|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir haben glich noch ein Problem, Bei uns wird u.a. OSM Rev.11.6 unter HPUX11 eingesetzt. Seit kurzen lassen sich auf einem Arbeitsplatz die Menüs und Listenfenster nicht mehr bewegen! Ich habe schon alles mögliche probiert, war aber nichts zu machen. Die Terminalfenster unter HPUX lassen sich aber noch ganz normal verschieben. Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte? MfG. Freddi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
highway45 am 10.11.2021 um 09:14 Uhr (15)
Ich verstehe nicht ganz, was du vorhast.Natürlich liegt die Diagonale nicht auf der Fläche, aber wenn es eine gerade Linie werden soll, dann ist auch die Fläche zerstört.Wenn das egal ist, dann kannst du die Außenkanten der Fläche mit 3D-Linien nachbilden, zum Beispiel mit dem Befehl sammeln. Dann die vorhandene Fläche löschen, die Diagonale einfügen und wieder neue Flächen aufspannen.Sinnvoller wäre aber wohl, die Hilfsfläche an die eigentliche Fläche zu trimmen und davon dann die Diagonale abzugreifen.-- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile und Baugruppen selektieren
Gatzer am 13.09.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,ich moechte per Macro Bauteil(e) und auch Baugruppe(n) selektieren koennen. So wie man das unter "Teile & Baugruppen" "Aendern" "Position"selektieren kann. Doch leider funktioniert das in meinem Macro nicht. Bei der Auswahl von mehreren Baugruppen bekomme ich die Fehlermeldung "Beim Gruppieren Objekte einzeln hinzufuegen".Und mit einem einzelnen Bauteile fuktioniert es auch nicht.Nur wenn ich eine einzelne Baugruppe anwaehle funktioniert es.Weiss jemand wie man so etwas programmiert?GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
stonly am 03.03.2004 um 17:13 Uhr (0)
win 2000, 1,5 gb ram, osdm 11.6/12.01 hallo zusammen, wir hatten heute ein pkg (222mb) das wir gespeichert habe aber nicht mehr laden können. (fehlermeldung: nicht genügend speicher) habe mit dem (memory-limit :data....) und dem virtuellen arbeitsspeicher rumgespielt - kein erfolg (ist so eingestellt wie es unser systemhaus vorgeschlagen hat (memory limit :data 1800), größe der auslagerungsdatei 3000mb.) wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? gibt es eine abhandlung darüber ? ein paar tips wären ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbe Kanten bei Abwicklung von Fasen in V19 einstellen
Greskamp am 11.01.2017 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Uwe, Hallo Am,danke schön, das ist genau was ich gebraucht habe, weiß garnicht warum ich da nicht mehr drauf gekommen war, da hatte ich ja schon mal drin rum gespielt, aber jetzt passen die Farben.Noch kleine Frage:Die Bordereinstellungen sind ja für den Rand, aber warum lassen sich denn da keine Linienarten einstellen, wenn ich eine Fase von der Gegenseite abwickel sollte die ja dashed sein und nicht solid.Hat da PTC wieder etwas geschlafen?------------------Gruß Peter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Erwin Franz am 12.08.2007 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Martin,bin nicht wirklich zu einem Ergebnis bekommen. Ich habe dann das Modell so verändert, dass es auf "Punkten" gelagert (Spitzen am Modell angebracht) ist, somit nur eine Reaktionskraft herauskommt. Nur leider hat die Summe der so ermittelten Reaktionskräfte nicht (oder nur annnähernd) mit der statischen Bedingung Summe aller Kräfte gleich Null übereingestimmt.In derr neuen V15 gibt es Schalenelemente; vielleicht ist da was anders, muss ich erst anschauen.Berechnungen mit Innendruck haben wir sch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
Walter Geppert am 18.04.2017 um 07:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:...Weil anscheinend Creo Modeling nicht weiter supportet wird, stimmt das?... Erstunken und erlogen, grad ist die Version 20 erschienen und es gibt eine klare Roadmap für die ZukunftZitat:...Hat jemand Erfahrung mit NX? Also ich kenne Leute, die noch nach vier Jahren unserem Programm nachtrauern. Der Umstieg war jedenfalls nicht so locker wie versprochen.Wenns schon ein Wechsel zu einem parametrischen System sein soll dann doch bitte auf Creo 4.0------------------meine LISP ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
SReinbold am 28.08.2015 um 09:57 Uhr (15)
Hallo StephanAus Sicherheitsgründen betreiben wir unseren Lizenzserver auf einer virtuellen Maschine.Dies habe ich beim PTC Support angefragt, wird nicht unterstützt.Die Passwörter können nicht auf eine Netzwerkadresse aus einem virtuellen Bereich gelöst werden.Trotzdem gibt es eine Lösung:- Manuell eine Netzwerkkarte definieren und eine Mac-ID von altem PC, der verschrottet wird, zuordnen- Lizenz auf diese Mac-ID lösenDazu habe ich eine Idee eingegeben: https://www.ptcusercommunity.com/ideas/6192Gruss Ste ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
mweiland am 08.09.2003 um 10:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden und danach Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf leeres Teil. 2. Platzmangel auf D:/tmp/ Hallo Manfred, diesen Ärger hatte ich auch schon des öfteren, allerdings ist es bei mir mit Sicherheit kein WM-Problem, weil ich garnicht mit dem WM arbeite! Ich habe dieses Problem sehr oft, wenn ich mit Behältern arbeite: Nimm ein re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
@HeikoIch habe beim "AM_Teilkreis.lsp" nochmals eine Aenderung vorgenommen:Autom. erstellte Mittellinien werden nun nicht mehr geloescht, sondernin CYAN/PHANTOM geaendert und somit, falls man das so eingestellt hat,nicht gedruckt.Es kann dafuer aber jeder andere Farbe/Linienart voreingestellt werden.Das Problem mit dem Loeschen lag daran, dass nach einer Geometrieaenderungoder einer erzwungenene Zeichnungsaktualisierung die zuvor geloeschten Mittellinien alle wieder automatisch neu erstellt werden.Nun noch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Da könnte ich rasend werden }:-E
clausb am 15.10.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich benütze das (undo :max_back 1) wenn der PC anfängt zu switchen (also über 2GB ist und vom virtuellen ins richtige RAM hin und her schreibt)Aber es bringt meistens auch nicht viel.Der angezeigte Wert der Speicherauslastung geht nicht zurück.Darf er auch nicht. Ich vereinfache hier ein bisschen, aber was im Taskmanager angezeigt wird, ist der virtuelle und für den Prozess reservierte Speicher, nicht unbedingt der Speicher, der auch wirklich benutzt wird. Innerhalb des P ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde Feature löschen
LL am 24.08.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,Heut klappt gar nichts.Wie kann man ein Gewinde löschen wenn es keines mehr gibt.Ich weiß zwar nicht wie man das schafft aber ein Kollege sorgt immer wieder für Überraschungen. Das Teil hat anhängende Baumstruktur.Das würde mich ja nicht so stören aber ich kann kein Gewinde mehr auf diesem Teil erzeugen. Denn dann erscheint anhängede Fehlermedlung.Kennt jemand diese Problem und kann mir dabei helfen.Danke für eure Hilfe im Vorraus.LL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: a href= #1 sucht nach a name= #1 und findet diesen auch im Text. a href= 1 sucht nach 1.htm oder 1.html und findet diesen nicht. Wenn Du bitte nochmal nachliest, wirst Du feststellen, dass ich gesagt habe, dass die SprungZIELE falsch markiert sind (also a name=... ) und NICHT die href-Tags. Also sind auch nur erstere zu aendern. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |