|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Text erstellen nur eckig möglich?
freierfall am 15.03.2016 um 10:38 Uhr (1)
- aus diesem Grunde, wandle ich meine Schrift im AutoCAD um in Pfade um. Schrift in Pfade umwandeln gibt es auch in Vektorenprograme. Ich weiß damit kannst du den Inhalt nicht mehr anpassen, aber sieht schöner aus.Leider muss ich dann die Schrift im Inventor auch einzeln auswählen, weiß nicht ob dies in Creo aus so wäre.herzlich Sascha
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und danke für die Infos! Da ich mich bisher noch nicht viel mit der Makroprogrammierung fürs Annotation beschäftigt habe, bin ich natürlich von dem ausgegangen, wies im ME10 funktioniert, und da brauchts nicht zwangsläufig ein END hinter ADD_CURRENT_INFO. @Klaus: Danke, ich werd es mal so versuchen! Warum ist denn die aus dem ME10 altbekannte Vorgehensweise im Annotation so schlecht? Gruß Andreas ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 17.01.2008 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ...Verstehe auch den Sinn dieser Funktion nicht.Wo es keine Historie und keine Parametrisierung gibt, kann das System ja nicht erraten, wie es Ansichten ableiten soll, also müssen die Informationen über deren räumliche Orientierung im 3D-Modell zusätzlich hinterlegt werden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
MC am 01.08.2002 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Mario, vorab danke für die schnelle Antwort, aber wie die Relationen funktionieren ist mir klar und mit einer dynamischen Positionierung unter Einbeziehung der Relationen klappt die Bewegung auch schon. Ich würde jetzt nur gerne mal eine volle Umdrehung des Kurbeltriebs animieren und weiss nicht, wie ich die 360 Grad-Drehung des Antriebsrades bewerkstelle. Kannst Du mir da noch nen Tipp geben? In der Hilfe ist darüber leider nicht viel zu erfahren. Gruss, Michael.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
SReinbold am 25.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hallo EdgarZu diesem Thema hatte ich im Mai 2007 den Call "1133300E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" offen.Damals wurde dies nicht als Fehler anerkannt.Nun haben sich einige Anwender beklagt, dass sie nicht normgerecht bemassen können.Ich habe im Juni 2008 einen neuen Call "1154452E: Annotation - Senkrechtes Mass bei Winkelbemassung steht Kopf" eröffnet und diesem Call einen Auszug aus der "ISO 129-1 Masseintragungen" angehängt, wo eindeutig belegt, dass hier Annotation nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Broken View bzw. Bem.-Bruchansicht funktioniert nicht richtig
Roland Johe am 21.11.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Klaus, wir haben ebenfalls Broken View heruntergeladen, allerdings funktioniert es bei uns einwandfrei (OSD 11.60 - W2K ) An Broken View selbst kann es also nicht liegen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Admin Menü für Solidpower Katalog
Tiberius am 11.12.2015 um 13:50 Uhr (1)
Hallo,ich müsste im Teilekatalog etwas vom Aussehen her ändern. Vor einiger Zeit hab ich schon mal ne Änderung gemacht, aber ich finde den Befehl nicht mehr mit dem man sich noch Funktionen einblenden lassen kann um dort Überschriften usw. zu ändern. Kann mir jemand sagen wie der Befehl gelautet hat den man unten in der Zeile einfach eingibt?Dann noch eine grundsätzliche Frage. Unsere Teile vom Bauteilkatalog (Solidpower) wurden in der V17 in einem Verzeichnis in einem Netzlaufwerk gespeichert. In der V19 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Profil anzeigen lassen?
holt am 17.10.2008 um 16:42 Uhr (0)
Hallo,das Ansichtsprofil wird glaub ich nicht mit der Ansicht mitgespeichert sondern gibt der Ansicht nur verschiedene Aktualisierungsparameter mit: klassisch/grafische Aktualisierung, ... weiß jetzt nicht wie das alles heißt und hab kein Modeling zur Hand.Man kann aber aufgrund dieser Parameter ablesen, was vor der letzten Aktualisierung eingestellt wurde.Wo? Puh, 13.20 ist schon lange her. Gibts da so etwas wie Ansichtseigenschaften?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 07.02.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,bei mir funktioniert das Makro auch nicht. Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen an und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...". In der Werkzeugkiste erscheint aber kein neuer Button. Ich habe schon probiert die Zeile ":toolbox-button nil" mit ;; auszugeklammern, aber das hat bei mir nicht geklappt. Ich arbeite mit Win XP und dem OSD 12.01f. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann.Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Stop b. Kollision" fest einstellen ?
Hartmuth am 07.12.2001 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Michael, Du hat wahrscheinlich noch eine alte Relations-Lizenz. Damit lassen sich Dyn. Assembly und Dyn. Parametrics bist SD 2001 (Rev.9) nicht separat sondern eben nur via Relations starten. In der nächsten Version, wenn Relations offiziel nicht mehr vorhanden ist, wird wenn eines der beiden Nachfolgemodule startest, das andere gleich mit aktiviert. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Mein Chef und ich sind jetzt der Meinung das dieses nicht sein kann und wir falls es nicht klappen sollte in der naechsten Zeit wir von dieser Software Abstand nehmen werden. Es kann doch nicht sein das ich einen Doktortitel brauche nur um Linien Standartmaessig in Blau zu setzen. Ich hoffe jemand weiss noch Rat! Auch ich hab das ohne Doktortitel geschafft, mir sowohl im Modeling als auch im Annotation alles so anzupassen, dass ich optimal arbeiten kann. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 12:11 Uhr (15)
Die aktuelle Version ist mit 20.2 erst kürzlich veröffentlicht worden, und mit jeder Release kommen ein paar nette Sachen dazu.Es gibt auch durchaus eine Roadmap von PTC für die nächsten Jahre.Grosse Sprünge sind allein wegen des Prinzips "never touch a running system" nicht zu erwarten und m.E. auch gar nicht sinnvoll. Die Verbeugung vor der Microsoft-induzierten "Ribbonitis" hätte es meinetwegen auch nicht gebraucht, das war wohl mit Blick auf Neukunden.Im eigentlichen Modellierbereich vermisse ich kaum ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 15.05.2004 um 00:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Ich habe ja Verständnis dafür, dass sich die Genauigkeit in einem gefüllten Teil nicht mehr erhöhen lässt. Bin dankbar dafür dass der Export/Import via ACIS eine Genauigkeitssteigerung bringen kann. Aber eine Begründung dafür, dass ein leeres Teil nicht automatisch die voreingestellte Genauigkeit erhält hätte ich schon ganz gerne. Habe Deinen Beitrag jetzt dreimal gelesen und immer noch nicht ganz verstanden, was Du meinst. Willst Du sagen, dass Du ein ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |