|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
der_Wolfgang am 19.01.2009 um 20:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Schön.. und schade, dass ich nur die Hälfte sehe, weil dann die Anwendung nicht mehr aktualisiert.Wie gesagt, lass es (zumindest meins ) mehrmals laufen. Wir wollen jetzt nicht anfragen wie man das Unterdrücken des redraws vom viewport abstellen kann.. das wollen wir nie nimmer wissen!!! ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben
Hartmuth am 07.03.2007 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:da fragt man sich doch warum CoCreate solche Dinge vom ME10 her nicht übernimmt.Wenns CC nicht tun mag kann man sich notfalls auch selber behelfen.Ich bin zwar kein Programierspezialist aber in etwa so oder so ähnlich sollte es gehen:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR RED SELECT GLOBAL WHITE CONFIRM")------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegungssimulation Advanced Design
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:41 Uhr (0)
Probier es zuerst damit dass treibende Teil dynamisch zu bewegen.Wenn das nicht funktioniert, klappt es sicher auch nicht eine Beziehung zu animieren.Ansonsten solltest Du schon etwas genauer beschreiben was Du im Detail machst damit man detailiertere Tipps geben kann.(Bilder oder noch besser Pkg-Dateien wären z.B. hilfreich.)------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen Machining anpassen
michib am 16.10.2013 um 13:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,die Tabelle mit den Gewinde-Anpassungen ist für die Fasentiefeja wirklich nur "angepasst" - weiß nicht ob es da noch eine elegantere Möglichkeit gibt. Mich hat eben auch dieses ständige Korrigieren der Fase genervt.Was ich bis jetzt immer noch nicht gefunden habe, ist wie ich die Bohrtiefe bzw. Gewindetiefe anpasse bzw. aus welcher Datei die Vorschläge geladen werden?Gruß Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Literatur
Magoo am 10.10.2001 um 08:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: ... Die letzte die ich habe auf der auch noch die SD-Handbücher vorhanden sind,ist vom Oktober 2000. (Stand SD 7.5 vom 03/99 ohne Windows-UI!!) Auf allen neueren CD´s sind nur noch die ME10-Handbücher vorhanden. ... Also ich habe hier auch noch eine. Aber ich weiss nicht genau, für welche Version. Aber 7.5 kann es nicht sein. Die hatten wir hier nie! Also könnte es im schlimmsten Fall für SD 2000+ sein. Aber das ist ja noch nicht so extrem alt. CU Mago ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 20.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von cadinho:[B]Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.Haben wir in V15.50 sehr oft gehabt. Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. Insbesondere bei grossen BG sehr lästig. Es ist aber nicht so, dass das nachvollziehbar ist. Wir hatten schon Ansichten die "Tagesformabhängig" sind. Gestern gings ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Oberfläche strecken und Fläche prägen
highway45 am 07.10.2022 um 14:41 Uhr (2)
Ich wüßte nicht, wie das gehen soll.Du könntest die Fläche zuerst mal verdicken zu einem Volumen.Dann die Stirnkanten verlängern, aber es ist nicht sicher, ob die Oberfläche die vorige Kurve wie gewollt weiterbildet.Es gibt eine Befehlsgruppe Aufprägen, aber ich meine, daß das nur in eine Richtung geht und nicht auf die Fläche maßgetreu abgewickelt wird. Auch bei den 3D-Kurven gibt es solche Funktionen.Mein Ansatz wäre, von der gebogenen Fläche die Normalen zu dem Modell zu ziehen und dann auf der gebogene ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
Stefan Freitag am 16.01.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Na, Stefan, mal wieder einsilbig heute ClausNicht wirklich: eigentlich war ich eher viersilbig, wenn man Gruß und Unterschrift mitrechnet. Aber mal im Ernst, wenn ich die Beiträge hier lese, dann bekomme ich den Eindruck, dass manch einer verstanden hat, daß die PE-Version nur speichern kann, jedoch das gespeicherte Modell nicht wieder lesen kann.In der Tat ist dies nicht korrekt.Die PE Version kann ihre eigenen nativen Dateien natürlich lesen und schreiben. Was nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation war nicht geladen
holt am 06.09.2005 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:... Dort kannst Du unter Bearbeiten - Vorgaben - Fortgeschritten einen Haken setzen bei "Behälter laden".Damit werden untergeordnete Behälter immer mitgeladen, und das Problem tritt nie wieder auf.Hallo,das Häkchen kenne ich. Ich möchte aber nicht, dass Behälter immer mitgeladen werden, da in den Behältern meistens Teile enthalten sind, die man nur in bestimmten Situationen braucht.Lieber wäre mir, wenn Annotation eine Warnung ausgeben würde, dass Teile, die in der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster
Jörg Reutter am 03.12.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich arbeite im Modeling meistens mit drei Fenstern, in einem ist meistens die ganze Maschine, in einem die Baugruppe oder die Teile an denen ich gerade arbeite und das dritte brauch ich auch immer wieder. Nun habe ich es bisher so gemacht, dass ich eine Session mit den drei Fenstern gespeichert habe (angepasst ohne Beschriftung und mit nicht verdeckter 2D-Geo). Diese Session habe ich dann mit dem Start geladen.Leider funktioniert das in V17 nicht mehr, da die Fenster in den Sessions wohl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
Michael Leis am 28.11.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Außerdem ist es in der Regel auch gar nicht so Sinnvoll eine AE schon beim Start zu haben, weil man ja meist nicht mit etwas neuem beginnt sondern da weiter macht wo man zuletzt aufgehört hat. Damit müsste man nur jedesmal die überflüssige AE weg löschen oder man bekommt mit der Zeit eine inflationäre Vermehrung der selben, weil sie beim Laden nicht automatisch gelöscht werden.Hallo,dem stimme ich voll und ganz zu. Wir haben das automatische neue Teil und die neue AE b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
wenk am 10.02.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Rainer, vielen Dank für den Tip. Ich habe das in meine Anpassungen eingetragen und es funktioniert wie vorher. Als techsoft Anwender habe ich machining bisher nicht gebraucht. Nun habe ich versucht, mal ein Zoll- Gewinde mit machining zu erstellen. Das ist ja, wie alles was direkt von CC kommt, umständlich und mangelhaft ausgefüllt. Also, ich hab s dann gelassen. Hallo Walter, kann dir leider nicht mehr weiterhelfen. Das einzige, was ich noch herausgefunden habe ist, daß techsoft whitworth R das prof ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Übergangsstück mit Crep direct u. Klietsch
Senf am 31.10.2013 um 14:46 Uhr (5)
Hallo Foris,ich möchte ein Übergangsstück mit Creo und Klietsch erstellen.Das funktioniert auch soweit.Jedoch soll das Teil schrittgekantet werden, das bekomme ich nicht hin. Die meldung ist immer "Radius zu klein"Und den Radius ändern geht nicht.Weis jemand was ich anderst machen muß?Screenshot ist im Anhang)Danke für eure Hilfe.Sebf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |