|
OneSpace Modeling : Relations mit Exemplaren
karl-josef_wernet am 14.08.2002 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Bernhard, hast Du es schon mal mit einem "selektivem Exemplar" versucht? Wenn Du die Baugruppe als selektives Exemplar definierst, kannst Du innerhalb der Baugruppe die Teile bewegen, ohne dass diese in den anderen "nicht selektiven" Baugruppen mitbewegt werden. Ob dies auch mit Relations funktioniert kann ich jetzt aber nicht testen. KJW ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 25.02.2008 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Vorher hat man wohl die 2D Zeichnungen über das Menü Layout ....... abgeleitet.das gibt es, sozusagen optional, im Modeling. Zitat:(Fragt mich jetzt bloß nicht wie!Ich erzähl Dir jetzt besser nicht wie.. sonst biste nur noch mehr verwirrrrrrrrrt.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate und STP Datei
Valmont am 05.07.2010 um 09:52 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnellen Antworten, jetzt kann ich es dem Chef gleich in der Wochenbesprechung vorschlagen. Die Teile oder Baugruppen, die wir als STP Datei bekommen sollen einfach nur betrachtet werden können. Früher wurde uns per FAX eine Zeichnung zugeschickt, doch warum die das nicht mehr machen verstehe ich auch nicht. Als PDF wäre ja auch eine Lösung.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 20.06.2009 um 21:19 Uhr (0)
@dögglÜber den Support herziehen und das Profil nicht ausgefüllt haben Habt ihr Direktsupport über CC oder über jemand anderen?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
ambkup am 28.08.2008 um 19:54 Uhr (0)
hmhm..... Also ich verwende die aktuelle PE-Version. Habe mit der Hardware hier eigentlich nie Probleme.... kann mir daher nicht vorstellen daß es an der Grafikkarte liegt. Also ich kann nur volle Transparenz wählen, die wird dann auch so angezeigt. Halbe Transparenz dagegen erscheint grundsätzlich nur wie Nicht-Transparenz. Äußerst unangenehm, weil die Acrylglas-Einhausung unbedingt anständig dargestellt werden muß....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
Roman am 26.04.2002 um 18:57 Uhr (0)
Linux wird bei uns als Router und Fileserver eingesetzt. Als nächstes kommt eine PC für die Produktion mit einem CNC-System drauf. Dazu 8 CAD-Arbeitsplätze unter HP-UX (rock solid) und ca. 25 PCs (NT4/2000) für die allgemeine Schreibarbeit/Warenwirtschaft. Die Warenwirtschaft ist der EINZIGE Grund warum wir noch nicht großflächig Linux-PCs einsetzen (dazu ein MAC für den Grafiker). Die ME10-Linux-Version ist hier ja schon ein paarmal diskutiert worden. Aber ich habe damals schon geschrieben und bleibe auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 15.02.2016 um 09:41 Uhr (1)
@ MiBr - Vielen Dank für die Idee, das wäre auf jeden Fall eine Variante, nur leider löst das mein Grundproblem nicht@all - ich habe jetzt endlich einen Rechner in unserer Abteilung gefunden, bei dem es genau so funktioniert wie ich es möchte (nur leider kann ich an diesem nicht arbeiten). Ich habe als erstes das MAX FEEDBACK ausgelesen, Ergebnis: Basiseinstellung (20000) daran liegt es also meiner Meinung nach nicht, zumal ich den Wert an meinem Rechner jetzt auf 1000000 hochgesetzt habe (ohne Resultat).A ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
Martin W. Steinbach am 14.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: hmmmmmm.. :- also dieses tool ist schon in diesem Forum [b]OffTopic . ... das war mir nicht bekannt. Zitat: Ob es dann auf (irgendeine) OSD Seite gehört, darüber kann man geteilter Meinung sein. War nur ne Idee. Zitat: cpshext.zip findet sich auf einschlaegigen freeware / system-erweitertungs Seiten (z.b. http://www.eunet.bg/simtel.net/win95/desktop.html). Dort ist es auch gut untergebracht IMHO. das auch nicht. Man kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
netvista am 25.11.2009 um 08:59 Uhr (0)
Ich habs zwar nicht ausprobiert, aber wenn du an der Fase 2 kleine Verrundungen anbringst müsste es funktionieren wenn man Tangente behalten wählt. OT: Die Funktion Tangente behalten müsste dringend überarbeitet werden da diese in 50% aller Fälle nicht "richtig" funktioniert. (ist bereits seit Jahren beim Support)Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SysID-Konflikt
Tecki am 16.05.2008 um 10:32 Uhr (0)
Hallo noxx,sorry,dass ich jetzt erst antworte. Also den Makro haben wir "leider" gekauft. Der tauscht auch "nur" Teile aus, die keinen Sys-Konflikt haben. Ich glaube, wenn Du ALLE Konfliktteile markierst, kann der MM sie nicht austauschen, weil Du ja auch diese Pseudo-Ordner (Exemplare/Kopien) mit markiert hast. Das mag er (MM) nicht. ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
BennoR am 07.02.2005 um 11:54 Uhr (0)
Hallo mit strg ... tut sich nichts, ebenso mit den 2d und 3d Copilotvorgaben Schnappen .... bzw deaktivert man 2d Schanppen kann man nicht mehr mal auf der Ebene die Mitte fangen, denn gefangen wird eigentlich nichts mehr... V13 ist leider wesentlich kompliziert als V12, siehe Positionsproblem das wir nicht lösen könnten ... Gruss und trotzdem Danke Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
netvista am 06.12.2010 um 08:49 Uhr (0)
Es waren die 100MB großen Baugruppen gemeint. Und natürlich nicht nur die 3 Standardansichten.Auch wenn mehrere so große Zeichnungen abgeleitet werden wird der RAM "schnell" voll. Das Problem dass der RAM "voll" bleibt auch wenn die großen BG oder ZNG gar nicht mehr geöffnet sind wurde ja schon diskutiert.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zoom funktioniert nicht
Tecki am 20.05.2016 um 09:21 Uhr (1)
Beides, die 3D und die normale Maus kommen nicht näher ran. Gerade habe ich festgestellt, dass ich an der gesamten Baugruppe nur bis zu einer gewissen Distanz herankomme. Dann is Feierabend. Das ganze passiert allerdings nur in einem Fenster, Wenn ich die Darstellung in einem neuen Fenster öffne, arbeitet der Zoom ganz normal.------------------Tecki
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |