|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alte Version günstig zu kaufen gesucht
Bernhard Raschke am 13.01.2016 um 09:36 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,bitte entschuldige die späte Antwort, aber irgendwie war mir das Thema etwas aus dem Focus gerutscht.Das .stl-Format aus der PE hatte ich mir auch schon für 3D-Drucke ausgeguckt, und das werde ich sicher auch mal probieren.Mit Blender habe ich für den Objektbau auch schon mal etwas experimentiert, bin allerdings nicht so recht warm geworden damit. Wenn dort eine Möglichkeit zur Ausgabe von DXF aus STL drin ist, müsste man die mal ausprobieren. Weiteres als die Kontur brauche ich ja nicht zw ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
Michael Leis am 07.01.2013 um 13:19 Uhr (0)
Warum sollen sich die beiden Zeichnungen nicht ändern lassen? Es sei denn, du meinst, dass das Modell geändert werden soll und eine Zeichnung zeigt die alte und eine die neue Variante. Das geht tatsächlich nicht. Dann hättest Du das Modell kopieren müssen, an das zweite Modell die zweite Zeichnung hängen und dann kannst du das zweite Modell/die zweite Zeichnung ändern.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot teilweise ohne Funktion in V19
MC am 12.06.2015 um 06:55 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Gemeinde,ich habe seit ein paar Tagen ein Problem, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich versehentlich eine Vorgabe geändert habe, oder ob einen anderen Grund dafür gibt.Wenn ich auf eine Fläche (egal ob eben, oder zylinderförmig) klicke, wurde mir bisher immer sofort dieser Pfeil zum Ziehen oder Rotieren angezeigt. Das klappt jetzt leider nicht mehr (Bild-1) Es klappt nur noch, wenn ich 2 Flächen auswähle (Bild-2), oder bei manchen Zylinderinnenflächen, z.B. die Innenfläche eines ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
crisi am 17.03.2008 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Ist def. 15.50.BIch habs gerade mit unterschiedlichsten Baugruppen Zeichnungen an meinem System in 15.50B getestet und ich kann das Verhalten, genau wie Woho, auch nicht nachvollziehen, das Teile verwalten funktioniert immer. Hat das Teile verwalten vorher schon einmal funktioniert? Was passiert wenn Du Modeling beendest und dann Dein User Verzeichnis einmal umbenennst und den "nackten" Modeling noch einmal mit ANNO zum testen startest? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bei Doppelklick auf .pkg-Datei startet die englischsprachige Version
highway45 am 04.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Ulf,ich versuch mal eine Erklärung.Die ".pkg" sind wohl verknüpft mit "SolidDesigner.exe" ?Das Starten von OSDM geschieht wahrscheinlich über eine ".bat"-Datei, mit der eure firmenspezifischen Einstellungen geladen werden (z.B. auch die Einstellung "german").Wenn OSDM an ist, und Du dann eine .pkg anklickst, wird es doch in das offene Programm geladen oder startet ein neues ?Wenn Du ".pkg" mit der besagten ".bat" verknüpfst, startet OSDM bestimmt nochmal.Bitte nicht hauen, wenns nicht richtig ist.Gru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang, Zitat:Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Details habe ich nicht im Kopf. Dann die Zeichnung abspeichern und ggf. in Drafting laden. Dort dann aber nicht saemtliche Warnungen wieder in den Wind schieben, bitte.Habe ich getan. Nach der 1. Warnung (Warnung.jpg siehe oben) habe ich "konvertiere" gewählt.Dann kommt die 2. Warnung (Warnun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Ansicht Machining
3D-Papst am 10.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Gugge lotrecht drauf. In der Version 15.00A macht er die Gewindedarstellung bei mir nicht.LGEdgarDann kann es noch an folgendem liegen:1. bei den Ansichtseigenschaften wurde ein Profil angewählt, welches die Linien nicht darstellt oder der Haken wurde rausgemacht (siehe GEWINDE2.JPG)2. oder wurde unter den Vorgaben bei der Gewindeberechnung der Haken rausgemacht. (GEWINDE1.JPG)Mir fallen spontan noch andere Möglichkeiten ein, habe aber jetzt ein Meeting LGPapst---------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Heiko Engel am 27.07.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8 dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
3D-Papst am 26.06.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arbeitnehmer:Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?Als erstes empfehle ich diese Seite, und die Beschreibung wie man Gewinde erstellt findest du hier.Lies dich mal ordentlich auf der Seite von Highway ein, dann wird dir einiges klarer und du wirst dir viele Fragen ersparen können. BTW wirst du um eine Schulung nicht rumkommen, dieses Forum kann nur als Hilfe, aber nicht als Schulungsersatz betrachtet werden.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
andreasg am 18.12.2001 um 08:26 Uhr (0)
Ich weiss, mein folgender Kommentar ist sicher nicht das gewollte Feedback, jedoch stelle ich mir als Entwickler immer wieder diese Fragen. Welche Schwaechen hat OSD Annotation im Vergleich zu ME10? Neben der OSD ueblichen Benutzeroberflaeche bietet das Annotation Modul doch einen Grossteil der Funktionalitaet, die der ME10 bietet. Darueberhinaus ist dcoh die Gefahr gross, dass man im ME10 die Assoziativitaet der 2D Ableitung (Zeichnung) zum 3D Modell verliert. Sicher, das AM hatauch seine Schwaechen aber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Englisch/Deutsch
highway45 am 17.04.2013 um 10:21 Uhr (0)
Wir starten über eine .bat Datei im Verzeichnis ../startup/.., darin steht: set LANGUAGE=german.Und "%PROGPATH%SD.exe" -e SDLANG=%LANGUAGE% ...Der ausländische Benutzer müßte dann seinen eigenen Startaufruf bekommen, sonst wärt ihr ja alle auf englisch.Wenn euere Werks-Anpassungen allerdings im Verzeichnis ../german/.. sind, dann werden diese wohl nicht geladen ?Das ist bei ../user/.. nicht tragisch, aber bei ../site/.. oder ../corp/.. fehlt dann was.Eventuell muß für den Modellmanager auch etwas angepaßt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |