|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Hartmuth am 14.10.2003 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wir haben bisher ganz gute Erfahrungen mit der Pro/E-Direktschnittstelle gemacht. Die überwiedgende Mehrheit der importierten und auch exportierten Teile kommt sehr gut rüber. Defekte Teile sind ehr selten. Die geom. Aulösung der Teile wird durch die Direktschnittstelle aber auch nicht besser. Die häufig davon betroffenen Konstrukteure kommen damit trotzdem zurecht. Mit der Version 12 geht es jetzt ja noch besser. Ich habe auch Kunden wo die geom. Auflösung grundsätzlich auf 0,001 gesetzt wurd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 14.10.2003 um 23:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (%) System File Sizes (MB) Number of Parts View Inspect Modeling I-Deas® 154 298 99.3 97.3 91.6 Unigraphics® 31 181 100.0 98.3 96.1 CATIA V4® 395 1541 99.9 98.6 97.0 Pro/ENGINEER® 422 2343 99.9 98.6 96.6 Hallo Klaus, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 15.10.2003 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Heiko, lass uns doch mal über eine kleine Sache plaudern: 1) Lesen des Beitrags 2) Wenn "Englisch" und ein Wort ist nicht bekannt - fragen 3) Wenn etwas nicht klar ist - bitte eine genaue Nachfrage Was, Wie, Wo Danke ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
clausb am 15.10.2003 um 23:28 Uhr (0)
Mein lieber Herr Loerincz, nix fuer ungut - aber Heikos Fragen sind berechtigt. Man muss ihm nicht gleich Analphabetismus unterstellen. Ein paar Erlaeuterungen zur Tabelle waeren hilfreich. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 16.10.2003 um 06:24 Uhr (0)
Hallo clausb, danke für den Beistand. Durch die Aussage von Klaus hat sich nicht nur meine geschäftliche Frage hier erledigt sondern auch meine private :-( Hallo Klaus, wir sind schonmal hier kurz aneinander geraten weil ich der Meinung war dass deine Antworten nur für Profis gedacht sind. Bedenke bitte dass hier auch Enduser posten mit alltäglichen Fragen (vielleicht auch mal mit dummen Fragen, wie ich es wohl hier gerade mache). Nicht jeder von uns ist Ing. oder arbeitet bei CC oder bei nem anderen Syste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich wollte niemandem etwas vorwerfen und möchte auf diesem Weg um Entschuldigung bitten. Ich kann, bin halt Dumm, mit dieser Zeile nichts anfangen: Zitat: Die 96,6% bei Pro/E zum Modeling versteh ich nicht ganz (ich frag jetzt einfach mal doof drauf los :-)): heißt das dass von 100 Importen 3,4% nicht gehen? Dass von 100 Importierten Teilen 3,4% nicht gehen? Dass bei 1 Teil 3,4% Flächen defekt sind? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
baumgartner am 16.10.2003 um 15:53 Uhr (0)
hallo, ganau das ist es. Diese 3,4% können Dir das Leben schwer machen. Ich habe OSD und Pro/E auf einem Rechner. Verwende dann die Standardschinttstellen STEP, IGES, ACIS für den Datentransfer in OSD. Da sind es dann auch ein paar kleine Prozentchen an Elementen die nicht sauber rüber gehen. Und an genau diese kleinen vernachlässigbaren Prozentchen hängst Du dann einen ganzen Tag rum. Schnittstellen werden wohl immer das Problem zwischen den CAD-Systemen bleiben. Aber für Regelkörper/Flächen reichen die i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, folgende Systematk aus der Tafel: von 2343 Teilen in ProE sind : 99.9% in OSD angekommen 3 Teile/Features sind nicht in OSD-M Diese können auch Teile betreffen die in OSD-M nicht übertragen werden können da kein vergleichbares Elenemt in OSD-M existiert. 98.6% waren für die Teileprüfung verfügbar Sind also Teile die OK sind oder an einer Stelle der Kontur eine offene Stelle hatten. 96.6% konnten für das Bearbeiten verwendet werden. Diese Teile waren n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
w.j am 16.10.2003 um 08:32 Uhr (0)
Schlagworte : am
direction
Hallo Leute! Ich möchte im AM einen Pfeil für die Ansichtsbeschriftung automatisch erstellen. Gibt es eine Funktion? Wenn ich eine allgemeine Ansicht erstelle benötige ich ja in einer anderen Ansicht einen Pfeil und Text z.B.: Z für die Ansichtsrichtung. Zur Zeit mache ich manuel einen Text und eine kurze Bezugslinie zu einer blauen (am Ausdruck nicht zu sehen) Linie! Ich denke es muß einen einfacheren Weg geben. Danke für eure Hilfe!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, wie die Sache in der UI aussieht bzw. eingebunden wird weiß ich nicht, dafür ist unser Admin zuständig Wenn du die Skizze das erste mal laden wirst, wirst du aufgefordert den Besitzer anzugeben, da kannst du wählen ob Rahmen, Ansicht etc. Auch später kannst du über Skizze - Besitzer den Besitzer wechseln. Wenn wir unsere Skizzen über das Pulldown-Menü laden hängen sie automatisch am aktiven Blatt dran. D.h. je nach Art unserer Skizze die ich lade muss ich dann den Besitzer wechseln ob Ansich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, Warum bindet Ihr solche Sachen nicht in die Symbolleiste von Annotation ein ? Geht mit weniger Aufwand und man kann dort auch ein Vorschaubild ablegen. Beispiel einbinden in die am_customize: Code: ;;;;;Pfad mit Variable festlegen ;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq SDSKZ (ui::sd-sys-getenv "SDSKZ")) ;;wo liegen meine Skizzen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ; Registrieren der Pixel files fÏr NT/UX OberflÌche (if (string= (sd-inq-p ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |