|
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Es handelt sich nicht um eine Extruderschnecke, sondern um 2 gegenläufige Nuten in einer Buchse. Somit kreuzen sich die Nuten alle 180°. Die Defekte tauchen nicht bei allen Umgängen auf. Gruss Patrick
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Dieter Kotsch am 31.01.2004 um 09:19 Uhr (0)
HI Von einem möchte ich den Verschiebungsvektor messen. Ich möchte herausfinden, ob das Teil im Usprung erzeugt und anschließend bewegt oder gleich in der richtigen Lage modelliert wurde. Nach Möglichkeit möchte ich das Teil nicht als 3D-Daten speichern und als Variante neu laden und irgendwelche Daten messen. Hat da jemand eine Idee. Danke Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Walter Frietsch am 31.01.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hast Du vieleicht die Konfiguration deines Machiningmoduls geändert? Bei mir wird egal ob ich Version 11.65 oder 12 verwende, immer nur der Gewindedurchmesser mit dem Präfix M bemaßt. Selbst bei einem Sondergewinde muß ich die Steigung als Postfix manuell anhängen. Hallo Hartmuth, habe alle selbstgestrickten Sachen abgehängt und OSD und ANNO hochgefahren.Auch hier erscheint bei der Bemassung M10X1.5X20 . Außerdem weiss ich überhaupt nicht wie ich an die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
tijay31 am 02.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo zusammen! Danke für die Antworten. Entgegen meiner sonstigen Einstellungen habe ich das mit dem Handbuch auch schon versucht :-) Aber geklappt hat das nicht. Aber vieleicht kann mir jemand auch einfach sagen, wie ich eine .rec-Datei in den Start einbinden kann. Die Struktur der Lisp Datei verstehe ich nämlich nicht so richtig. Das mit der sd_customize habe ich auch schon gefunden, aber die Einstellungen werden einfach nciht gemacht. Ich habe in meinem User-Verzeichnis eine sd_customize drin mit den f ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Markus Kuehl am 02.02.2004 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Thorsten, es muss so funktionieren, wie Du es gemacht hast. Bist Du Dir sicher, dass Deine sd_customize Datei im richtigen Verzeichnis liegt und auch geladen wird? Fuege doch mal z.B. display sd_customize geladen hinzu, damit Du siehst, ob es geklappt hat. Falls nicht, lass Dir doch mal ueber (uic-display-customization-dirs) Deine Anpassungsverzeichnisse ausgeben. Im Verzeichnis des Benutzers sollte die sd_customize Datei stehen. @RainerH: :done ist nicht noetig! Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
sq1 am 02.02.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo WoHo, danke für den Tip, aber leider habe ich trotzdem nicht die Möglichkeit, Flächen auszuwählen. Gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Marc. H am 02.02.2004 um 19:30 Uhr (0)
Es gibt noch eine weiter Möglichkeit Bohrungen zu beschriften. Wir haben auch bei uns dieses Problem gehabt und als verwöhnte Autocad User fehlte genau dieses Tool. Die Lösung bei uns ist sehr einfach nachvollziehbar: Wir haben fast jedem Bohrungstyp der unter Fertigen steht eine Bohrungsart zugewiesen. Bsp.: Durchgangsbohrung mit Senkung (einfache Durchgangsbohrung) In Fertigen/Vorgaben/Kennz-Text/Zeichenfolge kann man nun den gewünschten Text eingeben der später erscheinen soll. Bsp:ø{1} bedeutet ø-Zeic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
Heiko Engel am 03.02.2004 um 05:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: aber ich kann keine Flächen auswählen und über diesen Befehl speichern Hallo sq1, d.h. dass du über Auswahl (F2) nicht an den Button für einzelne Flächen rankommst? Hast du es mal über den langen Weg , ohne euer gebasteltes Icon versucht? Wieso genau kannst du einzelne Flächen nicht auswählen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
woho am 03.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: ... aber leider habe ich trotzdem nicht die Möglichkeit, Flächen auszuwählen. Hallo sq1, wie Heiko schon geschrieben hat muss das schon gehen. Es gibt mit dem beschriebenen Befehl beim Speichern eine zusaetzliche Moeglichkeit IGES-Dateien zu schreiben. Diese nennt sich: IGES (alt) (*.igs;*.iges) Dann kannst Du beim Auswaehlen im Auswahl-Menue bei den 3D-Elementen mit der Einstellung Flaechen jene Flaechen auswaehlen, die Du exportieren willst. Hab das gerade ge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
holt am 03.02.2004 um 10:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Bsp2.: Senkung DIN974: angelegt unter Durchgangsbohrung mit Zapfensenkung in Zeichenfolge steht bei uns DIN974Kf{1} . Da der Bohrungsdurchmesser später als Zahl dargestellt wird, darf man nicht 6,4 eingeben sondern muss Durchmesser 6 als Bohrungsdurchmesser eingeben. Hallo, rein aus Interesse: Wir sind gerade dabei, von der veralteten DIN 74 für Zapfensenkungen auf die neue DIN 974 umzustellen. In dieser Norm sind keine Kurzbezeichnungen für Senkungen vo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Trennen von Symmetrielinien + Bezugslinien
Heiko Engel am 03.02.2004 um 11:27 Uhr (0)
Moin, hat das schon jemand gemacht und war erfolgreich dabei? Manchmal wärs nötig weil Maße darunter liegen und ich die nicht woandershin verschieben möchte/kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 04.02.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, in ME10 wars doch immer so, daß man z.B. Texteinstellungen auch bei aktivem Text-Befehl ändern konnte, ohne daß dadurch der Text-Befehl beendet wurde (man sieht dadurch immer die Ausirkungen der Änderung. In Annotation ist das leider teilweise anders. Bei den Bemaßungstextvorgaben wird der Befehl nicht beendet, hingegen bei den Maßpfeillinieneinstellungen schon. Ebenso bei den Textvorgaben. Die Icons sind wie folgt belegt: Bemaßungstextvorgaben: (OLI::SD-SHOW-DIALOG-SHELL AM-TEXT-SETTINGS ) Maßpfei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |