Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3407 - 3419, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
woho am 19.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird, oder nur Teileattribute geändert werden, werden die Ansichten trotzdem cyan eingefärbt. Das wäre eine Verbesserung wert. Vielleicht ließe sich mein Wunsch da auch unterbringen (z.B. in der Tabelle Zeichnungsinhalt).Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einbringen.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Teilansicht
MartinG am 19.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Kann schon sein, dass Kollisionen drin sind, aber warum ist das System in der Lage, die Vollansicht richtig darzustellen und die Teilansicht nicht ?? Die ganze Geschichte ist unabhängig vom Aktualisierungsmodus. Econofast oder nicht führt zum exakt gleichen Ergebnis. Versionen 2004 oder 2005 -- bin glücklich, dass wir vor zwei Monaten auf 11.65 umgestiegen sind ... @claus: Kann Dir das Modell / Bundle zukommen lassen, bitte teile mir Deine Mailadresse mit. Gruss Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
woho am 03.08.2007 um 16:26 Uhr (0)
Eventuell ein Tip dazu:Man kann schon (seit Version 14) im 3D jene Teile ausblenden,welche man in verschiedenen Ansichten gar nicht sehen will.Das legt man als Konfiguration an, wobei man sich die Darstellungsliste merkt.Das bedeutet, dass man auf diese Konfiguration immer zugreifenkann und diese auch aendern kann, da sie mit der Baugruppemitgespeichert wird.Im Annotation erstelle ich dann eine Ansicht mit genau dieserKonfiguration und dabei werden die ausgeblendet definiertenTeile auch in der Ansicht nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eine Freitagsnuss ........zum knacken ;-)
Heiko Engel am 18.06.2004 um 07:54 Uhr (0)
Moin, nachdem es diese Woche hier richtig ruhig war hab ich hier für euch noch eine Nuss zum knacken. Ein kleines Bündel welches sich nicht ableiten lässt. Was ich tun muß damit es funktioniert weiß ich nun. Aber wieso? Schauts euch mal bitte an. Bin gespannt auf den Grund und wie ihr es löst Gruß Heiko P.S.: Teile sind nicht defekt, es gibt keine Kollisionen und die Auflösung ist i.O. Erstellt mit V11.6. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
noxx am 26.09.2008 um 08:22 Uhr (0)
Mit Kamera werde ich testen, aber das das mit der Neu-Positionierung anders bei dir ist, wundert mich schon (oder auch nicht).Denke daher, dass man irgendwas anderes einstellen muss/kann.In v13 habe ich immer erst im Modeling das Bauteil positioniert, wenn ich in 2D eine ISO Ansicht haben wollte (bzw mehrere gleiche ISO Ansichten). Ist nun irgendwie in v15.5 bei mir nicht mehr möglich. Sobald ich in Anno auf ISO Ansicht gehe, poppt das 3D-Fenster auf und dass Bauteil liegt auf der Seite (x-y Ansicht oder s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSDM nach Pro/E Wildfire
rmcc1980 am 11.09.2006 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Eddi,unser Mitgefühl ist mit dir. Unter den historienbasierten Systemen gilt PROE nicht gerade als das einfachste. Aber auch in OSD ist nicht alles optimal gelöst. Es wäre schön, wenn du nach ein paar Monaten eine Erfahrungsbericht schreiben würdest.Wenn ich deine Hard- und Soft-Ware-Liste sehe, müsstet ihr aber in absehbarer Zeit sowieso von HPUX auf WIN umstellen. Damit fangen wir gerade an .Schöne GrüßeBernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 10.10.2022 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,warum auch immer geht es bei mir jetzt auch. Aber nur mit "vereinen" nicht mit "verschmelzen". Die vorhergehenden "Verschmelzungen" habe ich immer mit Wolfgangs Lisp-Datei gemacht. Das hat beim letzten Zylinder einfach nicht funktioniert. Zum Teil hat es die Bauteile beschädigt u. nur als offene Modelle angezeigt. ??????? Jetzt würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen "vereinen" u. "verschmelzen" ist. Die Symbole sind die gleichen.Danke nochmal, für eure Bemühungen.------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
rmcc1980 am 07.10.2015 um 10:37 Uhr (1)
Hallo,bei der Zusammenarbeit mit externen Büros besteht immer das Problem der Kompatibilität der Daten.Hat das Büro auch CreoD passen schon mal die Modelle, aber schon bei den Normteilen kann es Probleme/Dubletten geben.Die Stücklisten kann man auch nicht ohne weiteres in MM übertragen. Meist muss das manuell geschehen.Bei STEP-Dateien passt gar nicht mehr zu den vorhandenen Modellen, die Zeichnungen kommen als DXF und sind nur zum ansehen zu gebrauchen.Was macht ihr?Schöne GrüßeBernd------------------42

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abwicklung einer rotationssymmetrischen Fläche
Walter Geppert am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Eine Abwicklung von so einem Drehteil ist überhaupt nicht möglich, weder mit noch ohne Blech-Modul. Die Problematik ist in der Geografie mit verschiedenen Projektionsmethoden behandelt worden (flächentreu vs. streckentreu) aber eine Lösung im Maschinenbau kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Die Flächen zerreissen ja beim Abwickeln wie eine Orangenschale. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

helix.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 05.06.2009 um 12:08 Uhr (2)
Ja, die Excel-Formel ist klasse !Ich hab mal etwas herumgespielt. Dabei hab ich aber das Problem, daß ich die 3D-Kurven nicht zu einem schönen 3D-Körper bekomme.Mit (load "cv3d_thicken") geht es manchmal, mit sd_wire2solid.lsp nur komisch (sieht aber witzig aus). Ziehen über Bahn geht nicht, weil die Bahn geschlossen ist.Anbei mal zwei Beispiele (V14). Habt ihr das besser hinbekommen ?3D-Kurve als Formel eingeben geht erst ab V15.5Übrigens, was sagt überhaupt noxx dazu ? ------------------ http://osd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
Klaus Lörincz am 04.03.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo nevista, wie schon in der Ersten Antwort - Die Maustatste 2 ist mit OK und Complete belegt und Du kannst diese Belegung nicht ändern. Du beschreibst eine Situation die das System nicht ohne eine kleine Vorahnung abarbeiten kann. (Wo bin ich 2D=Arbeisebene oder 3D=Modell/Raum) Vorschalg: nimm das von Dir beschriebene Kommando doch in das Kontextsensitive Menü für die Arbeitsebene. (kann jeder User für sich anpassen) Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : automatischer Versatz der Maßlinie bei Koordinatenbemaßung
Gerhard Deeg am 19.07.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo 3dwilli,ein herzliches Willkommen im Kreise des Forums, auch wenn es schon Dein 2. Beitrag ist. Wir haben ein paar Regeln, an die Du Dich bitte halten solltest, so ist auch ein Anhang bitte ohne Umlaute wie auch das ß nicht erwünscht, weil man dann Deine Anhänge nicht lesen kann.Bitte ändern und nochmals anhängen.Danke und Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Oberli Mike,habe auch gerade gesehen, das das mit dem 1:1 drucken nur mit 2D-Zeichnungen geht. Darum habe ich den Beitrag gerade editiert und den Hinweis entfernt. Zitat:BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz