Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3836 - 3848, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Marc. H am 19.10.2004 um 12:14 Uhr (0)
Nun muss ich mich auch mal melden, es sind nicht nur Frank, Walter und Woho, welche sich mangelhaft von CC informiert und supportet fühlen. Leider betrifft es auch mich und mit Sicherheit weitere zigtausend Usern (meldet Euch alle hier um CC mal zu zeigen wie es Ihren Kunden und Brötchengebern geht). Erst vor ein paar Tagen redete ich mit einem befreundeten Konstruktionsleiter, welcher meinte OSD ist eh auf dem absteigenden Ast, mit Ihrem veralteten Technik des nichtparametrischen Aufbaus.......usw. (d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Modeling mit 4k Monitor
stere0 am 20.07.2025 um 20:41 Uhr (1)
Dann versuchen wir mal die Fragen mal zu Beantworten  Kurz vorab, wir sind bei unseren 4 Arbeitsplätzen noch mit 2x 24" auf 1920x1200 unterwegs. Da ich hier ein "upgrade" Anstoßen will, hab ich mir halt kurzerhand einen von einem Kollegen besorgt, um mal zu schauen ob das läuft...Also:- ist sowohl auf Win10 und Win11 gelaufen, jeweils auf einer Z4 Gen?? mit einer P2000. Die Hardware steht aber anscheint nicht mehr auf der offiziellen Support Liste...Übernächste Woche gibt es zumidnest 2x neue Workstation ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 17.03.2011 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Matthias,ich hab garnicht gewusst, dass seit der Umstellung des Forums von Selbstständigkeit zu PTC, es einen kostenlosen online Schulungskurs gibt. Oooch Gerhard, bitte! Hätte Matthias nicht geantwortet hätte ich es getan Wenn du hier jemanden "schelten" musst dann eher Michael und/oder mich, aber nicht Matthias wegen seinem 2. Post in diesem Thread. Ich hab mich ja bereits ausgeklinkt denn die egentliche Frage des Threads wurde geklärt und eine kostenlose ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
mweiland am 24.09.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, allerseits vielen Dank erst mal für die zahlreichen Wortmeldungen! Fazit scheint irgendwie zu sein, dass es zwar theoretisch möglich ist, praktisch aber nur ungern und im Notfall angewendet wird, weil es doch recht tückisch ist. So richtig konnte ich das K-Büro nicht überzeugen, mir assoziative Zeichnungen zu liefern (insbesondere nicht kostenneutral - und das ist ja auch wichtig). Schade eigentlich! Kann ich nur auf wenig Änderungen bei dem fraglichen Projekt hoffen. Zitat: Original erstellt vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 17.05.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vielen dank für die Tipps. Supi finde ich auto save und sd_toys. Ja da ich als Werkzeugkonstrukteur arbeite hab ich fast nur mit importierten Modellen zu tun. Alles verrundet, konische Flächen und nicht die beste Genauigkeit. Dadurch hängt sich das System bei bestimmten Operationen gern mal auf aber mit auto-save und sd_toys bin ich ja schon ganz glücklich. Das lisp von Michael hab ich implementiert aber ausser ner Fehlermeldung tuts nicht. Vielleicht kannste mir das genauer rüberbringen. Wä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 14.01.2004 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Heiko,das Thema haben wir schon oft diskutiert hier. Einzelne Teile kann man durch import export nach oben zwingen, ich nehme dazu igs, geht immer noch am besten. Aber WIR sind Zulieferer, arbeiten mit proe ug und SD und das lässt sich das Problem nicht vermeiden.... Eine Lösung wäre alsodie "Anpassung", ich hoffe jemand findet noch den Knopf... Mit der nun so genauen AE kann mit Nachbessern das genaue Teil und problemlos das ungenaue Teil bearbeitet werden. Oft vorgeschlagen, aber nicht eingefolssen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 21.05.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wissen die gar nicht, daß Gußteile immer Formschrägen haben müssen ?Wenn ich so ein Teil unseren Lieferanten geben würde, bekäme ich es wieder an den Kopf geworfen. Wir schreiben immer drauf: allgemeine Entformung 1° (zum Beispiel) und wenn es wichtig ist, dann geben wir an, an welcher Stelle das Feature genau den Durchmesser haben soll (Bezugsebene).in unserem Fall - Kunststoff ! und da sind die Designer echt Klasse. Es gibt Teile die sich techn. gar nicht herstell ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sheet Metal - Zeichnungskopie mit Abwicklung
Uwe Fries am 07.06.2013 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,konnte dieses Verhalten reproduzieren. In den Standardvorgaben gibt es bei Zeichnung den Punkt „Vorhandenen Ansichtensatz verwenden“. Aber bringt auch nichts. Ggf. Ansichtensatz der Kopie löschen und Zeichnung zuordnen zu Variante. Ist bei uns nur noch nicht aufgetreten, da die Abwicklung bei uns ein eigenes Dokument ist. Zeichnung erstellen und Modus „Ohne Modell“, dann platzieren wir die Abwicklung und speichern die neue Zeichnung im ModelManager. Diese Zeichnung verknüpft sich auch direkt mit den ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 04.12.2000 um 07:34 Uhr (0)
Hallo, ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit Kegelflächen aufeinander zu legen. Im konkreten Fall möchte ich eine Senkschraube in eine Kegelsenkeung positionieren. Mit der "auf Fläche"-Positionierung klappt das aber nicht. Ein wichtigerer Fall wäre dann die Positionierung einer Kugel in einer Kegelsenkung, wobei dort dann nur eine Linienberührung entstehen darf. Bisher hat mit auch ein SD-Trainer auf einer Schulung nicht weiterhelfen können. Kennt sich jemand besser aus? Vielen Dan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Roland Johe am 05.05.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, wenn man ein Package lädt, sind zunächst alle Teile eingeblendet und alle Behälter (soweit sie nicht im Root liegen) ausgeblendet. Blendet man dann eine ganze Baugruppe ein oder aus, wirkt sich das zwar auf alle darunter liegenden Teile und Baugruppen aus, nicht jedoch auf die Behälter. Gibt es eine elegante Lösung, wie man auch diese indirekt steuern kann, ohne Alles auszublenden? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausschnitt
Hartmuth am 13.04.2006 um 11:48 Uhr (0)
Berechnete Geometrie, die gelöscht wird, darf normalerweise nach der Aktualisierung nicht wieder in der Zeichnung erscheinen, weil sie entsprechend gekennzeichnet wurde.Wenn allerdings die betroffene Geometrie geändert wurde und die abgeleiteten Linien dadurch neu erzeugt werden mußten, werden sie natürlich auch wieder dargestellt.Für mich hatt es sich aber so angehört, als ob die gelöschten Linien nach jeder Aktualisierung grundsätzlich wieder sichtbar würden. In diesem Fall wäre definitiv etwas nicht im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Durchgangsbohrung im Machining angepasst
sq1 am 01.04.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade mal wieder am verzweifeln. Ich möchte die Durchgangsbohrung mit Zapfensenkung im Machining anpassen. So weit zu gut. Ich habe mir eine din74_3.lsp erstellt (siehe Anhang). Ich benötige die Normen von K, J und H. Alle Werte von K werden im Machining richtig übernommen. Die Senktiefe von J und H stimmen fast nie. Hier werden mir immer die Werte von K angezeigt. Entferne ich die Werte von K aus der lsp-Datei, stimmen meine J-Werte und die Senktiefe von H ist nun die von J. Was m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz