|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 19.07.2004 um 15:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Inneo wäre aber gut beraten, die Überschriften noch mal zu überarbeiten, mit ProE schafft man so schöne Modelle nämlich nicht Ich wollts nicht sagen Walter, aber du hast vollkommen recht *ROFL * ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
woho am 19.07.2004 um 17:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Inneo wäre aber gut beraten, die Überschriften noch mal zu überarbeiten, mit ProE schafft man so schöne Modelle nämlich nicht Hab ich da etwas uebersehen? Kann nirgendwo Prö finden. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Lisp-Makro sco_rem_drawlist.lsp ausprobiert, leider funktioniert es bei mir nicht wie es soll. Die 3 Buttons lassen sich nicht betätigen, keine Ahnung warum. Kennt jemand das Problem? Zur Info: OSD 12.01d auf Win2KSP4 ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Klaus Lörincz am 20.07.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo, @Roland : Einfach zum Leeren der Liste - spart Speicher wenn diese nicht benötigt wird. Du kannst den Knopf auch ausblenden in dem Du die ganze Sektion mit ; maskierst. @Heiko : Die Vesion fuktioniert in 11 und 12 Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit sco_rem_drawlist.lsp
Roland Johe am 20.07.2004 um 15:20 Uhr (0)
Ok, hab ich verstanden. Aber wäre es nicht sinnvoller, jedesmal beim Schreiben der Liste diese erst vorher (automatisch) zu leeren? Wo ist der Vorteil, wenn man das nicht tut? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodie Formation
Heiko Engel am 20.07.2004 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Jörg, soviel ich weiß nicht. Aber wenn du anstelle auf die Bremse aufs Gas trittst bekommst du auch keine Meldung Habs noch nicht versucht: kommt man mit rückwärts nicht mehr zurück? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
zwatz am 21.07.2004 um 01:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: ....Ach Kacke, das ist einfach deprimierend. Muss ich wohl Unigraphics oder Catia nehmen .... Das ist für den UX Hardliner aber sicher nicht weniger deprimierend ... Windows hat sich durchgesetzt, das ist Fakt ... Interessant wird aber sicher, welche Preispolitik HP zukünftig bei den (CAD/CAE-) HP-UX Workstations machen wird, denn man setzt ja auch dort immer mehr auf Massenware (GraKa, HD, Speicher - und bald auch CPUs). Trotzdem: Das wird die Unix Maschin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 08:57 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe ein mega lästiges problem. wenn ich in eine ansicht eine form und lagetoleranz setzte und diese mit bezugslinien angeben.danach die ansicht verschiebe, sind sie bezugslinien nicht mehr am gleichen ort. ich muss sie jedes mal neu setzt. es geht nur die form und lagetoleranz mit der ansicht mit bei verschieben. kenn jemand das problem und was kann dagegen getan werden. danke und gruss
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 09:31 Uhr (0)
ansicht wählen, position für das symbol anklicken. beschriftung eingeben. dann auf bezlinie klicken und die linien ziehen. also ich denke so wie man es machen sollte. aber wenn ich die ansicht verschiebe oder auch die form und lagetoleranz gehen die bezlinien nicht mit.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
Heiko Engel am 21.07.2004 um 09:42 Uhr (0)
Eigentlich richtig, dennoch, bei mir funzt es Symbol - Erstellen Symbol - FrmLagTol - ÜnNehm - Ansicht wählen - Symbol positionieren - Daten eingeben - BezLinie - Zuordnung an Quelle - VorDef - (Start der BezLinie angeben) - Ansicht anklicken wo die Linie sein soll - O.K. Wenn ich jetzt meine Ansicht bewege geht das Symbol mit der Bezugslinie mit. Ich vermute mal dass dein Symbol nicht an die Ansicht gebunden ist. Unter Bearbeiten - Elemente bewegen - klickst du das Symbol an und sagst Besitzer neu und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 09:48 Uhr (0)
hallo heiko das symbol geht bei mir auch mit der ansicht mit. die bezlinien jedoch nicht. obwohl ich die bezlinien mit dem symbol zusamen erstellt habe und dadurch der bezug zum symbol gegeben sein sollte. warscheinlich ein phänomen... :-) gruss und danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
Heiko Engel am 21.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
Das Symbol geht mit, die Linie bleibt stehen? Hast du es mal nach meiner Anleitung versucht? Selbst wenn ich will dass die Bezugslinie stehen bleibt dann schaff ich das nicht. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 09:59 Uhr (0)
ich verstehe es auch nicht. die das ziel von den bezlinien geht auch mit der ansicht mit. nur die quelle also bei den symbolen gehen nicht mit, also bleiben dort wo ich sie ursprünglich hingeklickt habe. siehe bild. hier hab ich die ansicht verschoben, das symbol sie auch der pfeil und das bezugsdreick sind mitgegangen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |