Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3121 - 3133, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, Das ist echt nett von Dir! Also, anbei eine Beispielkühlbohrung mit eingebautem Anschlussnippel nach üblicher Bauart. Es gibt dann noch größere und kleinere Nippel - ich habe mal als 3D-Notiz die üblichen Abmessungen angetragen. Ich werde mal sehen, ob ich eine elektrische Katalogseite finde, welche Möglichkeiten es geben sollte, um hier einen Link dahin einzustellen. @Walter: Ich benutze zum Kühlbohrungserstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 16.03.2004 um 17:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo OSD Gemeinde, ich konstruiere Spritzgießformen aller Art. Dabei gibt es noch ein kleines Problem. Wenn ich in eine Platte oder einen Werkzeugeinsatz eine Kühlung einbringen will, lege ich bisher eine Arbeitsebene in die entsprechende Position und zeichne das erforderliche Profil der Kühlbohrungen ein und lasse es um eine Achse rotieren. Dieser Vorgang erfordert sehr viel Zeichenarbeit um zum Ziel zu gelangen. Deshalb meine Frage hier: gibt es eine Mö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 18:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: ...mit Solid Power...alle gewünschten Parameter festlegen. Hallo Fred, Gute Idee erst mal! Ich habe es jetzt auch mal probiert: Mir sind auf die Schnelle mit dem SP-Bohrungsmodul nur Bohrungen gelungen, wo der eigentliche Kühlkanal zwangsläufig den Kerndurchmesser des Gewindes für den Anschlussnippel hat (also bspw. bei M10x1 = 9mm). Wenn das aber nicht so sein soll, sondern meinetwegen Durchm. 8 haben soll, muss ich noch von Hand ändern, oder? Wie macht ihr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Knoten als .pkg ???
Hartmuth am 16.03.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich habe mir zuerst einen knotenförmigen 3D-Spline erzeugt (Surfacing erforderlich) und dann einen Kreis entlang dieses Splines gezogen (Menü Freiform). Um nicht schon beim Ziehen einen Körper mit sich selbst durchdringenden Flächen zu erzeugen, habe ich den Kreis zuerst klein gehalten und erst im Anschluß die Oberfläche mit Versetzen soweit vergrößert bis sie im Knotenbereich beinahe aneinander lag. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
netvista am 17.03.2004 um 09:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Hallo Fred, Wenn das aber nicht so sein soll, sondern meinetwegen Durchm. 8 haben soll, muss ich noch von Hand ändern, oder? Wie macht ihr das? Habt Ihr Euch selbst Erweiterungen der Bohrmöglichkeiten geschaffen? Hallo mweiland! Stimmt wenn man einen anderen Durchmesser haben will muß man den Parameter anpassen. Für mich war das nie ein Problem. Wir haben sonst keine Erwiterungen. Ich setze es hauptsächlich für Schmierbohrungen ein und da ist das Tool völlig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Nachfolgend ein paar Vorschläge: 1. Ich habe mal eine Katalogseite mit den Vorgaben des Normalienherstellers zu dem Thema gescannt (hasco.jpg: Tabelle links oben), wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
w.j am 17.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Hi Benno, neuester Treiber? Hast Du mal auf der CC-Homepage nach dem zertifizierten Treiber geschaut? Du solltest zwingend diesen nehmen und nicht den neuesten. In deinem Fall Quadro 4 980 XGL Windows 2000, XP  Detonator 40.72 Wo: ftp://ftp.cocreate.com/gfxbrd/ @ karl-josef_wernet Ich habe auch eine Quadro 4 980 XGL unter XP pro. Ich sehe aber bei meinen Grafiktreibern nix von Detonator XX.XX!? Ich sehe nur eine Versionsnummer 6.13.10.4254 sie Bild ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 17.03.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Die letzten 4 zahlen sind die Version. ... Version 4072 ist nun mal uralt und wird von den anderen cad systemen die auf dem rechner laufen nicht favorisiert. nvdia empfiehlt 4352 und der ist installiert. abgesehen davon friert sd ca 2x am Tag den ganzen Rechner ein, da hilft nur Netzstecker ziehen. Diese Probleme liegen definitv an SD 1201a ( Patch schon eingespielt) denn mit 8.01 gab es keinerlei Probleme... Für mich ist leider keinerlei Lösung in Sicht bis jetzt, bei CC komme ich nicht weiter so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
clausb am 17.03.2004 um 15:18 Uhr (0)
Anmerkung 1: Wenn der Rechner einfach stehenbleibt oder wenn er unvermittelt neu bootet, dann ist das NIE einfach nur die Schuld der Applikation, die gerade laeuft. Das Betriebssystem aufhaengen oder neu starten kann prinzipiell nur Kernelcode, also entweder Code von Microsoft selbst oder irgendwelche Treiber. Der Schluss liegt also in solchen Faellen immer sehr nahe, dass der Grafiktreiber eine Rolle spielt. Allenfalls nutzen wir in neuen Versionen jeweils zusaetzliche Funktionalitaet im Grafiktreiber, wa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 17.03.2004 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Claus, Deine Hilfe in Ehren !!!! - Das Microsoft auch das eine oder andere Problem hat will keiner leugnen .... Zum Einfrieren gibt es keine Beispiele, ich denke dass Problem ist generell, dass solche Bugs nur sehr schwer reproduzierbar sind und damit auch die Chance auf Lösung entspr. gering..... Ich kann aber mir aber leider nicht jeden Schritt merken den ganzen Tag über, denn man weiss ja nicht, wann die Kiste friert . Übrigens habe ich gestern die G-Karte auf SD eingestellt, und dennoch fort ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hoffe, dass ich Dich mit meinen Maximalforderungen nicht verschreckt habe. Also, das waren nur Anregungen, wenn was nicht so ohne weiteres geht, ist das natürlich kein Problem . Zu 1. Wertetabelle: Da könnte sich ja jeder dann die Werte nach seinen Wünschen einmal editieren (sowas kriegt man ja auch ohne LISP-Kennntnisse hin). Zu 2. Gewinde: Wichtig wäre die richtige Ableitung im Annot., die Färbung der Fläche ist ja nur schmückendes Beiwerk. Vielleicht weiss ja ein anderer, wie es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz