Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3771 - 3783, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Markus Kuehl am 23.06.2004 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Marcel,gib doch mal (ui:uic-display-customization-dirs) in der Eingabezeile vom Designer ein. Im Ausgabefenster siehst Du dann, welches Verzeichnis Dein Site Customization Directory ist.In diesem Verzeichnis muss ein Unterverzeichnis mit dem Namen "palettes" sein und in diesem Unterverzeichnis kannst Du beliebig viele *.pal Dateien haben, die Farbpalettendefinitionen fuer den Designer enthalten.Sofern Du alles richtig gemacht hast, werden diese Paletten beim Starten vom Designer automatisch geladen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
Roman am 23.06.2004 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, bei uns wars: 1. Lizenzkosten (War nicht so schlimm da sowieso Neulizenzen zum Kauf anstanden. 2. Fehlende Tablettunterstützung (War damals das Killerkriterium) 1 von 2 reicht halt nicht. 3D war damals noch kein Thema (Jetzt schon!) Aber mal anders gefragt: Die Hauptarbeit im 2D (Portierung) ist ja schon bis v10 erledigt. Die Portierung von HPUX - Linux ist zumindest im Opensource-Bereich nicht so schlimm. Also los Programmierer ans Werk. Zaubert mal eine komplette Linux-Umgebung (3d,2d,datenb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining
Gatzer am 24.06.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bohre meine Löcher mit hilfe von logische Tabellen und Machining. Nun möchte ich aber nicht jedes mal den Schalter DE Marke setzen, um die Beschriftung auf die DocuEbebene zu bekommen. Ich weiß das dafür das Schlüsselwort :flaf_dp n zuständig ist. Aber wie, und wo setzt man den.??? Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 24.06.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:Hallo Marcel,gib doch mal (ui:uic-display-customization-dirs) in der Eingabezeile vom Designer ein. Im Ausgabefenster siehst Du dann, welches Verzeichnis Dein Site Customization Directory ist.MarkusHallo MarkusDanke für die ausführliche Erklärung. :-)Habe nochmals alles neu erstellt und die Verzeichnisse so benennt, wie dus mir geraten hast.Doch irgendetwas ist faul bei mir...OSDM lädt einfach nicht vom Server...Ich habe auch OSDM Rückgesetzt (ResetUISettings.bat), ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 24.06.2004 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Also los Programmierer ans Werk. Zaubert mal eine komplette Linux-Umgebung (3d,2d,datenbank,...). An den Programmierern liegt s nicht. Es ist eine Geschaeftsentscheidung. Wer also eine Linux-Version will, muss auf der Management- und Verkaufsebene argumentieren. Und da halte ich mich jetzt besser raus. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 25.06.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, hab zwar keinen Plan von Lisp aber schreib mal hier bitte den kpl. Load-Befehl hin so wie er in deiner sd_customize steht. Ich würde fast wetten dass der Pfad nicht stimmt Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 25.06.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin, mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Ich finde es sehr gut das Du eine komplette Datenbank zusammenstellen willst, damit nicht jeder OSD-Kunde da hinterher laufen muss. Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer reichen sowieso nicht aus um die ganze Maschine zu laden. FEM-Berechnungen macht man ja nur mit einem Bruchteil de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 25.06.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Martin (Namensvetter) zu dem: Zitat: Original erstellt von Martin.M: mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Es gibt in meinem Kundenumfeld einige die genau das Gegenteil behaupten. Deshalb die Anstrengungen. Niemand muss diese benutzen. Zitat: Original erstellt von Martin.M: Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
netvista am 25.06.2004 um 16:19 Uhr (0)
@Martin Steinbach Ich hab gerade einen kleinen Auszug aus meinem schauen Büchlein gescannt, das übrigens schon zu WOHO unterwegs ist. Es sind aber keine Kunstoffe und Ne-Metalle enthalten. Aber dafür: Allgemeine Baustähle, Einsatzstähle, Automatenstähle, Vergütungsstähle, Wälzlagerstähle, Federstähle, Werkkzeugstähle... Für den Anfang nicht schlecht glaube ich :-). Das ganze gibt es auch auf CD wir haben uns diese aber noch nie geleistet. grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 28.06.2004 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Martin, unsere Bleche sind aus QSTE . Ich weiss jetzt nicht wie genau die Angaben sein sollen. Möchtest Du eine kömplette Werkstoffliste die wir verwenden ? Willst Du keine Kunststoffe in die Materialdatenbank aufnehmen ? Wir haben schon mehrere Kunststoffteile berechnet. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
MartinG am 28.06.2004 um 15:02 Uhr (0)
Weiss nicht. Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht viel kostet. Ralf hat das für uns auf Anfrage programmiert, das Schöne daran ist, dass wir die Koordinatentabelle als ASCII- Datei an unsere NC- Biegemaschine (Trumpf Pulzer) übergeben können, welche dann daraus ihr Programm generiert. CIM sozusagen ... Grüsse Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
Heiko Engel am 29.06.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, danke für eure Tipps, werde mich mal durchklicken. Hatte gehofft es gäbe ein Makro oder OSD-Befehle für sowas. @Dieter Mit Behältern arbeiten wir erst seit kurzem. Leider damals noch nicht als der Schlauch erstellt wurde. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
Martin.M am 29.06.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Heiko, mein Tip kostet 1000 Euro und heißt jetzt Pipe Bending Assistant (frueher in SolidTools). www.klietsch.com Das funktioniert auch mit den 3D-Splines, soviel ich weiss. Wir verlegen Schläuche nicht mit Splines um den Mindestbiegeradius einzuhalten, sonst sinkt ja die Lebensdauer des Schlauches. Tschuess Martin P.S.: Hast Du Dein Wunschmacro schon gefunden ? Bilder für GIF Animation ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 29. Jun. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz