Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3849 - 3861, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
Roman am 01.06.2009 um 20:46 Uhr (0)
Hey locker bleiben. Das Problem (die Probleme) mit zerstörten Datenstrukturen sind, wie ich schrieb, uralt. Also auch bei CoCreate bekannt, Eine wie auch immer geartete Grafiktreiber-Störung kann ich in dem beschriebenen Fall nicht erkennen, dazu sind die übermittelten Infos zu knapp. Aber wie sollte auch eine "Darstellung" ein "internes Modell" zerstören können:Die Datenstruktur ist jetzt korrupt. Das wird auch an anderen Maschinen nicht mehr vernünftig geladen. Also aus meiner Sicht: Meldung an den Suppo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Windows XP pro oder 2000 pro für OSD12.01
Klaus Lörincz am 05.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Walter, Ich kenne Diene internen oder IT Anforderungen nicht. Ich benutze den OSDM auf XP-Pro funktioniert ohne Probleme Für die Zukunft sei gesagt das bei großem Speicherbedarf nur XP-Pro in Frage kommt Win200-Pro wird keine 3GB Hauptspeicher Unterstützung liefern (Pro Application). Und wenn mann nun den WIN Product Lifecycle betrachtet ist WIN2000 ja schon Steinalt (in der Zeitrechnung von Microsft) Aber absolutes Augenmerk ist natürlich auch auf den Rest der IT Umgebung zu legen - möglicherweise ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zum ändern von Blechen
noxx am 11.06.2008 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,ich brauche mal einen Tipp.Ich arbeite öfter mal mit dem Blechmodulwelches im Modelling intergriert ist.Jedoch weiss ich nicht, wie man Abschnitte einesBlechteils ändern kann. Habe mal ein Beispiel angehängt, hier möchte ichzB das die Länge 100 auf 150 geändert wird.Ich bekomme dass leider mit geringen Aufwand nicht hin, dass einzige Möglichkeit die ich kenne: Das Blech in derMitte trennen, einen Teil 50mm verschieben, Flächeverstetzen und dann beide Teile verschmelzen. Dasist mir aber viel zu Aufwen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : die Mitte von einem langen Profil ausschneiden
highway45 am 09.11.2005 um 12:16 Uhr (0)
oh sorry, hab vergessen, daß das bei uns automatisch geladen wird...Wir haben jedoch festgestellt, daß die Funktion manchmal nicht sauber läuft, daher mach ich das mit den kleinen Geometrien als Hilfsstützpunkte.Eine andere Möglichkeit wäre noch, die komplette Ansicht in kleinem Maßstab (z.B. 1:10) einmal über die ganze Länge zu bemaßen, ein Loch der Lochgruppe vielleicht auch noch und dann die Lochbilder als Detail rauszuziehen.Ich weiß, das geht nicht immer, aber oft hat man doch so lange Teile, wo nur a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verrunden - Gussteile N var Rad - 2 var Rad
highway45 am 08.08.2008 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:...Dies ganzen Abkürzungen überall in dem Programm nerven mich eh...Aber Riesen-Buttons mit jeder Menge Text drauf wären auch nicht so optimal Ich mag die Bildchen nicht und kann mit den Text-Knöpfen besser umgehen.Wie weit ein Modell Radien darstellen muß, sollte man mit seinem Gießer besprechen.Unsere brauchen die nicht und wählen dann zum Beispiel ihre Fräser selbst aus in der Vorgabe =0,5mm.Gerhard Deeg hat mich damals dazu angeregt, diesen Standard in unser ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
baumgartner am 09.04.2002 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: - Probleme mit Registry-Einrägen ? - ME10 auf PC stürtzt ab, kann nicht mehr gestartet werden, nicht mal eine De/Neuinstallation hilft (selbst erfahren) oder ähnlich Probleme ? - Grosse Baugruppen (550 Mbyte im RAM, nur geladen) ? - STEP Import - auf Unix funktionierts - auf PC nicht ? (und umgekehrt) - alles schon erlebt ? hallo, ich bin selbst ein alter UX-Fan. Dennoch habe ich auf NT umgestellt. Sicherlich gibt es immer wieder Probleme. Die meisten Problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benutzeroberflächenvorgaben
Hartmuth am 26.09.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Hmmm... was würde eigentlich passieren, wenn man vor dem Start die Umgebungsvariable SDUSERCUSTOMIZEDIR auf ein lokales Verzeichnis setzt, das der Admin nicht sperren kann?Der Admin sperrt meistens nicht - er löscht.Wenn man Modeling mit Firmenanpassungen starten muss, geht das oft nur über ein Startscript, das der Anwender nicht ändern kann.Darin ist dann ein Löschbefehl für die Usercustomizedir eingetragen. - Effizient und gemein Ich weis zwar das viele Admins - die w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen
holt am 23.05.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe vor ca. 1 Jahr einen Verbesserungsvorschlag bei CoCreate eingereicht zum Thema "Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen".Wie ich aus dem Forum weiß (2 Beiträge, die ich so auf die schnelle gefunden habe) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001077.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002379.shtml ... bin ich nicht alleine mit diesem Problem.Leider wurde mein Vorschlag bewertet mit: "not implemented" "Insufficient implementation time"Mir geht es rein um Teile, die in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
woho am 04.09.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chusy:Solche Befehle sollten meiner Meinung nach gleich direkt von CC kommen, dann wäre OSD wieder ein bisschen benutzerfreundlicher! Ganz so sehe ich das nicht.Das Ergebnis waere dann vermutlich:Man hat 100.000 Befehle, in denen sich niemand mehr zurecht findet.Besser ist doch da die Moeglichkeit, sich selbst solche Befehlenach eigenen Wuenschen zu erstellen.Fuer einige solcher Befehle benoetigt man dazu nicht malProgrammierkenntnisse.Dies ziehe ich auf jeden Fall vor.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidLibrary
Gero Adrian am 09.07.2001 um 15:46 Uhr (0)
Moin, ganz sicher??? Ich würde zuerst einmal den CoCreate Support anrufen, um alle Eventualitäten im Zusammenhang mit diesem Fehler abzugrenzen. Die Implementierung der Libraryteile beruht nämlich auf Listen, die vom Beuth- Verlag aus Berlin kommen (für diese Listen ist dann auch eine Lizenzgebühr fällig, die den Kaufpreis der Library deutlich beeinflußt). Diese Listen sind dann auch indirekt im SolidLib Verzeichnis mit Ihrer DIN Nummer erkennbar. Wenn die Schraube zu lang ist, stimmt der Längeneintrag in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laptop
clausb am 14.10.2004 um 16:57 Uhr (0)
In jedem Fall empfehle ich bei Laptops, sich an die von uns getesteten und zertifizierten Grafikchipsaetze zu halten. Siehe dazu http://www.cocreate.com/osd_graphicscards. Zwar laeuft OSDM im Prinzip auf jeder Grafikkarte; daher kann man das bei Desktop-PCs durchaus auch sehr viel lockerer sehen, denn dort kann man Grafikkarten sehr leicht tauschen, wenn sie echte Mucken machen. Bei Laptops ist das nicht so einfach. Am RAM wuerde ich auch nicht sparen, eher schon an der CPU - die schnellsten CPUs sind j ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

M3x10.pk2.txt
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
highway45 am 22.12.2010 um 18:20 Uhr (0)
So leicht kommst du uns nicht davon... Anbei ein 3D-Modell eines M3-Loches und dazu passender Schraube.Die Arbeitsebene mit dem Profil und der Drehachse hab ich auch noch drangelassen.Übrigens: das Schneide-Profil muß vor dem Blech anfangen, also mehr Gänge haben als später geplant. Sonst fehlt ja am Anfang und Ende ein Stück. Bei der Schraube macht man auch erstmal mehr als man braucht und schneidet das übrige dann ab.Und warum die Gewinde nicht ausmodelliert werden, siehst du beim Versuch, die Schraube ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Version 16.5
Roman am 21.10.2009 um 11:30 Uhr (0)
Hi,also das ist wohl eher von der Implementation abhängig. Wenn man sich das MI-Fileformat anschaut, ist das eigentlich auch nix anderes.Die Ladezeiten sind aber recht flott.Der Interpreter muß ja nur die Tags anschauen. Ab da kanns dann mit der normalen Datenpumpe weitergehen.In die alten Versionen muß das eben nicht reingebracht werden. Macht man ja zur Zeit auch nicht. Man startet einfach ab Version xxx mit einem neuen Format, wie schon jetzt auch, nur das ab xxx auch das, was die folgenden yyy oder zzz ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz