Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Walter Geppert am 07.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Das ist ein leidlich bekanntes Problem. Die Gewindedarstellung wird zwar von Version zu Version besser, es gibt aber immer noch Fälle, wo sie aussetzt. Die zugegeben nicht besonders elegante Lösung ist, sich von der traditionellen Darstellungsweise mit umgelenkten Schnitten zu lösen und eben mehrere Schnitte zu machen, im konkreten Fall etwa einen kleinen Teilschnitt vertikal durch die linke Gewindebohrung und diesen unterhalb der Draufsicht zu legen. Umgelenkte Schnitte sind ja irgendwie aus der Faulheit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler Sheet - Advisor
Klaus Lörincz am 07.03.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, Die Meldung deutet darauf hin das dieser Dialog nicht geladen ist. Ist das Modul aktiviert oder wird das Kommado aus einer Funktionsleiste gerufen ohne den SheetAdvisor aktiviert zu haben?? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler Sheet - Advisor
Jochen am 07.03.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Klaus Das Modul ist gestartet - aber wahrscheinlich nicht wirklich. Diese Meldung tritt auf sobald ich ein Icon betätige. Selbste wenn ich den Befehl in der Eingabezeile eingebe kam diese Meldung. Nachdem ich den OSD neu gestartet hatte, funktionierte es als wäre nichts gewesen. Habe update auf 11.65 bereits installiert. Dort trat dies bisweilen nicht auf. Nochmal vielen Dank an alle Jochen ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 08.03.2004 um 07:17 Uhr (0)
@ Klaus: Ich möchte damit die Notwendigkeit einer für nicht wichtig gehaltenen LAN-Verbindung zwischen zwei Rechnern unterstreichen, frei nach dem Motto, was ist klüger, die Henne oder das Ei. Gruß Mattheis ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 08.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, zunächst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich hab jetzt also einen neuen benutzerdefinierten Befehl erstellt, als Befehlsaktion obiges eingetragen, diesen Befehl im Modeling auf die rechte Maustaste gesetzt und für alle Anwendungen aktiv gemacht. Wenn ich jetzt in Anno eine neue Zeichnung erstellen will, kann ich im ZusatzDF zwar den Befehl ausführen, habe aber nicht den gewünschten Erfolg: Es ändert sich zwar die Blickrichtung, ich sehe aber nach wie vor alle im Fenster1 sichtbaren Teile, obwohl der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
Klaus Lörincz am 04.03.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo nevista, wie schon in der Ersten Antwort - Die Maustatste 2 ist mit OK und Complete belegt und Du kannst diese Belegung nicht ändern. Du beschreibst eine Situation die das System nicht ohne eine kleine Vorahnung abarbeiten kann. (Wo bin ich 2D=Arbeisebene oder 3D=Modell/Raum) Vorschalg: nimm das von Dir beschriebene Kommando doch in das Kontextsensitive Menü für die Arbeitsebene. (kann jeder User für sich anpassen) Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
mweiland am 08.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Fred und alle anderen, was mir in diesem Zusammenhang einfällt, was bei V13 oder so noch eingebaut werden könnte, wäre ein Schalter, der die vorherige Auswahl (Flächen, Kanten usw.) wieder zurückholt. Beispiel: Ich habe im Schweisse meines Angesichts viele verschiedene Flächen angeklickt um sie zu bewegen, leider habe ich einen falschen bewegungsvektor angegeben und den Befehl voreilig abgeschlossen. Also, Befehl rückgängig (oder auch nicht), alle Flächen klickreich neu angewählt und nächster Versuch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 08.03.2004 um 13:24 Uhr (0)
@ Klaus: noch ein uralter 9er Solid, aber immerhin unter NT 4.0. ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Klaus Lörincz am 08.03.2004 um 18:07 Uhr (0)
Mein lieber Herr Gesangsverein, die Version 9 habe ich auf keinem meiner Rechner ? Ein Performacemakro für den Ladevorgang habe ich. Darf diesen aber nicht als Quellcode weitergeben. Zeitberechung erfolgt ohne Grafikaufbau - reine Ladezeit. Also wenn ich ein solches System finden sollte NT + SoldDesigner 9.X kann ich Dir diese Sache ins Web stellen. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 09.03.2004 um 07:50 Uhr (0)
Danke für die Bemühungen allerseits, habe was gefunden, was genau meinen Zweck erfüllt. Gruß Mattheis ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
mweiland am 09.03.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Heiko, so kann man das natürlich machen, aber da weiss man dann schon von vornherein, dass man 2 Arbeitsschritte machen muss, 1x FE definieren und 1x bewegen o.ä., und was ist, wenn Du bei der FE-Definition was vergisst: dann musst Du erst mal (als 3. Arbeitsgang) das FE umdefinieren usw. usf.... Zumindest bei meiner Arbeitsweise käme ich vor lauter Formelemente definieren gar nicht mehr so richtig zum Arbeiten (glaube ich jedenfalls). Also ich kenne ein oben beschriebenes Gnöbbl aus einen anderen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
janzi am 09.03.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo RainerH, habe ein Icon generiert, aber irgendwie klappt es nicht. Wie sieht den die Befehlsaktion aus. Danke und Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bearbeitungszustände
MartinG am 09.03.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Stephan, so machen wir das auch, wir legen die Rohteile (z.B. vorgedrehte Einschweissbuchsen) in Behälter unterhalb der nach dem Schweissen fertig bearbeiteten Teile an. Bei der Massenberechnung der Schweissbaugruppe wird somit nur das fertig bearbeitete Teil mit einbezogen, Teile im Behälter bleiben unberücksichtigt. Beim Erstellen der Einzelteil-, Schweissbaugruppen-, und Bearbeitungszeichnungen in Annotation lassen sich dann durch die Funktionen Ansicht-Inhalt-Teil entfernen bzw. hinzufügen, die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz