 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
friedhelm at work am 28.11.2015 um 19:43 Uhr (1)
Hallo,hab mir vorgestellt wie man trotzdem arbeiten kann wenn das Beschriebene eintritt.Wenn du nach der Teil- oder Element-auswahl das richtige Ikon in der Mini wählst und das passende Auswahlfenster aufgeht bzw. du es öffnest.Kannst du die Richtung wählen (falls der Blaue Pfeil nicht richtig will, Rechtemaust.+ umkehrung) und dann den Abstand eingeben.Müsste eigentlich funktionieren, oder das auch nicht ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
woho am 27.06.2003 um 08:15 Uhr (0)
Das mit dem (++ edited ++) duerfte fix hineinprogrammiertsein, ich denke nicht, dass man das aendern kann.Da sollte man mal beim CoCreate-Support anklopfen undeinen Verbesserungsvorschlag einreichen.Das Arbeiten mit am_broke ist eher unbefriedigend.Das Bemassen mit Bem.Bruchansicht aus SolidPower istbesser, kann aber auch nicht alles erschlagen(z.B. Bemassung ueber Mittellinien).Da sollte sich eigentlich CoCreate anstrengen und einebessere Loesung bringen.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
MC am 04.11.2003 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Ansgar, um die Sache (wenigstens für mich) besser greifbar zu machen, wäre eine angehängte Datei mit diesen Schnittlinien und den zugehörigen AE s nicht schlecht. Ich weiß zwar nicht, ob ich daraus dann was bauen kann, aber wenigstens vorstellen könnte ich es mir besser. Ich hatte zum Glück mit Stanzwerkzeugen noch nichts zu tun (vom Plätzchenbacken abgesehen ) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
Hartmuth am 25.09.2006 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Um Texte in Geometrie zu verwandeln bedarf es nicht des ME10!Lösung 1:(load "am_text2geo") ist Dein Freund. Bestandteil der Goodies seit ich-weiss-nicht-wievielen Versionen (lang halt).Lösung 2:Und speziell fuer den Export hat CoCreate auch schon vorgesorgt:(docu-define-export-fonts :to_geo :all)der WolfgangWieder was gelernt ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 29.05.2022 um 16:52 Uhr (1)
Ja, so kannte ich das über viele Jahre auch. Dann kam die Umstellung auf 64k - also anderer Rechner nötig (Win10-64). Jetzt Version 8 geladen (mit Problemen, letztlich aber behoben). Im Programm mfc140u.dll eingefügt, seitdem kann ich das Programm aufrufen. Nur die Authentifizierung klappt nicht... werde zwar über meine Mailadresse erkannt, darf auch ein neues Paßwort anfordern - nur, ich bekomme die Mail mit dem Link nicht.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
clausb am 13.02.2003 um 09:02 Uhr (0)
Wenn man die Kosten unter Kontrolle halten will, spricht das eher gegen Xeon-Systeme, denn die sind meistens fuer den Serverbetrieb ausgelegt, was meistens bedeutet, dass man auch gleich teure SCSI-Hardware mitkauft (die sich fuer Desktop-Rechner nicht lohnt), eventuell auch teures RAM etc. Bei den Grafikkarten kann man heutzutage bei weitem nicht mehr so viel falsch machen wie frueher. Man sollte sich allerdings an der Liste der von uns offiziell unterstuetzten Karten unter http://www.cocreate.com/osd_gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
clausb am 24.06.2008 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Im Zusammenhang mit den Benennungen der Teile und Baugruppen würde ich mir wünschen dass nicht mehr der . als Trennzeichen verwendet wird sondern irgendein anderes Zeichen (z.B. | )dass nicht in fast jeder Bestellnummer, Benennung vorkommt. Weiters würde ich mir anstelle vom / den als Trennzeichen für Baugruppen wünschen.Die Zeichen |, und / haben in Dateisystemen eine besondere Bedeutung und duerfen daher in Dateinamen nicht vorkommen. Diese Einschränkung haben ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 21:16 Uhr (0)
Hi Liebes Forum,an 3D-Papst: Schade, hab aber schon ein bischen rum probiert und bekomme auch schon alle drei Ansichten ( Vorder.- Drauf.- Seitenansicht ) in einer asymetrischen Perspektive im Annotationsmodus auf eine Schlag dargestellt. Zwar nicht so wie ich es mir vorstelle aber den Rest bekomme ich wohl, so hoffe ich, auch noch geknackt. Nochmal`s herzlichen Dank.An Michael Leis: Das mit den Pfeilen hab` ich schon verstanden und das ihr im gewerblichen Bereich anders vorgeht als ich ist doch klar. Wäre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freistich löschen
Michael Leis am 22.03.2010 um 15:47 Uhr (0)
Hallo,das Löschen eines Formelements funktioniert nur, wenn das Modeling das Formelement als solches erkennt. Es muss z.B. unbeschädigt sein (und nicht von wieder anderen Geometrieen geschnitten werden). Wenn das nicht kappt, kann man es nur mit Flächen versuchen. Dann muss man aber alle Flächen einzeln auswählen, die entfernt werden müssen.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionier-Befehl automatisch aktiv nach Laden
jpsonics am 05.04.2012 um 20:18 Uhr (0)
Mag ja nun sein, dass ich mich irre, aber ist beim öffnen Dialog nicht ein Haken den man setzen kann? Irgendwas mit "Positionieren beim laden" oder so in der Art. Kann es von zu Hause nicht wirklich kontrollieren, aber ich denke, dass es damit zu tun haben könnte. ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-------------------------------------- Duplikate my soul
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Castell am 28.01.2004 um 10:57 Uhr (0)
Ola zusammen. CoCreate hat wirklich vor den ModelManager weiter zu ziehen? Oder machen sie das gleiche Spielchen wie mit dem Workmanager? Nichts gegen CoCreate und die CAD-Produkte, ich würde sie nicht in so einer großen Lizenzenanzahl einsetzten wenn sie schlecht wären, aber das, was CoCreate mit Ihren Workmanager Kunden angestellt hat und anstellt ist nicht die feine englisch Art. Das ist auch ein Grund warum es sich manchmal lohnt doch Produkte von Zweitanbietern anzuschauen. Die leben davon mit der CAD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 04.01.2022 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Aktiviere ich eine andere Strukturbaumansicht ohne die Massespalte sehe ich aktuell gar keine Performanceänderung.Naja . Modeling ist nicht blöde... die Interrogators werden nur aufgerufen wenn der Wert "auch gefragt" ist.. Je weniger Spalten um so performanter.. ----------------Zitat:Original erstellt von Michael318:Baugruppe mit ca. 5300 Objekten / 4900 Teilen gemacht habe: ....recht flott (1..2s)sorry das passt nicht, Äpfel, Birnen, Weichnachtssterne, SchokoDomin ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
karl-josef_wernet am 21.01.2010 um 21:10 Uhr (0)
Aktuell würde ich darauf achten einen Rechner mit einer i7-CPU zu bekommen, da ja OneSpace nicht in der Lage ist, den Hauptprozess auf mehrere Cores zu verteilen. i7 takted selbstständig den genutzten Core hoch, so dass die CPU aber thermisch nicht überlastet wird.2.5GHz nominal bis zu 3.3GHz bei Bedarf. Graphikkarte nVidia fx1800, fx2800 o.a. SAS-Platte (Serial attached SCSI) Speicher min 8GB besser 16GB (übrigens CoCreate hat mal vorgerechnet, dass man für 64Bit-Rechner Faktor 1.7 mehr Arbeitsspeicher fü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |