|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe 12.01C installiert. ich glaub ich werd wahnsinnig. ich habe es noch ein paarmal versucht. es ist ein phanomen ich habe die symbole immer gleich erstellt (vorgegangen) einmal gehen die bezlinien mit, das andere mal wieder nicht. so etwas ist doch nicht möglich.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
pritt am 21.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Auch ich habe die 12.01C. Bei mir kann ich diese Problem nicht erzeugen. Noch mal die Frage: Hast Du die Funktion Endgültiges Säubern Alles im Löschbefehl durchgeführt?? Gruß Pritt ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 13:41 Uhr (0)
hallo pritt ich lösche grundsätzlich immer alles (endgültiges löschen auf alles gesetzt). aber ich glaube nicht, das es mit dem zu tun hat. den in meinem versuch befand ich mich immer in der gleichen ansicht. ich machte verschiedene form und lagetoleranz symbole, löschte diese mit alles und erstellte sie weider. ich musste dabei feststellen, das einige symbole sich mit bezlinie verschieben liessen andere wieder nicht...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 15:05 Uhr (0)
stimmt, das mit den masslinien ist mir noch gar nicht aufgefallen. danke für die unterstützung... sollte von osd geändert werden... weil wieviel mal setzt man eine bezlinie auf eine vermassung. gruss PJ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 07:36 Uhr (0)
Morgen, was ich schon immer fragen wollte: ich hab ne größere Baugruppe mit Einzelteilen und Unterbaugruppen drunter. Viele dieser Teile und BG sind mit einem Schloss versehen. Will ich nun z.B. ein paar Teile mit einer Baugruppe verschieben dann muss ich meist mühsam in der Strukturliste alle Teile raussuchen und anklicken obwohl es auf dem Bildschirm mit dem Auswahlmenü wesentlich schneller gehen würde. Gibt es nicht die Möglichkeit (ähnlich rekursiv) auf dem Bildschirm eine geschützte Baugruppe zu beweg ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Woho, wenn die Baugruppe ein Schloss hat und ich eines der Teile anklicke mit der Auswahl in Baugruppe dann geht es nicht. Dann sagt er mir dass die restlichen Objekte nicht ausgewählt wurden. Es geht auch nicht wenn ich alle Teile der BG einzeln mit der Auswahl anklicke. Das ist ja mein Problem. Ich muss die BG definitiv in der Strukturliste auswählen was aber bei größeren Positionierungsaufgaben sehr mühsam und zeitraubend sein kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
woho am 22.07.2004 um 09:54 Uhr (0)
Wenn´s weiter nichts ist! Hab auch gerade das Problem gehabt, dass ich einen Menue-Eintrag ums verrecken nicht gefunden habe - und er war da! Was bin ich doch nur fuer eine blinde Nuss - manchmal. Gruss WoHo Und nicht vergessen: Heiko braucht keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 09:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Und nicht vergessen: Heiko braucht keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design Hehehe, na dann vote mal für mich Bei der harten Konkurrenz mußt du echt alle Register ziehen um annähernd mithalten zu können. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodie Formation
RainerH am 22.07.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Joerg ! Das kommt (ich vermute mal) daher, weil du mit (save_package :all_at_top :overwrite) den Befehl mit ) abschliesst ohne einen Dateiname eingegeben zu haben. Ich wollte das ganze auch schon mal in einem eigenen LISP einbauen und habe es auch nicht geschafft das es so funktioniert wie wenn man nur save_package :all_at_top :overwrite in die Befehlszeile eingibt bzw. es so auf ein Icon legt. Wahrscheinlich muss man das ganze irgendwie anders aufrufen ?? Waere super, wenn uns das jemand bekanntge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Castell am 22.07.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hola Ulf. Das ist eine gute Frage. Ich habe mich auch mit dem Problem beschäftigt. Leider bin ich an der SYS-ID gescheitert. Denn wenn ein Teil schon im Arbeitsspeicher ist, dann wir es nicht mehr geladen. Also kann man die gleiche Baugruppe in einer anderne Version nur als komplette Kopie ins Modeling ziehen. Aber dadurch sind ja alle Teile anderst. Eine pfiffige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Klar kann man die Strukturbäume miteinander vergleichen. Dadurch hat man zwar Änderungen der Strukturliste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
woho am 22.07.2004 um 12:08 Uhr (0)
Original erstellt von Castell: Leider bin ich an der SYS-ID gescheitert. Denn wenn ein Teil schon im Arbeitsspeicher ist, dann wir es nicht mehr geladen. Wenn Du beim Laden im Dateibrowser die Option Als Teil/Baugrp-Variante aktivierst, dann kannst Du auch mit der gleichen SYS-ID Teile bzw. Baugruppen laden. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 22. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Castell am 22.07.2004 um 13:15 Uhr (0)
Die Biertheke verfehle ich nicht. Denn das rieche ich. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodie Formation
Markus Kuehl am 22.07.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, solange der save_package Befehl der letzte Befehl in dem LISP Programm ist und danach nichts weiter abgearbeitet werden soll, koennt ihr statt (save_package ...) folgendes schreiben: (oli:sd-put-buffer save_package :all_at_top :overwrite ) Danach wird der Designer interaktiv und verlangt nach einem Dateinamen. Hab s nicht getestet, muesste aber so funktionieren. Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |