Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3017 - 3029, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 24.02.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, Bei einzelnen Biegungen und ohne Änderung des Innenradius rechnet Sheet Metall, (je nach hinterlegter Formel) absolut korrekt. Wenn ich aber einen Radius verkleinere, damit er nach dem auffedern seinen gewollten Radius hat, rechnet Sheet Metall dann natürlich mit der dann kürzeren neutralen Faser. Dann ist ja auch die gestreckte Länge kürzer als vorher. Bei einer einzelnen Biegung ist dies auch nicht schlimm, und ja auch richtig. Wenn ich aber mehrere Radien mit einem Biegeeinsatz bearbeite, f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : tiff Bilder aus OSD
mariof am 24.02.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, wenn es darum geht den Inhalt des Viewports zu speichern, kann man sich auch einen Knopf in eine Toolbar legen, die der den Viewport oder einen Auschnitt daraus auf die Platte schreibt. Dazu ist ein Goody zu laden: (load capture_animation ) Dabei erhaelt man einen neuen Eintrag inder Werkzeugkiste: Capturing . (Anmerkung: Der Eintrag Capture Anim ist fuer das Capturing von Animationen der Relations). Hier kann man den Viewport bzw. den Ausschnitt definieren und ein Verzeichnis fuer die Bilder a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 24.02.2004 um 13:13 Uhr (0)
Was für eine Herausforderung! Also gut, wenn man den folgenden Code bei Benutzerdefinierter Befehl unter Befehlsaktion einträgt, funktionierts mit kleinen Einschränkungen: bei Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen wird der Besitzer des erstbesten genommen aus irgendeinem Grund funktioniert der REDRAW_VP-Befehl nicht, der Besitzer taucht erst nach einem manuellen Refresh oder Zoom/Drehen auf Code: (progn (let (ret blatt anslist ans)   (setf ret nil)   (setf blatt (oli::sd-am-inq-curr-sheet))   ( ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 24.02.2004 um 13:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... für den Grandfather of Lisp! Ey, so n Opa bin ich nu auch wieder nicht! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 15:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Super, hab ich gleich übernommen. So wäscht eine Hand die andere und alle haben was davon. Das ist der wahre Geist von CAD.de  Wird wahscheinlich nicht oft vorkommen, dass der Grandfather of Lisp! - wie Dich der Heiko so schoen nennt, was brauchbares von mir uebernehmen kann. - fuehle mich geehrt !!! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
netvista am 24.02.2004 um 15:48 Uhr (0)
Meines wissens nach gibt es in OSD nicht die Möglichkeit den letzten Befehl zu wiederholen. Ich könnte mir das so vorstellen, wenn kein Befehl aktiv ist daß die mittlere Taste die dann keine Funktion hat einfach den letzten Befehl wiederholt. Vielleicht kann man das auch so einfach über ein lisp lösen wie das problem mit dem Ausbruch. Ich finde die lösung übrigens echt super wenn ich bedenke wie oft ich vorher fast an manchen Ausbrüchen verzweifelt wäre. Wenn ich kurz lästern darf: Nachdem das Problem bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
Walter Geppert am 24.02.2004 um 16:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Vielleicht kann man das auch so einfach über ein lisp lösen wie das problem mit dem Ausbruch. Leider nicht! Da müsste man ja vorher alles igendwie mitprotokollieren. Ausserdem, was heisst letzter Befehl; nochmal genau dasselbe wiederholen bringts ja nicht, und einfach noch mal z.B. Extrudieren aufrufen, wenn die AE futsch ist, hilft auch nix. In vielen Dialogen gibts aber -wo sinnvoll- den Button Nächste oder Übernehmen , mit dem kann man sich schon viel he ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Hartmuth am 24.02.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ein Workaround wäre nach einer Änderung einfach die Originalbaugruppe erneut zu spiegeln um nicht beide Seiten ändern zu müssen. Die Zeichnung sollte dann auch nur von der Original-Hälfte abgeleitet werden. Im Annotation könnte eine zugehörige Ansicht, in der die gespiegelte Baugruppe sichtbar sein soll, mit dem Tool von Walter Geppert (am_mirror.lsp) gespiegelt werden. Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000666.shtml ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 25.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
Danke für den Tip, ich hab auch versucht, die diversen Änderungen noch einzuarbeiten, aber jetzt will Annotation das Makro nicht mehr laden. Gibt es irgendwo eine endgültige Version? Vielen Dank schon mal! ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Walter Geppert am 25.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Makro und Benutzer-Befehl sind zwei Paar Schuhe! Das Makro arbeitet vollständig autark, der Benutzerbefehl ist auf die Anwesenheit des ZusatzDF angewiesen. Deshalb kann man die Codes nicht vermischen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Roland, das LISP ist so ausgelegt, dass man es im Menue Anpassen auf einen Befehl legt und sich in weiterer Folge diesen auf das Kontektmenue beim Druecken der rechten Maustaste (fuer alle Anwendungen - Modeling und Annotation) zieht. - So hab ich es zumindest gemacht... Das ganze in eine separate Datei zu legen und mit LOAD zu laden geht natuerlich nicht !! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
holt am 26.02.2004 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: wenn man den folgenden Code bei Benutzerdefinierter Befehl unter Befehlsaktion einträgt Der Befehl muß wohl für alle Anwendungen im Kontextmenü Fenster (Rechtsklick) im Modeling erstellt werden, sonst wird er im Zusatz-3D-Fenster von Anno nicht aktiv? Oder gibts da einen anderen Weg? (interessiert eigentlich im Modeling nicht wirklich und produziert außerdem einen Fehler) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 26.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: Der Befehl muß wohl für alle Anwendungen im Kontextmenü Fenster (Rechtsklick) im Modeling erstellt werden ... Hallo Thomas, ich habe den Befehl in Modeling fuer alle Anwendungen erstellt. Denn nur im Modeling hat man die Moeglichkeit, diesen dann auf das Kontextmenue der rechten Maustaste zu ziehen. Diese Kontextmenue wird in Annotation ZusatzDF naemlich dann auch aufgefufen. Wenn man das ganze nur fuer Modeling erstellt, ist der Befehl in Annotation nicht v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz