mir trat es meistens in Verbindung mit Bildschirmschonern auf die in die Auflösung des Rechners eingegriffen haben.Ich pass mal auf in Zukunft ob ich es nachvollziehen kann.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 12:55 Uhr (0)
Das Zeichenbrett ziehe ich schon lange nicht mehr als Vergleich heran. Heute geht es darum, dass der Roboter, egal wo er wie oft verbaut wird, automatisch immer aktuell bleibt. D.h. mit Dummys können wir nicht arbeiten, da ist die Gefahr zu groß dass man was übersieht wenn sich der Roboter ändert. Mal ganz davon abgesehen dass ich bei einer Ableitung einer Lackierhalle mit X Robotern im Anno nur noch schwarze Ansammlungen von Linien sehe bei denen ich noch das kleinste Loch oder die kleinste Schraube sehen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
friedhelm at work am 10.11.2015 um 20:34 Uhr (1)
Hileider kann ich dir auch nur das sagen, was du schon selber festgstellt hast.Man kann alles Mögliche einstellen.Grafisch, Schriftfarbe, Rahmenferbe, Hintergrund usw. aber die Grösse nicht.Habe jedenfalls auch nichts gefunden.Wenn dir das wirklich wichtig ist und einen aktiven Wartungsvertrag hast,kannst du es auf https://www.ptcusercommunity.com/community/creo/creo-elements-directals Verbesserungsvorschlag einreichen (bitte auf Englisch, Deutsch wird nicht akzeptiert. Und mach dir keine Hoffnung ) Hallo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
PKJ-Peter am 30.03.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Gero,ich möchte nun nicht hin und her schreiben, nur sagt auch Co Create das die Werte in der Datenbank nicht alle stimmen, was man ja auch hier im Forum nachlesen kann.Das es Probleme mit großen Bauteile gibt ist hier auch schon oft geschrieben worden, ich setzte das Program nun seit 2 Jahren ein.Bei einigen Baugruppen muste ich Teile herausnehmen und noch mal rechnen lassen damit ich ein Ergebnis bekomme. Dieser Vorschlag kam dirket von CC. Das man mit dem Netz schön "Spielen" kann ist mir bekannt. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
PKJ-Peter am 30.03.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Gero, ich möchte nun nicht hin und her schreiben, nur sagt auch Co Create das die Werte in der Datenbank nicht alle stimmen, was man ja auch hier im Forum nachlesen kann. Das es Probleme mit großen Bauteile gibt ist hier auch schon oft geschrieben worden, ich setzte das Program nun seit 2 Jahren ein. Bei einigen Baugruppen muste ich Teile herausnehmen und noch mal rechnen lassen damit ich ein Ergebnis bekomme. Dieser Vorschlag kam dirket von CC. Das man mit dem Netz schön Spielen kann ist mir bekan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
cadinho am 28.08.2009 um 14:26 Uhr (0)
Code:Vom System angeforderter Rechenspeicher: 1481.4 MByteZusätzlich im System Verfügbarer Rechenspeicher: 405.6 MByteGrenze des Rechenspeichers: 1887 MByteDas sind nun die Werte die nach einer weiteren Fehlermeldung kamen.Zu Deinen Punkten:Nein, im 3GB - Modus arbeite ich noch nicht.Habe zwar auf den von Euch angegebenen Seiten geschaut, aber komm damit noch nicht ganz klar bzw. bin da noch ein wenig unsicher.Ich danke Dir und dann Anderen schon mal herzlich fuer Eure heutige Unterstützung, nur fuer den F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symbol in Annotion - Geometrie passt nicht
der_Wolfgang am 10.08.2011 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Ich hatte auch mit Texten schon ähnliche Probleme. Aber die konnte ich mittels "Text zu Geo" aus der Welt schaffen.Einen entsprechenden Befehl für Bemaßungen kenne ich nicht.einen solchen Befehlt gibt es auch nicht.Würgaround: mal nach DXF Konvertieren (mit der passenden option: alles zu geometry). Dann wieder reinladen und (am besten im Annotation) als symbol interactive registrieren.Später die "Bemassungs" farbe zu ändern geht in dem Symbol ann natuerlich net. Abe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |