|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 14.01.2014 um 12:12 Uhr (1)
Ich habe jetzt mal probiert, in eine isometrische Ansicht im Annotation eine abgewinkelte Schnittlinie rein zu zaubern. Da kommt nichts gescheites dabei raus. Da scheint das Programm mit seinen Möglichkeiten am Ende zu sein. Ich muss aber auch sagen, dass das nicht gerade eine DIN-gemäße Anforderung an ein Konstruktionsprogramm ist. Auf technischen Zeichnungen im Maschinen- oder Werkzeugbau wird eine solche Ansicht eher nicht benötigt. Aber das mag mancher in einer anderen Branche anders sehen.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
crisi am 26.05.2008 um 13:20 Uhr (0)
Hallo. Ich weiß zwar nicht welche Modeling Version Du verwendest, aber vielleicht hilft Dir das CoCreate Goodie "Set View Reference Point" weiter. Hier kannst Du unter Umständen verschobene Ansichten reparieren und dem 2D Referenzpunkt den dazugehörigen 3D Referenzpunkt am 3D Modell wieder zuordnen. Mir hat es schon das eine oder andere Mal geholfen, funktioniert aber nicht immer. Aufrufen kannst Du das Tool mit: (load "am_set_view_ref_pnt") Alles weitere findest Du unter der Onlinehilfe "Goodies".-------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 30.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hi woho, wir haben alles ausprobiert, IGES, STEP, und auch SAT, aus SD raus und dann wieder aus MDT zurueck (Es gibt auch noch andere Software, die SAT einlesen kann ausser MDT )der Fehler ist immer der gleiche. Es sieht so aus, als ob MDT den Fehler schon beim Import der Daten erzeugt, denn es ist z.B. nicht moeglich, das betroffene Teil in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in Volumen zu konvertieren, da offensichtlich Flaechen nicht vorhanden sind. Die Daten die SD schreibt sind aber ok. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
der_Wolfgang am 14.04.2008 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann sein, daß das neue Tool nicht angenommen wird,weil das alte schon geladen ist ?)Nein, das Tool ist schon das was beim N-ten mal laden geladen wird (es gibt nur ein LISP-Symbol im oli-package, das auf SD_MOVE hört). Aber: nachtraeglich :toolbox-button T/NIL zu aendern bringt nichts. Das erste Laden eines Dialog entscheidet ueber "mache einen Eintrag in der Werkzeugkiste" - "oder eben nicht".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
highway45 am 07.02.2011 um 18:21 Uhr (0)
Sind vielleicht doch noch irgendwo Leer- oder andere Zeichen vorhanden ?Die Koordinaten müssen ganz sauber in diesem Format geschrieben sein:0.0,0.0,0.0Das Separatorzeichen muß natürlich auf Komma gestellt werden.Mal was anderes: wäre es nicht einfacher wenn der Vergleich der Meßdaten mit dem 3D-Modell von dem Ersteller der Meßdaten gemacht würde ? Die können normalerweise 3D-Austauschformate wie Step einlesen und haben auch die Software, um die Daten sinnvoll übereinander zu legen. Aus eigener Erfahrung w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
dki am 13.08.2008 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo dki. Mir stellt sich hier wirklich die Frage ob Ihr all Euere Produkte an die Menschheit verschenkt und keiner was dafür bezahlen muß? Ich denke wenn Ihr CoCreate Lizenzen und Produkte schon gekauft habt und wenn Ihr ernsthaft daran interessiert seid weitere Lizenzen zu kaufen, dann ist CoCreate ganz sicher auch bereit Euch mal Timebomb Lizenzen zu geben. Oder wie Rolf schon erwähnt hat, warum die Leute nicht gleich auf gekauften Lizenzen und Software zu schulen??? ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
KaDa am 16.05.2014 um 08:52 Uhr (1)
Hallo,ein Lieferant bemängelt, dass er mit CREO 18.1 unsere DWGs welche nur den Blattbereich nutzen, nicht einlesen und weiterverwenden kann.Ist das bei CREO nicht möglich oder kann man CREO so konfigurieren, dass sowohl Modell- als auch Blattbereich aus DWGs einlesen und verarbeiten werden können?Bin über jeden Hinweis dankbar.Hat ein Mensch eine CREO Import/Export Liste die mir gepostet werden kann?Danke für jeden Tipp.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche durch Messpunkte
ti.gris am 06.11.2007 um 19:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab mal wieder ein kleines Problem mit den Messwerten aus einer Messmaschine. Bei dem vermessenen Bauteil handelt es sich um eine Schaufel eines Laufrades einer Kreiselpumpe.Gibt es die Möglichkeit durch diese Punkte eine Fläche aufzuspannen? Habe alle Messpunkte eingelesen und danach mit Splines verbunden. Doch irgendwie will das ganze nicht klappen und das OSD erstellt mir keine Flächen und wenn dann passen sie nicht ganz zu den Punkten.Danke für Eure Hilfe.FlorianHab die Messpunkte als .t ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
RainerH am 21.08.2006 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Ich habs gerade selbst ausprobiert und das Problem mittelsinternem Bugreport weitergeleitet.Danke!Claus@ClausSuper, nun wurde genau an der richtigen Stelle der Hebel angesetzt ! - DANKE !Was vielleicht noch besser waere, ist dass man das Verlassen genau so machen sollte wie im Modeling.Da wird auch nur hingewiesen, dass beim Verlassen keine Datensicherung erfolgt !P.S.Ich gehe schon recht der Annahme, dass man WUI_EXIT bis dahin nicht umschreiben kann, oder doch ??GrussR ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
karl-josef_wernet am 23.02.2004 um 17:43 Uhr (0)
hi nixgehtmehr aufgepasst, OSD arbeitet intern immer noch mit den Unix-Pfadangaben. Dies funktioniert dann auch korrekt. Aber bitte nicht auf die Idee kommen und Umgebungsvariablen wie SDCORPCUSTOMIZEDIR mit UNIX-Pfad-angaben versehen, das geht dann schief. z.B. muss folgendes funktionieren. (alles eine Zeile!) (docu-register-frame :ui-name DINA3 :file (concatenate string (sd-sys-getenv SDCORPCUSTOMIZEDIR ) Annotation_erg/DINA3.mi ) :default :everytime ) wenn der Zeichungsrahmen in %SDCORPCUSTOMIZED ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare in Unterbaugruppen ?
StephanD am 06.07.2009 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe mehrere Teile und Baugruppen erstellt. Wenn ich nun das Paket (test.pkg) mit B1 und den darunterliegenden Teilen mehrmals lade oder auch Exemplare von B1 erzeuge, bekommt nur die Baugruppe B1 das Exemplarzeichen. Die Teile darunter nicht. Obwohl es auch Exemplare sind. Zumindest ist der Inhalt gleich und wenn ich mit der Filterfunktion die Exemplare suche bekomme ich sie alle angezeigt. Warum fehlt das Exemplarsymbol und warum werden sie in der Spalte "Anzahl Exemplare" nicht gezählt?Wäre sc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Heiko Engel am 01.07.2003 um 09:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Hallo Heiko, habe jetzt 20 Teile mühevoll geprüft. Alle sind ohne Befund! Wenn ich so die ganze Konstruktion durchmache bin ich Stunden beschäftigt. Hallo Manfred, d.h. dass du noch nicht alle Teile geprüft hast weil es zu lange dauert? Teil&Baugr - Teil prüfen - wählen - DF-Rahmen und einen Rahmen mit der Maus um die ganze Baugruppe legen und prüfen lassen. Wenn du dann richtig viel Text auf dem Bildschirm hast, dann speicher ihn dir als Textfile ab und suche nac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
holt am 22.04.2009 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Kontaktaufnahme über DDE oder das .NET-API sollte oft auch dann möglich sein, wenn gerade ein Fehler angezeigt wird.DDE habe ich schon des öfteren probiert. Funktioniert aber nur, wenn die Meldung nach dem wegklicken nicht gleich wieder kommt.Da kommt man meist aber ohnehin noch an die Eingabezeile. Zitat:Original erstellt von clausb:Ich kann nicht oft genug wiederholen: SIGSEGV ist keine lapidare Fehlermeldung wie jede andere - bitte immer an den Support weiterleiten, d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |