|
OneSpace Modeling : Import aus Pro/e
Gerhard Deeg am 13.04.2004 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Martin, Andreas hat natürlich recht, im PRO-E/Wildfire gibt es jetzt einen ACIS Konverter. Lediglich im PRO-E 2001 war dieser noch nicht vorhanden. Da aber viele Firmen noch nicht auf Wildfire aufgerüstet haben, sehen wir Formkonstrukteure in dieser Richtung schlecht aus. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi fredo,also ich habs nicht hingekriegt.Aber kannst ja dein Teil modifizieren (z.B. Loch reinmachen) und gleich wieder rausnehmen. Dann sieht das Modell gleich aus, gilt aber als geändert.Natürlich nicht, wenn du mit UNDO die Änderung wieder rausnimmst ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 07:51 Uhr (0)
Beängstigend finde ich nur dass wenn ich mein File schnittest.zip in der 12-er aktualisiere und es dann in der 11.6-er wieder lade und aktualisiere, die Schraffur wieder verschwindet. D.h. dass bei einem Datenaustausch von V12 zu V11.6 Zeichnungen mit solchen Schnitten nicht richtig dargestellt werden.(?) ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi fredo,also ich habs nicht hingekriegt.Aber kannst ja dein Teil modifizieren (z.B. Loch reinmachen) und gleich wieder rausnehmen. Dann sieht das Modell gleich aus, gilt aber als geändert.Natürlich nicht, wenn du mit UNDO die Änderung wieder rausnimmst ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
clausb am 27.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Zum einen sollte der Mauszeiger-Schatten (in Logitech-Treibern vorhanden) deaktiviert sein. Hilft in diesem Fall nicht - siehe die Diskussion im internationalen Forum. Soviel ich weiss, ist der Maus-Schatten auch nicht spezifisch fuer Logitech-Treiber. Zitat: Ausserdem gibt es bei Logitech noch einen Schalter, Mauszeigerbeschleunigung bei Spielen deaktivieren der nicht gesetzt sein sollte. OSD wird von der Graka als Spiel erkannt. Nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 01.12.2005 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:ich sehe den Eintrag der Teilegruppe in meiner Strukturliste aber ich kann es nicht anwaehlen, andere Teilegruppen dagegen sind sehrwohl anwaehlbar.Ja, das kann vorkommen. Und zwar dann, wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe. In solchen Faellen sind sie zwar sichtbar in der Strukturliste, man kann sie aber nicht auswaehlen. Ist das vielleicht bei euch der Fall? (Weiss jetzt nicht, wie das in der 12-Version sichtbar war/ist.)Dumm ist halt, das man keine Fehlermeldung oder Warnung bekommt, wenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Ausbruch erstellen
jodi am 08.11.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Gestellkonstruktion aus Vierkanthohl- und U-Profilen. Die Profile habe ich aus der 3D-DIN-Library geladen. Einen Schutz (Vorhängeschloß) haben sie nicht. Es gelingt mir im Annotation nicht einen Schnitt oder einen Ausbruch in irgendeiner Ansicht zu erstellen, obwohl die Funktion ohne Fehlermeldung abläuft. Schon die Vorschau zeigt keinen Schnitt. Das Ganze funktioniert erst, wenn ich alle Profile vollkommen neu zeichne, indem ich die Kontur auf eine AE übernehme und extrudiere (Kopie e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
clausb am 01.09.2003 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Nun wissen Wir das Du keine "Rückmeldung" von (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") bekommst. Würdest Du eine "Rückmeldung" bekommen so sollte nach dem Kommando eine "Einpassen" erfolgen. Eine "Rueckmeldung" gibt es schon. Das Problem ist, dass der Aufruf von set_vp_drawlist nicht voll qualifiziert ist, also nicht alle Parameter angegeben werden. Daher wird das Kommando interaktiv. Die richtige Methode, um das zu programmieren, ist es, einen kleine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kopieren
Hartmuth am 13.05.2009 um 10:29 Uhr (0)
Also ich finde es nicht so tragisch wenn alle 2 Jahre zum gleichen Problem noch mal ein Thema aufgemacht wird.In diesem Fall gibt es zwar nichts wirklich neues, aber ansonsten wird ja kräftig weiter entwickelt. So kann es ja durchaus sein, dass es neue Erkenntnisse gibt die in den alten Themen noch nicht besprochen wurden.Mann kann zwar seine Frage wieder ans alte Thema hängen, dann wird man aber erstens nicht automatisch informiert wenn es eine Antwort gibt und zweitens gehen die neuen Fragen bei längeren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
der_Wolfgang am 23.06.2009 um 20:11 Uhr (0)
Eine Konfiguration definiert die Position (von Teilen/Unterbaugruppen) und die Darstellungsliste einer Baugruppe. Sie aendert NICHT die Struktur der Bauruppe ("sind ja weniger Teile"). Die Annotation-Standalone-BOM scannt die Struktur eine Baugruppe. Da sind ja immer noch alle Teile vorhanden.Erweiterungswunsch: Stüli mit Angabe der Konfiguration. Allerdings sollte das dann auch im Stücklistenkopf sichtbar sein, sonst weiss man ja gar nicht warum das (nicht) zueinander passt.Frage: Was passiert (sollte pas ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
Minka am 18.07.2007 um 07:53 Uhr (0)
moin moin,vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten.offensichtlich hat sich die Kiste ueber Nacht etwas erholt.Das mit den gelben Flaechen funktioniert jetzt wieder.Aber die Voranzeige beim Verunden von Kanten fehlt immer noch.(eine SpaceMouse habe ich nicht)------------------Viele GruesseElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
highway45 am 24.02.2009 um 15:29 Uhr (0)
Sicher hat man die 72h eingeführt, um ein Feedback auszuwerten.Wär ja blöd, das nicht zu machen !Es ist aber bei allen Dingen so, die kostenlos vergeben werden: es wird abgegriffen wie doof, auch wenn man es gar nicht gebrauchen kann.Daher wird der Anteil an regelmäßigen Lizenz-Ziehern naturgemäß recht klein sein.Den größten Werbe-Effekt hat bestimmt die spektakuläre Aktion an sich.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi auf arbeitsebene
Hartmuth am 15.08.2006 um 15:23 Uhr (0)
Das sieht nach schlecht digitalsierter Schrift aus. Mit dem Original hat es warscheinlich nicht mehr viel zu tun. Die Splines sind im ME10 zwar geschlossen aber nicht wirklich ok. (Siehe Bild)Um was einigermaßen brauchbares rauszubekommen würde ich die Splines in Bögen und Linien umwandeln und die überflüssigen Spitzen manuell ersetzen. - Oder wenn möglich noch mal mit anderen Einstellungen digitalisieren.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |