|
CoCreate Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
SanchoPinky am 03.11.2008 um 06:42 Uhr (0)
Hi,Danke an Euch 4 mal für die Antworten,Ich glaub ich hab mich da nicht so schlau ausgedrückt!Mich selber muss man nicht von 3D überzeugen da ich da ich gutes altes 2D gar nicht gut kann, da ich wie ledock ein junger Konstrukteur bin und mit 3D aufgewachsen bin! Wie oben auch geschrieben könnte Ich ihn persönlich natürlich "meine" Sicht zu 3D schildern und ihm Vorzüge zu nennen!Was ich wirklich gesucht habe wäre ein Studie (bei dem Beitrag über die Monitore gabs dann auch mal einen Artikel über die Wirtsc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Antwortfenster vergrößern
der_Wolfgang am 26.07.2011 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Neuerdings ist in einigen Fenstern unten rechts ein kleines Dreieck, daran könnt ihr jetzt herumzupfen...Ist scheinbar noch nicht für alle Browser verfügbar !Ja kenne ich. Das geht aber auch nur wenn der Betreiber keine boesen ;-) CSS einsetzt und dem ganzen wieder einen Strich durch die Rechnung macht.Seamonkey kanns ab Version 2.2Firefox mindestens ab 4 (besser gesagt 5)IE kann das nicht, nicht mal die 9er Version soweit ich weiss.Opera? - muesste ich mal checkenChr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
clausb am 16.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Seit OSDM 2004 (v12) pruefen wir, ob die Grafikkarte sogenannte offscreen buffers unterstuetzt. Wenn ja, nutzen wir sie beim Ableiten von Zeichnungen im Econofast-Modus. Der Effekt ist, dass das beruechtigte und laestige Fensterpumpen nicht mehr auftritt. Weitere Vorteile: Verbesserte Ableitungsqualitaet Fenster, die waehrend der Ableitung versehentlich das Grafikfenster von OSDM ueberlappen, verfaelschen nicht mehr die Ableitung. Wenn da also nix flackert, ist das soweit alles ganz norma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
StephanWörz am 05.11.2007 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...passt einfach zu gut als das man etwas neu erfinden oder anbinden würde.Frage: Habt Ihr Euch mit den Alternativen auseinander gesetzt?Wir haben uns (weils eben gar nicht gepasst hat) gegen den MM und für PHOENIX/PDM entschieden!Nun werden sicherlich einige denken "aber Lightweight, ... können die nicht!". In der Tat es gibt auch hier saure Äpfel in die man beißen muß. Unterm Strich haben wir unsere Entscheidung aber niemals bereut und sind bis heute rundum zufrieden ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfigurationen
karl-josef_wernet am 30.06.2023 um 08:46 Uhr (1)
Gibt es eine Möglichkeit sich sämtliche Verwendungen in Konfigurationen anzeigen zu lassen, bzw alle nicht verwendeten Objekte zu löschen.Hintergrund: Ein Kollege hat sich nach und nach eine größere Baugruppe zusammengebaut, mit insgesamt ca 20 Konfigurationen. Jetzt weiss er, dass viele Objekte, die im Entwurfsprozess entstanden sind, nicht mehr benötigt werden.Wie bekomme ich eine Liste aller Objekte, die in keiner Konfiguration verwendet wurden? ------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Hartmuth am 07.10.2010 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. Parasolid ist keine Standart-Schnittstelle bei CoCreate, weil es nicht auf einem Parasolid-Kern basiert, wie z.B. Solid Edge, UG oder Solid Works.Deshalb würde ich mal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dichte bei Normteilen
NOBAG am 08.12.2011 um 08:54 Uhr (0)
Ich versuche den Arbeitsaufwand für das Ändern der Dichte abzuschätzen.Normteile sind im Modelmanager in der Klasse LIBRARY_3D abgelegt. Sie sind also nicht reservierbar und nicht änderbar.Das ändern der Klasse ist normalerweise nicht möglich. Kann aber mit einer anderen XML-Datei änderbar gemacht werden.Man kann dann Model für Model einer anderen Klasse zuweisen, anschliessend reservieren, im Modeling ändern, speichern, Reservierung aufheben und wieder der Library-Klasse zuweisen. Aufwand pro Model vielle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Dafür fällt auf das der Econofastmodus in der Version 11.65 bei diesem Beispiel nichts bringt, in der Version 12 aber sehr viel?! Wir haben das nicht so an die grosse Glocke gehaengt, aber auch im Econofast-Modus haben wir fuer Version 12 signifikante Verbesserungen eingebaut - er deckt jetzt wesentlich mehr Modelle und Ansichtstypen ab. Dass Econofast und Grafikmodus in diesem Beispiel etwa gleich abschneiden, ist nicht verwunderlich. Bei zwei der drei Ansic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
Minka am 08.11.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Matthias,an der Schnitt-Linie kann es nicht liegen, da ja im Schnitt eine Mittellinie mit Zusatz-Geometrie möglich ist.Erst wenn ich aus dem Schnitt eine Teil-Ansicht mache, geht das mit der Zusatz-Geometrie nicht mehr.Anbei habe ich eine bdl-Datei mit dem Problem angefügt.(ich hoffe, ich habe das richtig gemacht mit dem Datei-Anhang) ???GrußMinka
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 15.08.2008 um 20:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mit dem Problem schon an CoCreate gewandt aber leider noch keine Lösung gefunden.Ohne ersichtlichen Grund lässt sich Annotation nicht mehr starten. Drafting lässt sich starten aberman kann keine Zeichnung erstellen.Hat schon mal wer ein ähnliches Problem gehabt?Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
Roman am 04.07.2014 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HaselP:Hallo zusammen,ich habe eine pkg2-Datei mit der Freeware-Version zuhause erstellt und möchte davon Zeichnungen ableiten. Da dies leider mit der pkg2-Datei nicht geht ... Ist das wirklich so? Ich dachte die Personaledition könnte auch Zeichnungen ableiten. Ich habe sie allerdings noch nicht ausprobiert, weil ich die Vollversion habe Roman
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
MC am 16.12.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Walter & Rainer oder andere Lispler,ich nutze das Makro von Walter recht häufig, nur jetzt kam ein Kollege und fragte, ob ich ihm das Makro mal eben schnell umbauen könne, damit es nicht die Dichte raussucht, sondern das Gewicht (zwischen 2 zu setzenden Grenzen).Da ich das Markro nicht wirklich bis ins letzte Detail kapiere, ist das für mich schwerer als zunächst gedacht.Kann mir jemand sagen, ob das mit Austausch der Variablen (Dichte zu Gewicht) machbar ist und wenn ja wie?Meine Versuche gelingen n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
SolidToolsMan am 01.09.2009 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Olli,der selbe Fehler ist bei mir auch passiert, als ich deine AE verwendet habe.Auf der AE muss ein Polygon gezeichnet sein, mit verrundeten Ecken.Die Rundungen in deiner AE werden aber auch vom Modeling nicht als solche erkannt.Bitte lösch die Bögen und zeichne die Rundungen neu.Dann dürfte der LISP-Fehler nicht mehr auftreten.Ich hoffe jetzt klappt´s ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |