|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Hartmuth am 27.02.2004 um 13:00 Uhr (0)
Ein fehlender Skizzierer weist nicht auf die Qualität des Programmes hin. Es funktioniert zwar anders als z.B. ProE, was aber nicht heist das man damit weniger gut zurande kämme. Im Gegenteil ist es vergleichsweise wesentlich einfacher zu erlernen als ProE oder Catia. Man darf nur nicht mit der Voraussetzung rangehen das die aus den anderen Systemen bekannte Funktionsweise 1:1 übertragbar ist. Wie schon geschrieben - Versuch vieleicht mal Schulungsunterlagen der anderen Niederlassungen zu bekommen. Damit k ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
clausb am 27.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: ein Skizzierer ist ein “extra Fenster“ wo man Konturen, Bemaßungen usw. erstellen kann (2D Bereich) Wie schon weiter oben jemand erwaehnt hat: Das macht man im OSDM in der Arbeitsebene ( workplane ), und dort kann man selbstverstaendlich Konturen skizzieren. Die Workplanes sind Teil des 3D-Modells, eine Trennung in 2D-Skizzenfenster und 3D-Modellfenster wie anderswo gibt es nicht (jedenfalls nicht zwangsweise; wenn man mag, kann man sich s natuerlich so einrichte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
Hartmuth am 28.02.2004 um 19:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo, was für eine Klickerei? Nächste, Mittelpunkt bestimmen, Nächste, Mittelpunkt bestimmen......... Gehts denn noch einfacher? Gruß Heiko Es geht noch. Kilck auf Mitte - Mitte - Mitte ... - Ende. Man spart sich den Weg zurück ins Menü und den Klick auf Nächste für jede Bohrung. Wie schon gesagt - SolidPower angucken. Ganz nebenbei macht man damit nicht nur Bohrungen sondern kann bei Bedarf auch gleich die Schraube, Mutter, Scheibe usw. mit einb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 01.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo auch-Walter ! Das Makro ist ursprünglich gar nicht für diesen Zweck geschrieben worden sondern für das Zusammenwirken mit dem Workmanager. Mit einer erweiterten Version können wir bei uns aus Anno heraus den 3D-Besitzer einer Zeichnung finden und abspeichern, ohne umzusteigen auf OSD. Damit habe ich die Änderung am Modell durch den Ansichtssatz gespeichert und gleich die richtigen Stammdaten im Editor zum 2D-Speichern. Daher funktioniert das Makro auch nur für sich . Wenn du während des Ausbruch- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Einen Skizzierer verwendet man, damit man eine Kontur erst mal so ungefaehr zeichnet und durch Bemassungen so richtigstellt, dass die Kontur dem entspricht, wie sie eigentlich sein soll. In OSDM konstruiert man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
stogas am 01.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir haben unsere Wartungsverträge bei einem anderen Software-Haus. Ein zweites Unternehmen kommt daher nicht in Frage. Wir werden uns über ähnliche Lösungen bei unserem Software-Haus erkundigen. Ich hoffe das die auch eine Lösung anbieten können. Im Grunde genommen hat Heiko ja Recht. Machining ist ein gutes und einfaches Modul. Wie der OSD allgemein ja auch ist. Trotzdem versucht man hier und da natürlich noch etwas rauszuholen. Ich hatte gehofft in einer Anpassungsdatei etwas ändern zu kö ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
polo am 01.03.2004 um 12:03 Uhr (0)
Grüße nach Wien, ja ne´ is´ klar, OSD ist besser als Pro/E oder Catia V5, oder wat´ manche Firmen können sich eben nicht unbedingt mehr leisten. Ich wollte eigentlich ja nur sagen das dieses Programm leider nur nenn Malprogramm ist, wo man irgend wie 3D Körper hin bekommt, die Frage ist nur ob man soviel Zeit hat. Aber ist schon ok. Du hast recht und ich meine Ruhe!!! Grüß aus Berlin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
mweiland am 01.03.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo, allerseits, ich habe das kleinere Problem, dass bei einigen Befehlen (zB. dynamisches Posiitonieren von Flächen unter zuhilfenahme des Eingabefeldes, siehe Bild) das Minuszeichen auf dem Ziffernblock nicht mehr funktioniert. Das Minus im Buchstabenblock funktioniert an gleicher Stelle tadellos (ist aber leider 15cm von meiner Hand in Arbeitsstellung entfernt ). Das Ganze ab V12.01 unter W2K . In V11.6B funzt noch alles tadellos. Hat jemand ´ne Ahnung woran das liegen kann? ------------------ Grüß ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Andreas 253 am 01.03.2004 um 13:02 Uhr (0)
naja, wenn er dann doch kein osd haben mag, brauchen wir uns wenigstens nicht dieses gestänker anzuhören, ist doch besser so oder? Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
mweiland am 01.03.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: - = Raster kleiner + = Raster größer * = Standart ...und wieder was dazu gelernt! Danke schön! Kann man angesichts der Tatsache, dass das Minuszeichen doch ab und zu auch in dieser Stiuattion gebraucht wird, die Fkt. Raster kleiner irgendwie auf das unbesetzte(?) / legen? In der Tastaturbelegung habe ich dazu erst mal nichts gefunden. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: ja ne´ is´ klar, OSD ist besser als Pro/E oder Catia V5, oder wat´ manche Firmen können sich eben nicht unbedingt mehr leisten. Ich wollte eigentlich ja nur sagen das dieses Programm leider nur nenn Malprogramm ist, wo man irgend wie 3D Körper hin bekommt, die Frage ist nur ob man soviel Zeit hat. Manche haben eben Probleme, etwas zu verstehen. Da hiess es doch eindeutig: Ich kann nur sagen, wir hatten PRO/E und habens zugunsten von OSD eingemottet, weil es für ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbekanntes Icon
woho am 02.03.2004 um 12:58 Uhr (0)
Du meinst vielleicht das gleiche Symbol, das vorher schon angesprochen wurde? Siehe dazu das angehaengte Bild. Das deutet auf eine offene Referenz hin. In meinem Fall gibt es einen Beziehungssatz in der Baugruppe, jedoch sind nicht alle Teile der Beugruppe geladen, sodass diese Referenz offen ist. Wenn ich die restlichen Teile hereinlade, so verschwindet das Symbol. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbekanntes Icon
Pussy am 02.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten zu woho: ich habe mir das schon gedacht, jedoch ist diese Symbol bei mir an einer Baugruppe die neu erstellt wurde. Hab die Baugruppe auch nicht Teilweise geladen, *grins*deswegen kann ich auch nicht mehr hinzuladen *grins* zu Walter: super link, aber kenn ich schon, nur irgendwie finde ich den Halbmond in der Liste nicht, ich glaub ich muss mal zum Optiker.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |