|
OneSpace Modeling : Grafikkarten unter NT
tijay31 am 15.01.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo clausb! Zuerst hatte ich nur beim SD das Problem, daß das Bild plötzlich "einfriert", d.h. das Bild ist noch da, aber die maus läßt sich auch nicht mehr bewegen. Tastaturbefehle nimmt er auch nicht mehr an. Mittlerweile dehnt sich das Problem auch auf andere Programme (ME 10 z.B.)aus. Der Fehler tritt immer dann auf, wenn am Bildschirm was dargestellt werden soll. Laß ich den PC ungenutzt stehen, stürzt er nie ab. Ein Kollege, mit dem gleichen PC nur mit anderer Grafikkarte hat das Problem nicht. Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Martin.M am 30.10.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Markus, vielen Dank für die Info. Die ResetUISettings.bat kann ich bald im Schlaf benutzen (Ist vielleicht ein bischen übertrieben, aber bei 50 OSDs hatte es sich in letzter Zeit gehäuft). Ich hoffe Eure neue Lösung speichert im sd_customize-Verzeichnis nicht nur die Zusammenstellung der Symbolleisten sondern die Position und ob sie ein- oder ausgeblendet sind. Es sollte auch für jeden Befehl ein Icon vorhanden sein damit die Anwender nicht ihren Zeit damit verplempern welche zu malen. Die Einstellun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sprung in Trennebene
highway45 am 29.11.2018 um 08:49 Uhr (2)
Jetzt hast du das ursprüngliche Bild überschrieben und niemand sieht das eigentliche Problem noch.Wenn ich das richtig verstehe hast du zwei verschiedene Bezugsebenen.Es gibt im Menü Formschrägen eine Erweiterung (FrmSchrgEw), anbei ein Bild.Dort kannst du Kanten (blau) und Flächen (grün) fixieren.Ich weiß jetzt aber nicht, ob deine Aufgabe damit machbar ist.Ich denke jedoch nicht, daß sich der Bereich der Rundung alleine mit der Funktion Formschrägen lösen läßt.Daher würde ich die gewünschten Kanten mit e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, super, das ist nahe dran. Mit dolist funktioniert das nicht weil das LISP-Macro nicht wartet bis der Workmanager mit dem Laden fertig ist. Ich konnte es aber ändern das es halbwegs funktioniert. (behaelter-neuladen () (let () (progn (db-aip-ui::db_reload :start alle_behaelter :select_done) ) ) ) Wenn ich die Liste alle_behaelter neuelade werden die Behälter fast alle geladen. Von verschiedenen Behältern mit dem gleichen Namen wird nur ein Behäl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann Datei nicht laden
clausb am 02.10.2001 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ich habe eine Datei bekommen die ich nicht öffnen kann. Jedesmal kommt beim Ladevorgang eine Fehlermeldung (siehe Grafik) und bricht dann ab. Ist die Datei defekt? Sieht so aus. Aber man kann ein paar Tests machen, um Naeheres herauszufinden. Ein Packagefile ist ein mit komprimiertes Paket von Dateien, die mit cpio zusammengeschnuert werden. Dementsprechend kann man versuchen, das Paket zu entschnueren; wenn man Glueck hat, kann man eventuell einzelne Da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Castell am 10.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
Ola Jürgen und alle anderen die sich an diesem Thread beteiligt haben. Ich kann die da auch nur den CosmoPlayer empfehlen der umsonst ist. Es gibt da noch ein paar schönen Produkte für VRML wie z.B. ereview auf Java basierend und Collaboration-fähig (wenn man OneSpace.net nicht mag). Der ist aber auch kostenpflichtig Ich weiss nicht, in welcher Welt CC lebt. Alle anderen 3D-Programme liefern einen kostenfreien Viewer fuer ihre Modelle, teilweise kann aus dem Modellierer heraus eine Datei erzeugt werden, d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
Gero Adrian am 20.10.2009 um 18:30 Uhr (0)
Moin Zitat:Original erstellt von dki: um jemanden zu Ärgern bestimmt nicht, aber um Firmen an Wartungsverträge zu binden aber schon. Es ist meiner Meinung nach völliger Quatsch zu glauben das ein Dateiformat [b]immer geändert werden muß sobald neue Funktionen hinzugekommen sind. Es gibt sicherlich hin und wieder einen Grund aber bestimmt nicht mit jeder Version.[/B]bitte fair bleiben und vor allem nicht zu Dingen Stellung nehmen, deren Detailtiefe nicht ersichtlich ist. Der Pflegeaufwand bei einer Versioni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
zwatz am 02.06.2001 um 23:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Drees: ..... Ich könnte mir vorstellen das dieses auch noch bei Solid-Works und Solid-Ege passieren wird.Das ist aber meine persönliche Meinung. ..... an clausb Ist Solid-Desinger eigentlich für den Werkzeugbau (Spritzgußwerkzeuge)geeignet? hallo, das glaube ich nicht, denn SWX spricht andere Klientel an als Catia und SE andere als UG (natürlich gibt es auch Überschneidungen). (und die Übernahme von SDRC durch EDS(!) muß auch erst genehmigt werden). Zum Formenbau: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
Thömu am 23.01.2010 um 19:26 Uhr (0)
Hallo PapstAlso ich sehe jetzt rein vom Erstellen her keinen Unterschied, ob Parametrisch oder nicht. (ich finde es auch hier schon übertrieben zu sagen, dass sei mittelschwer) Einzig, dass es mühsamer ist im Parametrischen, da man es dort ja dann sauber aufbauen sollte, damit es auch einfach änderbar ist.Ich durfte mal im Pro/E ein Teil ändern, dass nach dem Prinzip von OSM aufgebaut war das war dann nicht mehr nur Peanuts------------------mfg Thömu
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
humack am 09.07.2010 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Leutz,hoffe mir kann jemand weiter helfen.Wir stellen zu unseren Stammdatensätzen immer eine 3D Vorschau mit ins System.Ich arbeite mit OSD 15.5 und manchmal wenn ich vom 3D ein easm erstellen möchte zeigt er mir diesen LISP Fehler an und das easm wird nicht erstellt.Ich weis einfach nicht was da die Ursache sein kann.Vielen Dank für eure HilfeMfGRobert------------------rinnjehaun in gartenzaun
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 20.05.2004 um 14:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Franz: Wäre wirklich gut, wenn man diese nicht gültigen Kollisionen wegblenden kann. Oder wenn solche gültigen Kollisionen erst gar nicht als Kollisionen angezeigt werden würden. Aber wenn ich das so richtig sehe dann hat CC da noch einiges zu tun was Presspassungen und Kollisionen angeht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Schnewittchen am 01.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
holt am 09.04.2009 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das hat CoCreate Modeling auch (seit 15.50, wenn ich mich nicht irre). Allerdings greift das halt nur, wenn ein echter Crash passiert, ...Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Erfahrung bis V15.00B:Meist kann diese Meldung zwar noch weggeklickt werden aber sie kommt gleich wieder. Da hat man weder die Möglichkeit, in der Eingabezeile, noch an der Oberfläche oder per DDE-Kommando etwas auszurichten.Hilft nur mehr ein "Abschuss" per Task-Manager. (Ko ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |