|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 05.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Hallo Walter, erstelle das blatt und verschiebe es doch einfach anschließend über die X Y Koordinaten. So mache ich es wenn ich solch ein Problem habe! Gruß Mirko Hallo Mirco, genau so habe ich es nun auch gemacht. Ich arbeite mit Unix11.11, wenn ich eine Zeichnung mit mehreren Blätter im ME10 abspeichere liegen die die Zeichnungen alle aufeinander und nicht sortiert nebeneinander. Hartmut meinte ja das sei ab der 11er Version automatisiert. Vielleicht mache ich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Klaus Lörincz am 06.10.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Walter, Ab der OSD-M Version 11.60 werden die Blätter in Annotation nebeneinander gelegt. Sollte das mal nicht 100% klappen oder solltest Du auf eine Zeichnung älteren datums treffen so gibt es ein "Goody2 im OSD-M welches mit folgendem Befehl galaden werden kann: (load "goodies/am_arr_sheets") - new button in toolbox Description: The command AM_ARRANGE_SHEETS rearranges the sheets of a drawing. This command can be called before a multi-sheet drawing is stored. The effect is that single sheets a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
clausb am 06.10.2003 um 16:34 Uhr (0)
Beim Laden der MI-Datei bekomme ich leider immer nur die Fehlermeldung, es handele sich um eine ungueltige Zeichnung... ist das mein Fehler oder stimmt was mit dem Anhang nicht? Claus PS: Und was ist denn "SD 98,9"? 8-) PS/2: Habe die Ansichten zu rekonstruieren versucht - bei mir sehen sie bisher gut aus (OSDM 2002+/11.6, Windows, Econofast eingeschaltet). [Diese Nachricht wurde von clausb am 06. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Hartmut, leider geht es auch bei Dir nicht, denn Deine Ansicht ist "X", ich benötige aber als Grundansicht die Richtung auf die hellblaue Fläche, daher hatte ich das Layout mit abgespeichert. Dann funktioniert es nämlich wieder nicht. @ Claus: Sorry, war in Eile nachdem ich ca 50 Minuten zum Erstellen des Beitrages gebraucht habe, weil ich den upload nicht hinbekommen habe. Es muss nat. SD 8.01, 9.x und 11.6 heissen. Gruss und Hoffnung auf eine Lösung Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 07:46 Uhr (0)
Hallo, ja so soll es aussehen, wunderbar sogar mit Tang. Kanten. Aber das wurde nicht mit "Layout" gemacht oder ? Sondern per Annotation, und das setzen wir nicht ein... Gruss Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Heiko Engel am 07.10.2003 um 07:53 Uhr (0)
In deiner Baugruppe gibt es Kollisionen. Layout hat da Probleme damit, deshalb die fehlenden Linien. Wenn du die Teile voneinander subtrahierst dann funzt es. Wieso machst dus nicht mit Annotation? ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 07:56 Uhr (0)
Hallo, nix Annotation weil unsere Datenbank nur unter ME läuft und das Zwischenspeichern für die "älteren Kollgegen" nicht zumutbar ist und Anno bislang eine volle me Lizenz frisst ..... Danke Versuche mal abzuziehen, aber das geht halt meist nicht, weil die Importdaten unterschiedliche Genauigkeiten haben und damit wären wir schon wider bei meinem Lieblingsthema.... Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Heiko ich glaube wir verirren uns nun ... Anno kann ich schon kurz starten, aber wir haben nicht genug Lizenzen.... udn das ist wie gesagt nur eine temp. Lösung. Genauigkeiten ändern, so wie es V12 ist auf keinen Fall ein Lösung, denn da landet man früher oder später bei allen Teilen bei 0.1mm und damit kann man dann nix mehr anfangen. SD benötigt halt für komplexe Teile eine hohe Genauigkeit .... Wie gesagt mein "rotes Tuch" daher höre ich un lieber auf. Also stelel ich fest, dass es bis jetzt kei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Heiko Engel am 07.10.2003 um 08:10 Uhr (0)
Noch was, ihr werdet über kurz oder lang nicht ums Annotation herumkommen (auch wenn es für dich ein rotes Tuch ist). Was machst du mit deinem 3D- und 2D-File wenn mal ne Änderung kommt? Der Bezug ist nicht vorhanden und du musst 2D und 3D einzeln abändern. Genauigkeiten kann man mit einem Trick (manchmal funzt es) auch steigern. Siehe auf meiner Homepage unter Tutorials. Genauigkeiten kann man schon vor der 12-er ändern. Die 12-er macht das nur automatisch! Ich vermute dass deine Teile importiert sind. Be ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 08:15 Uhr (0)
Finale Antwort: Lösung für 2D+3D Assozioation: Wir sind dabei auf PROE umzusteigen, Konzernweit. Da funzt es. (dafür gibt es nat. andere Nachteile) Zulieferer: Wir sind Zuliefer und die KUNDEN liefern ungenaue Teile, da sie in UG, PROE und V5 entwickeln. Und da sieht die Sache mit absol. rel. ... Genauigkeiten ja ganz anders aus... Somit liegt der schwarze Peter wieder bei uns. Danke, PKG benötige ich nicht, kann ich mir ja selbst abziehn.. Gruss benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Klaus Lörincz am 07.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Benno, also wenn kein Mensch/Kunde SolidDesignr/OSD-M hat nun die Frage: Was machen Wir in diesem Forum ???? Wenn dein Kunde dich zwingt auf ProE UG oder V5 umzusteigen ist das noch lange kein Grund in diesem Forum ein Trauerlied zu singen. Und nun noch eines meiner Lieblinglieder für Parametristen: Zitat: nix Annotation weil unsere Datenbank nur unter ME läuft und das Zwischenspeichern für die "älteren Kollgegen" nicht zumutbar ist und Anno bislang eine volle me Lizenz frisst ..... Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
clausb am 07.10.2003 um 09:28 Uhr (0)
Nebenbemerkung: Nach Untersuchungen, die wir vor einer Weile gemacht haben, gibt es bei ALLEN untersuchten CAD-Paketen Probleme in der Zeichnungsableitung, wenn sich Teile ueberlappen und miteinander kollidieren. Sauberes Modellieren ist also ueberall wichtig. In OSDM hat man nur den dicken Vorteil, dass man solche Teile explizit als Presspassungen markieren kann, so dass sie dann trotzdem richtig abgeleitet werden. Die "alte" Layout-Methode (also ohne Annotation) ist, nun ja, eben alt und nicht mehr wirkl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo wie schon mehrfach diskutiert wissen wir auch dass "Layout" nicht mehr up to date ist. Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion beginnen. Es gibt interne Gründe nicht Anno zu verwenden . Daher suchten wir eine Lösung für Layout, weiter nichts und die gibt es scheinbar nicht. @ Claus: Nat. kann ein param. System wie PROE mit Importmodellen im ersten Schritt wenig anfangen, da es die Funktion "3d ändern" nicht gibt. Aber mann kann sich sehr wohl beliebige Flächenelemente kopieren, diese verändern .... ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |