Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2679 - 2691, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Hartmuth am 02.12.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Sabine, Wenn möglich lass Dir auch mal SAT-Daten geben. Damit haben wir recht gute Erfahrungen beim Datenaustausch SWX nach OSDM gemacht. Ganz interessant ist auch die unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000179.shtml beschriebene Vorgehendsweise. Für den dort erwähnten Parasolid-Import braucht es allerdings eine nicht gerade billige SolidWorks-Direktschnitstelle. Aber vieleicht funktioniert es ähnlich wie beschrieben wenn per SWX die zuerst erzeugte SAT-Datei wieder importiert (und dami ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Heiko Engel am 02.12.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Kasa, 1. Lösung: wenn es sich um keine geheimen Daten handelt dann bitte den Zulieferer seine SWX-Daten mit der Endung *.x_t oder *.x_b abzuspeichern und du schickst diese Daten mir dann zu. Ich speicher sie dir als pkg dann ab und schick sie dir wieder. 2. Lösung: Kenne mich mit SWX auch nicht aus, aber beim Export mit IGES oder Step kann man bestimmt die geographische Auflösung hochsetzen damit die Lücken und Fehler ausbleiben oder weniger werden. 3. Lösung: siehe meinen Thread: http://ww3.cad.d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
jantweiler am 03.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Moin Moin, vielen Dank für die prompte Hilfe!!! Ich bin dem link von Klaus gefolgt und mache es jetzt mit dem Makro von Walter Geppert und habe alle Stellungen auf eine neue Symbolleiste gezogen - klappt ganz gut. Die Sache mit dem Goodie habe ich nicht ausprobiert weil ich nicht weiss wie man an das Goodie rankommt. Auf jeden Fall gibt es lecker Unities. Viele Grüße Jörg Antweiler ------------------ Gruß Jörg Antweiler

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
Heiko Engel am 03.12.2003 um 09:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: weil ich nicht weiss wie man an das Goodie rankommt. Hallo Jörg, guckst du auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads http://osd.cad.de/lisp.htm#26 . Dort steht ne Beschreibung als pdf und der Befehl um Formationen zu starten: (load sd_form ) im OSDM in die eingabezeile eingeben. Dann hast du die Funktion Formationen in deiner Werkzeugbox. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Heiko, alle hier geposteten Versionen sind für die Version 11.XX . Die Versionen für 12.XX abe ich noch nicht erstellt. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
kasa am 03.12.2003 um 13:06 Uhr (0)
Die Daten darf ich nicht weitergeben, trotzdem danke für das Angebot. Sabine

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtssatz drehen
MartinG am 03.12.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, ist es möglich, einen bestehenden Ansichtssatz zu drehen, um die Ausrichtung einer Zeichnung nachträglich zu ändern? Versuche, den AS als Arbeitsebene zu greifen, waren nicht erfolgreich. Grüsse Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtssatz drehen
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Martin, das ist im Prinzip möglich. Damit verlierst Du aber alle Kannten für die existierende Bemassung. Darum der Vorschlag - Neue Ansichten definieren die nicht benötigten einfach Löschen. Die Bemassung steht in Bezug zu Kannten. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
jantweiler am 03.12.2003 um 14:59 Uhr (0)
Mahlzeit, ah jetzt ja, das mit dem Goodie ist auch ne feine Sache. In meinem Fall vielleicht nicht so ganz brauchbar weil ich auch viele Zug- und Druckfedern habe die ich dann mit den verschiedenen Längen ein und ausblende, werde ich mir aber auf jeden Fall merken. Danke noch!!! Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was kann dieses Makro?
woho am 03.12.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich denke mal, dass es sich um irgendwelche Anpassungen in Verbindung mit der SolidLibrary handelt. Da wir diese nicht einsetzen habe ich auch keinen Anhalt, wo es dort vielleicht anecken koennte, sodass man mit den beschriebenen Einstellungen ein Verhalten aendern kann. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
janosch am 03.12.2003 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Klaus ..... deine Lösung hat wunderbar funktioniert! Mein Makro ist nun fast fertig. Im ersten Schritt werden nun nach einem Mausklick die Module geladen, welche für meine OP notwendig sind. Dank deiner Hilfe wird anschliessend das externe Programm (c-Programm)geöffnet, welches mir Koordinaten aus einer *.txt liest und mir einen *.rec(SD) schreibt ..... Nun würde ich gerne noch den Recorder auf die Oberfläche bringen (in der Toolbox ist er ja schon .... also nicht (load recorder ) ) Also : (set ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Caddoctor? Bekannt? Getestet?
Gerhard Deeg am 03.12.2003 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe heute ein Seminar bei Inneo besucht, wo unter anderem auch das Modul von 3D-Evolution gezeigt wurde. Ein mächtiges Programm, in meinen Augen leicht zu erlernen und man hat viele Möglichkeiten für die Übersetzung. Ein Problem was ich angeschnitten hatte war die Genauigkeit. Es wurde ein Flächenteil mit ca. 12MB eingelesen. Nach Abschluss aller Durchläufe war das Teil ein fehlerfreies Volumenteil und man konnte im Pro-E damit arbeiten. Die Ganauigkeit hatte sich im Laufe der Durchläufe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
Dorothea am 04.12.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Janosch, Versuch s mal mit folgender Zeile: (sd-show-dialog-shell RECORDER ) Vielleicht noch ein oli: davor. Musst du mal ausprobieren. War s das, was du noch brauchst? So interaktiv tut es jedenfalls. Wie das in deinem extern/intern funktioniert, weiss ich natuerlich nicht. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz