|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
der_Wolfgang am 29.11.2007 um 23:29 Uhr (0)
Rahmen koennte auch der Name einer Skizze sein, oder der einer Ansicht. Na mal egal.Die syntax für :wner ist halt verkehrt:a) tip 1: nimm den Recorder zu Hilfe uns lies was aufgezeichnet wird.b) tip 2: :wner :current_framec) tip 3: da du von einem Icon sprichst im Thema (sonst allerdings nicht), wurde ich dir eher die Vorlagen empfehlen, dann brauchst Du dich um die Interna nicht zu kuemmern.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: OneSpace.net und Net Meeting
Heiko Engel am 27.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ingo walter: scheint ja sehr durchdacht und intelligent gelöst zu sein Hallo Ingo, (hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun): weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei unseren PCs sind die Berechtigungen so tief gesetzt dass man ohne Admin nichts installieren kann. D.h. ich vermute mal dass wenn ich ne Einladung per Mail bekomme ich nicht insten und teilnehmen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 13.12.2004 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ... Ich hab bei mir eher das Problem, dass OSD zu viele Kollisionen anzeigt: . Beispiel: Das behaltene Ergabnis der Kollisionsprüfung gemessen hat 0mm Dicke ... Hallo Rolf, das die gelben Teile im Ergebnis Berührungen zeigen weisst Du sicher. Vielleicht ist an den Berührungen die Du hast ein Schnipsel Kollision, dann werden die Teile im Ergebnis nicht gelb sondern rot angezeigt, wie ich es oben beschrieben habe. Tschuess Martin ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 03.09.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat: Original erstellt von clausb: Ist bei mir unter Windows auch so. Aber wieso ist das ein Problem? Bei allen Tests, die ich bisher gemacht habe, war nach dem Zurueckladen der Liste der Zustand hinterher genauso, wie ich das erwartet habe. Scheint prima zu tun. Claus Es scheint nicht nur prima, sondern ganz hervoragend zu tun! Da ich mit der zweifellos auch sehr guten Lösung von Klaus L. nicht zurechtkomme, habe ich mal Deine probiert und auf feste Buttons auf der Toolbar gelegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 17.02.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Voilà, da haben wirs. Online-Verwendung ist eingeschaltet, also sag ich auch laden. Und wenns nicht wär würd ichs trotzdem sagen. Ich sage ja auch ein Teil aus dem WM laden. Mit solchen Spitzfindigkeiten möchte ich mich eigentlich nicht herumschlagen, ich glaube der Grossteil der Mitleser versteht was ich meine. Noch zu deiner Frage: sind alles Original Library-Teile. Gruss Rolf [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 17. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Hartmuth am 15.04.2008 um 17:51 Uhr (0)
Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Ist also ganz normal.Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Auch mit der Layout-Funktion wurde bei der Erzeugung der Zeichnung ein Ansichtssatz angelegt. Der muss vorhanden sein, damit die Zeichnung aktualisiert werden kann.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Behälter EIN-AUS
holt am 27.02.2014 um 18:35 Uhr (1)
Hallo,weiß nicht obs das schon in Modeling 17 gibt:Rechtsklick in die Strukturliste - Einstellungen - Darstellungslistenbefehl propagieren - von Besitzer zu Behälter-- Alles einblenden -- Behälter werden auch eingeblendet-- Alles ausblenden -- Behälter werden auch ausgeblendetWenns nicht mehr benötigt wird -- Haken wieder entfernen.Siehe auch BildAlternative:Suchen - Objekttyp = Behälter - Suche anwenden-- Alle Behälter werden markiert-- REchtsklick in die Strukturliste - zu Darstellungsliste himzufügen--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
ledock am 23.08.2011 um 16:42 Uhr (0)
Spacemaus habe ich mit 64bit Treiber im Einsatz. Bei mir ist es erst gestern wieder passiert.Das mit dem Testen ohne Datenbank geht leider nicht. Ich kann produktiv nur mit der Datenbank arbeiten. Und da der Fehler nicht eingrenzbar ist, kann ich ja schlecht stundenlang "unproduktiv" ohne Datenbank arbeiten um versuchen den Fehler zu bekommen.Falls der Fehler nochmal auftritt, hab ich ja noch so ca. 5min bis sich Modelling aughängt. Gibt es irgendeine Möglichkeit in dieser Zeit herauszufinden was faul ist? ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hartmuth am 05.11.2002 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Hermann, Wenn dir Annotation so überhaupt nicht zusagt kannst Du alternativ ja auch ME10 verwenden. In der neuen Version ist es zwischenzeitlich sogar möglich die Zeichnungen aus gespeicherten Bündeln zu laden. Auch sonst ist alles vorhanden um Zeichnungen, die mit Annotation erzeugt wurden, weiter zu bearbeiten. Es ist zwar nicht ideal die Zeichnung nach der Erzeugung zu speichern und mit ME10 erneut zu laden, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die ME10 bietet zur Verfügung. ------------------ Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehlermeldung: ...Modell aus einer anderen Datenbank...
Michael Leis am 11.09.2015 um 14:40 Uhr (1)
Hallo,die Zeichnung einer mittelgroßen Baugruppe lässt sich plötzlich nicht mehr speichern. Während des Speicherns kommt die Fehlermeldung - siehe Bild.Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Ich habe kein Modell aus einer anderen Datenbank benutzt. Heute kamen gar keine neuen Einzelteile zu den Modellen hinzu. Einige Importteile habe ich verwendet. Und mittags kann ich die Zeichnung auf einmal nicht mehr speichern.Selbst wenn ich die Anweisungen befolgen möchte: In einer anderen Datenbank kann ich die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
Arbeitnehmer am 26.06.2008 um 10:56 Uhr (0)
Ich habe nach der Beschreibung von MC ein Gewinde ohne Fehler erstellen können, es hat gut geklappt (siehe Bild). Danke MC. Aber ich habe es nicht geschafft einem Loch (erstellt durch fräsen/abdrehen/lochen) Gewinde zu zuweisen. Wie geht das?Was ist wenn ich ein Teil aus einem anderen CAD-System per STEP importiere, das Gewinde wird ja nicht erkannt, also muss ich es in CoCreate selber nacharbeiten. Wie wird das gemacht? Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
karl-josef_wernet am 29.08.2007 um 19:10 Uhr (0)
Hi,also das mit dem Lizenzserver ist mir auch neu.Ich habe bei uns noch ME10 8.7 auf UX am laufen, bzw Version 11, und der Lizenzserver läuft auf 15.00A. Warum sollte das nicht funktionieren? Wenn du allerdings bei Version 13 eine Lizenzkonsolidierung durchgeführt hast, und vergessen hast, darauf hinzuweisen, dass Du auch noch ältere Versionen laufen lassen willst, dann hast Du möglicherweise Pech. Um das herauszufinden werde ich jetzt aber nicht alle "alten" Lizenzen auskommentieren um das testen zu könne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Seltsame Schraffurabstände
Knuddel25 am 12.06.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Roland,ich kann dir leider keine Antwort drauf geben , aber du bist nicht allein .Ich habe auch öfters (eigentlich immer) das Phänomen und auf Dauer nervt es ganz schön, die Schraffur ständig manuell abändern zu müssen. Hab bisher auch noch nicht rausgefunden, warum er das macht und wie man es "abstellen" kann.Standardmässig ist bei mir 5 x 45° eingestellt.Hab mal ein Beispiel angehangen, hatt das grad zufällig auf dem Schirm.Das sind noch einigermaßen "große" Abtände bei kleinen Teilen (Vkt-rohr 6 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |