|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
ingo walter am 27.11.2003 um 11:18 Uhr (0)
Was unterscheidet eigentlich OneSpace.net und Net Meeting bezüglich der Performance im conferencing? Bei den Anforderungen habe ich irgendwo etwas von 2 MBit- SDSL gelesen, das kann ja wohl nur ein Scherz sein, oder? Warum dann nicht gleich Net Meeting? Das ganze Management der Projekte, Einladungen, Berechtigung, Revisionsstände und Termine usw. scheint ja sehr durchdacht und intelligent gelöst zu sein, aber das alleine kann doch keine 999.- Euro je Projektbeteiligten wert sein. Where s the beef? Und: War ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
Heiko Engel am 27.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ingo walter: scheint ja sehr durchdacht und intelligent gelöst zu sein Hallo Ingo, (hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun): weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei unseren PCs sind die Berechtigungen so tief gesetzt dass man ohne Admin nichts installieren kann. D.h. ich vermute mal dass wenn ich ne Einladung per Mail bekomme ich nicht insten und teilnehmen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
Stefan Freitag am 27.11.2003 um 14:41 Uhr (0)
Fuer OneSpace.net 2004 gilt: um an einer Onlinekonferenz teilzunehmen (oder neue Konferenzen aufzusetzen), sind keine Administratorrechte notwendig. Es reicht, als Standardbenutzer ( Hauptbenutzergruppe ) angemeldet zu sein. Ein Benutzer mit beschraenktem Zugriff ( Benutzergruppe ), kann allerdings nicht teilnehmen, da es diesem in der Regel nicht erlaubt ist, ueberhaupt Software zu installieren. Bzgl. des Unterschiedes zu NetMeeting. - OneSpace.net kann auch jede 3D Anwendungen (z.B. OS Designer) p ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
Heiko Engel am 27.11.2003 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stefan Freitag: Ein Benutzer mit beschraenktem Zugriff ( Benutzergruppe ), kann allerdings nicht teilnehmen, da es diesem in der Regel nicht erlaubt ist, ueberhaupt Software zu installieren. Hallo Stefan, das sind bei uns so gaaaaanz grob 300 Mitarbeiter Gruß Heiko P.S.: ich hab OneSpace.net schon in Aktion erlebt und finde es wirklich gut, nicht dass hier etwas falsches vermutet wird! Aber dieser Punkt wär bei uns schon der Tod fürs OS.net ------------------ DIE ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
Heiko Engel am 27.11.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Edgar, hab es gerade versucht nachzuvollziehen. Bei mir funzt es ohne Probleme. Untersuche auf Kollisionen und beseitige diese. Unterschiedl. Auflösungen sind es bestimmt nicht. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
clausb am 27.11.2003 um 17:13 Uhr (0)
Was wird denn angezeigt, wenn Du Dir fuer die betroffene Ansicht anzeigen laesst, ob in ihr die Anzeige verdeckte Linien eingeschaltet sind (Ansicht/Vorgaben/Verdeckte Linien, dann Detailansicht auswaehlen)? Claus PS: Eine Liste aller Kollisionen bekommt man ueber den Kollisions-Dialog im Teile-Menue. PS/2: Waere interessant zu wissen, wie sich das gleiche Modell in anderen Versionen, inbesondere in 12.0 verhaelt. Wenn Du 12.0 noch nicht hast und das Modell nicht allzu gross ist, kannst Du es uns mal zum K ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
mweiland am 27.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Edgar, solch ein Phänomen, dass Linien, die eigentlich sichtbar sein müßten, unsichtbar angezeigt wurden, hatte ich auch schon 2x, jeweils bei Einzelteilzeichnungen (also Kollisionen können da eigentlich keine Rolle spielen!). Beim ersten Mal habe ich das Problem soweit eingegrenzt, dass eine Formschrägfläche etwas unglücklich mit geringstem Abstand in eine gerade Fläche überging (schwer zu erklären...) - irgendwie eine Beschädigung des Teils, die aber bei der Teileprüfung nicht angemeckert wurde. D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
Heiko Engel am 27.11.2003 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Edgar, unabhängig ob Kollisionen mitschuld sind oder nicht, lies dir bitte folgendes von meiner Homepage mal durch: http://osd.cad.de/downloads/Presspassung.pdf Denn Kollisionen sind oft der Tod für viele Ableitungen. Ebenso dieses File http://osd.cad.de/downloads/Teilepruefung.pdf , hier wird erklärt wie du Kollisionen findest und Teile prüfen kannst auf defekte. Damit man am Ende der Baugruppe, wenn man mal mehrere 1000 Teile hat, sich nicht schwer tut zu prüfen an was das Problem liegt, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
ingo walter am 28.11.2003 um 01:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stefan Freitag: Benutzer mit beschraenktem Zugriff ... in der Regel fahre ich mindestens eimal sowieso hin und richte alles ein; wenn man Fahrtkosten einsparen will, ist man ja vorher schonmal ab und zu da..... Zitat: Bzgl. des Unterschiedes zu NetMeeting. - OneSpace.net kann auch jede 3D Anwendungen (z.B. OS Designer) per application sharing auf dem Bildschirm aller Konferenzteilnehmer darstellen. NetMeeting kann dies nur in seltenen Faellen (Softwarerende ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
Heiko Engel am 28.11.2003 um 07:42 Uhr (0)
Hallo woho, danke für die Blumen Sie sind vielleicht nicht perfekt und vollständig, aber als erste Hilfe müßt es meist genügen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Gatzer am 28.11.2003 um 08:48 Uhr (0)
Huhuchen, ich habe mir das Macro etwas angepaßt, doch leider bekomme ich das mit dem Filtern der Bohrungen nicht hin. Da ich mit Mashining arbeite, heißen meine Bohrungen nicht aaaa oder bbbb . Weiterhin steht die fortlaufende Nummerierung auf dem Kopf. Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
afre am 28.11.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Melanie, die Problematik mit den Rahmen und deren unterschiedliche Behandlung im Zusammenhang mit dem Workmanager haben wir auch. Bei ME10 ist es möglich, die Speichereinstellung mit oder ohne Rahmen vorzunehmen. D.h. beim Speichern wird nur der Zeichnungsinhalt gespeichert und das Format. Beim Laden der Zeichnung wird dann der passende Zeichnungsrahmen dazu geladen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass geringerer Speicherplatz benötigt wird (mittlerweile uninteressant) und dass der Rahmen separat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |