Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3264 - 3276, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Bodyshape
Klaus Holzer am 05.04.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Er in Titel Deines Beitrags schreibst Du Bodyshape (mit p ) im Beitrag schreibst Du Bodyshare (mit r ). Was meinst Du denn damit, oder weisst Du gar nicht, was Deine Kunden von Dir wollen. Wenn doch, dann beschreib es mal. Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 16:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Wer konstriert schon absichtlich Radien oder Stufen von 0,0004?  Mit Absicht niemand! Aber da wir den OSD schon seit 8 Jahren haben und nebenbei viele Zulieferteile in der Datenbank haben und dutzende Konstrukteure mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen daran arbeiten und es in der Natur des Menschen liegt Fehler zu machen und wir von externen Büros Daten erhalten und......u.s.w. Was ich sagen will ist, dass ich nicht weiß und nicht wissen möchte wieviel 100 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
PErich am 05.04.2004 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Gero Danke für die schnelle Antwort. Klaus hat mich schon für meine Tippfehler zur Schnecke gemacht. Ich werde versuchen mich zu bessern. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich meine der Kunde hat SolidEdge , und er sagte Bodyshape , was ich auch als Hüllmodell verstehe, da der Kunde auch sagte er wollte nur die Kontur und nicht die Konstruktion in seine Modell einbauen. Auch hier die Frage was ich machen muß, da ich noch nie mit dieser Funktion gearbeitet habe, und was da an Handarbeit noch drin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
Heiko Engel am 06.04.2004 um 05:56 Uhr (0)
Hallo Erich, wenn dein Kunde nur die Aussenkonturen will um z.B. Einbausituationen oder ähnliches zu prüfen dann ist die Sache relativ schnell erledigt. Ich weiß nicht um was für ein Produkt es sich handelt, aber den wenigsten Aufwand hast du wenn du dir im OSD die Baugruppe lädst und alle Teile aus dem Inneren rauslöschst und nur die sichtbaren Teile übrig läst.........fertig. Je nach Lust und Laune kannst du dann noch die äußeren sichtbaren Teile miteinander vereinen und am Ende den dadurch entstandenen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
PErich am 06.04.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Heiko Danke für einen Beitrag. Innere Teile habe ich schon rausgelöscht. Was mich nun interessiert ist die Aussage von Gero. Die Funktion Simplification kenne ich nicht. (evt. zu alte Solid Designer Version) Wie geht das und was muß ich machen. Danke Gruß ------------------ Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
clausb am 06.04.2004 um 08:49 Uhr (0)
In der Tat ist Deine Version von OSDM zu alt. Das Simplification-Modul gibt es, wenn ich mich recht entsinne, seit Version 11.5. Mit diesem Modul wird das Vereinfachen von Modellen zum halbautomatischen oder automatischen Prozess. Man kann anhand mehrerer Kriterien festlegen, was alles aus einem Modell rausgeworfen werden und wie vereinfacht werden soll. Beispiele: Nur sichtbare Teile uebrig lassen Kleinteile entfernen Aussenkontur bilden Siehe dazu auch http://www.cocreate.com/advanced_design.c ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
Heiko Engel am 06.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, ich hab das etwas günstigere Toshiba 5200-903 ebenfalls mit der FX5600 und einer Auflösung von 1400x1050 auf nem 15-Zöller. 1024 MB Ram, DVD-Brenner, Harman/Kardon-Boxen intern, interaktives Touch-Pad, schönes Design......mein ein und alles So macht der OSD mobil Spaß. Hier gibts Infos und Bilder, die hab ich bei Ebay inner Auktion gefunden, ist nicht meine Auktion http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4122130267&category=32216 Gruß Heiko ------------------ DIE inoff ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Klaus Lörincz am 06.04.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wenn Du so ein Problem mit der Argumentation gegenüber deinen Vorgesetzten hast - Würde es sich nicht anbieten dass Ihr (Du und die Vorgesetzten) einen Kunden besucht der schon ein anderes System im Haus hatte ?? - Erfahrungen ?? - Stärken/Schwächen Vergleich ?? - Ermittlung der Kosten eines Umstiegs ?? - Ermittlung der Folgekosten ?? - Bereitwilligkeit der Zulieferer für den Umstieg ?? Bemerke: Ein neues System wird am einfachsten von jemanden vorgeschalgen der nicht damit arbeiten muss - d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 06.04.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Klaus, um Gottes Willen!!!!!!!! Ich werde alles daran setzen dass bei uns KEIN neues System reinkommt, was mach ich denn dann mit meiner Homepage??? !! Versteh mich da bitte nicht falsch!! Ich muß nur meinen Vorgesetzten vermitteln weshalb wir schon immer mit 1E-6 konstruieren und nun teilweise Probleme in Verbindung mit Teilen der Genauigkeit 1E-3 haben. Konkret werde ich gefragt: Wieso zeichnet der OSD in 1E-6 und worin liegt der Vorteil darin? Denn andere Systeme brauchen diese Genauigkeit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
BennoR am 06.04.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hi ! OSD arbeitet sinnvoll nur mit 106, besonders bei aufwendigeren Teilen. Argument pro: Eure Kunden erhalten perfekte Teile beim Import, denn kein anderes System liefert so genaue Teile wie OSD. Das weiss manch einer zu schätzen ! Ein weiteres Argument habe ich leider nicht. Übrigens: Es ist schlichtweg falsch, dass PROE an einem Importteil nichts ändern kann. Wer fit ist kann das ebenso gut mit copygeom .. wie in SD und die Möglichkeiten sind 3000 mal grösser. Ich bin selbst SD Befürworter, weg. viele U ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
stonly am 06.04.2004 um 11:28 Uhr (0)
hallo miteinander, in alten beiträgen hab ich gefunden, wie man ein schloss von einem teil entfernt. aber wie macht ihr ohne workmanger/modelmanger, etc. wieder ein schloss dran. ziel ist es nicht in der datenbank angelegte teile zu schützen. ein kleiner tip wäre super ! grüße steffen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
Heiko Engel am 06.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Steffen, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt wenn ich dir antworte In meiner Werkzeugbox hab ich den Eintrag Object Flags (siehe Bild) welches bei mir Schlösser setzen und entfernen kann. Habe aber keine Ahnung mehr welches meiner 3867 geladenen Lisp-Files für diesen Eintrag zuständig ist. Ich dachte dass der Eintrag (load dbdialog ) in der Eingabezeile dies bewirken würde, aber irgendwie dann doch nicht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bodyshape
Gero Adrian am 06.04.2004 um 12:53 Uhr (0)
Moin, wenn ich Dein Avatar richtig deute, seid Ihr sowieso jenseits von gut und böse hinsichtlich Eurer Versionen. UX 10.X ist nicht mehr supported, SD 2000+ dürfte mittlerweile auch auslaufen. Bei Euch besteht Handlungsbedarf!! Aber zurück zu Eurem Ursprungsproblem. Bitte klärt mit Eurem Kunden die Body Shape Struktur. Bei solchen Modellen ist unter Umständen ein Flächenmodell gemeint, welches exakt der Aussenkontur der gewünschten Baugruppe entspricht. Wenn jetzt aber vereinfacht wurde und es fehlen z.B. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz