|
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 04.02.2005 um 22:53 Uhr (0)
Nein. kann man nicht. Annotation nutzt auch nur den GENERAL-TEXT-EDITOR, siehe IKIT docu: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/ui_util.html#sd-show-general-text-editor Wenn Du willst, kannst Du ja einen EXTERNEN Editor verwenden. Zum Beispiel NOTEPAD.. und diesem dann das Markieren beibringen (da wird es wohl genauso nicht gehen). meine Meinung: Ich wuerde eine solches vormarkieren zur Hölle wünschen, denn mit dem ersten Tasten druck ist der Text weg. - Aber das ist schliesslich Ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Highway,jupp, so würde es gehen. Aber das entspräche nicht unbedingt der Philosophie von CC dass man mit weniger Klicks mehr erreichen will. Bis ich über erkennen den Radius erkannt habe und geändert habe, habe ich ihn "von Hand" entfernt und neu gemacht.Man sollte da ansetzen wo der "Fehler" entsteht: das Blech muss diese Radien-Fasen-Info behalten und nicht verlieren, egal wie oft ich aufwickel oder abbiege...äh abwickel und aufbiege....rückbiege....ich werd noch ganz kirre Papst------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 30.06.2009 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Die Daten waren bei CC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Sicher. Aber Du fragst hier im Forum um Hilfe, und dem Forum sind die Daten nun mal nicht bekannt. Und selbst diejenigen unter uns, die bei PTC arbeiten und eventuell an Informationen herankommen könnten, kennen halt nur Dein Pseudonym "döggl" und sonst nichts. Ich bezweifle, dass unser Archiv unter dem Kürzel "döggl" einschlägige Einträge hat.Also hilf uns bitte dabei, Dir zu helfen. Danke! Zitat:Was ist mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
woho am 11.03.2010 um 08:03 Uhr (0)
@ döggl:Hallo mcc1980,ich kann mich Ihrer Meinung nur anschliessen.Ich weiss nicht warum die letzten Eingabewerte nicht einfach im Feld verbleiben können.Bei dem linearen Kopieren haben wir uns ein Macro machen lassen, weil uns das auch zu blöd war!Hat da schon mal jemand einen Verbesserungsvorschlag eingereicht?Ich bin mit der Moeglichkeit, ueber die rechte Maustaste den letzten Wert herzuholen,sehr zufrieden und hatte bisher noch nicht den Bedarf, alle Menue-Werte oefter wiederzuverwenden. Diese ewige he ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Anno Standard Schriftart einstellen für Prefix, Postfix u.s.w.
Seele am 06.10.2021 um 11:14 Uhr (5)
Hallo, ...ich habe mal eine Frage, wo oder wie kann ich die Standardschriftart und Größe für die 3D-Anno Prefix, Postfix u.s.w. einstellen?Die Schrift für das eigentliche Maß ist ja in Annotation-3D-Vorgaben zu finden, ...Es wird bei neuen Maßen nur das Maß geändert nicht die Fix-Texte wo kann ich den Standardwert wie einstellen? Es kann doch nicht sein, dass ich bei den Fixtexten immer manuell abändern muss?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis mor ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 05.06.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Cabling-Tool
Tecki am 19.08.2016 um 06:35 Uhr (1)
Schönen guten Morgen Sinan,DAS ist mal eine Antwort, mit der ich etwas anfangen kann. Wie weit lässt sich denn das Cabling mit einer E-Technik-Software verbinden? Windchill haben wir hier nicht in Verwendung. Ob wir auch die PIN-Definitionen festlegen wollen, kann ich noch nicht genau sagen. Wir stehen hier tatsächlich erst am Anfang. Aber ich denke, dann komme ich noch einmal auf Dich zurück. Vielen Dank erst einmal für Deine Infos.Ein schönes WE wünsche ich Dir!------------------Tecki
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 123456789.zip |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 11:21 Uhr (1)
Danke highway45! Das mit der Ansicht verschieben funktioniert.Bin eig. seit heute Morgen an dem Problem dran, was das sein kann. Wie schon erwähnt kann ich den Fehler nicht reproduzieren .. ist aber aber alles genau identisch bei denen es auftaucht. Es hängt weder an einer Ansicht noch am Rahmen. Sondern direkt am "Blatt".Die 4 Punkte lassen sich auch nicht verschieben / anfassen ect... Ich hab die jetzt mal angehängt (als *.mi) Vllt. findet man den Fehler ... wenn gewünscht mach ich auch ein Bündel für Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
OSDirk am 28.04.2006 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel: ...Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc...HalloIch möchte auch die Größe eines Ausbruchs ändern.Leider taucht in Modelling im entsprechenden AS der Ausbruch nicht auf.Ich bekomme den Rand nur in Anno zu sehen, dort kann ich ihn aber nicht dehnen.Ich hoffe jemand kennt die Lösung für dieses Problem und schon mal Danke.Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum 2. Mal aus erscheint es rot. Damit ist gut zu erkennen was noch Postioniert werden muß. Ansonsten kann man beim Postionieren auch noch von "Geometrie" auf "Tabelle" umschalten und damit einen Eintrag nach dem anderen abarbeiten.Hallo Hartmut,die Funktion ist zwar gut , aber nicht zu Ende gedacht. Wir haben Anlagen, mit vielen Exemplaren. Noch nicht positionierte Teile werden grün dargestellt, das ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
3D-Papst am 01.08.2007 um 08:57 Uhr (0)
Unsere Datenbank kackt ab wenn sie aus irgendeinem Grund beim Laden einer Baugruppe ein Einzelteil in der Baugruppe nicht finden kann. D.h. dass ne Fehlermeldung kommt mit dem Namen des Teiles welches fehlt und der Bildschirm leer bleibt. Wie kann ich nun das Problem lösen?Mit dem Befehl:(cluster-manager-control :allow-missing-files t)kann man die "korrupte" Baugruppe trotzdem laden und dem Fehler auf den Grund gehen.PapstP.S.: weiß nicht wem das helfen kann, mir hats soeben Stunden an NAcharbeit eingespa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64bit & XP?
Hartmuth am 27.01.2006 um 09:20 Uhr (0)
Was den Prozessor angeht ist es nicht so wichtig ob man AMD oder Intel verwendet. Unterstützt wird beides.Allerdings ist es mit 4GB noch nicht Ratsam auf 64Bit umzustellen, weil damit grundsätzlich für das gleiche mehr Speicher verbraten wird als in einem 32Bit System (ca. 1,5x). Bei 4 GB hast Du etwa 3,5 GB für OSD-M verfügbar. Um in einem 64Bit-System ähnlich große Modelle zu bearbeiten brächtest Du min 6GB. Was die Treiber z.B. für Grafikarten angeht, würde ich vorher bei Nvidia nachschauen ob es einen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |