Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3888 - 3900, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
Heiko Engel am 19.08.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo MC, ich hab das "reparierte" pkg doch mit angehängt wo die Bohrungen nun 4,2 haben. Bei der Auswahl nimmt er zwar ALLE Radien mit, auch die R5 in deinen Bahnen, aber ändern will und tut er letztendlich nur die 2 "Halbkreise" bzw. "Halbradien" die man entfernen muss. Also bei mir funzt es ohne Probleme!?!?!? Gruß P.S.: die 5-er Radien in den Bahnen kann man nur vernünftig ändern mit "Verrundung ändern" und nicht mit Radius ändern. Dies wird der Grund sein warum die Radien bei meiner Vorgehensweise zwa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung beim Extrudierenmenu
Johannes Schramm am 11.12.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Markus, das ist ja ne megagute Neuerung in der 12er!! Aber warum um alles in der Welt ist dieses Feature nicht ganz vorne dran, wenn ich mir die Seite mit den Neuerungen ansehe? Das ist doch wichtig! Warum stellt CoCreate sein Licht immer so unter den Scheffel und macht nicht mehr Werbung für die neuen Features? Das ist in der 12er Version besonders schlimm. Die wichtigsten Neuerungen dieser Version erfahre ich eher zufällig in diesem Forum. Auch z.B. der Befehl Querschnitt festlegen im Kontextme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben habe, Pos-Markierungen müssen nun immer auf Körperkanten treffen, STL-Aktualiesierungen funktionieren nur teilweise usw.Ich habe das Gefühl, CoCreate hat vergessen diesen Bereich anzupacken.So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit gan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 02.04.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Leute,wir wollen zukünftig für Darstellungen in Montageanleitungen Ableitungen aus Annotation nutzen. Dazu arrangieren wir im 3D unsere Teile und Baugruppen und machen dann eine Ableitung aus einer von uns festgelegten Perspektive.Nun müssen wir bestimmte Flächen mit einer Schraffur versehen. Das geht händisch im Annotation, ist aber nicht gerade komfortabel. Auch geht nach einer Aktualisierung der Ansicht manchmal die Schraffur flöten. Das ist nicht gerade toll. Schnitte und Ausbrüche können wir nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Tecki am 16.12.2008 um 17:09 Uhr (0)
Einen schönen guten Abend zusammen!Ich hab da mal eine Frage: Ich möchte einem Menschen für seine Konstruktion eine Baugruppe von mir zukommen lassen. Diese wird an seine Konstruktion angeschraubt. Jetzt möchte ich aber, dass er diese Baugruppe quasi nur zum "gucken" benutzen kann, nicht aber die Teile daraus "anfassen" kann. Ich möchte die BG sozusagen "abschließen". Geht das? ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DesignAdvisor - Berücksichtigung naher Bauteile
Andreas82 am 04.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hi Kollegen! Im Anhang ist die Ausgangsposition des zu verbiegenden Bleches. Nach ca. 2mm würde in das Blech an dem Klotz anliegen, weiter oben wird das Blech jedoch weiter verbogen. Nun ist es ja im DesignAdvisor so, dass das Blech nicht anliegt sondern mit dem Teil kollidiert . Ist es möglich dem Programm zu sagen, wenn er dort anliegt darf er dort nicht mehr weiter in Richtung biegen? Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich was ich meine und ich hoffe das irgendjemand eine Lösung für mich bereit hat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Walter Geppert am 12.11.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: 2. Wenn ich im Anno ein BLATT löschen möchte, muss das Blatt LEER sein. D.h. ich muss vor dem Löschen zuerst alle Ansichten löschen. Geht das nicht anders? Doch, siehe beigefügtes Makro (HEIKOOO, was für osd.cad.de!!!!) Zitat: 3. Wenn ich im Anno versehentlich eine Ansicht lösche, bekomme ich sie auch mit LöschRück nicht mehr zurück. Das ist echt lästig!!! Wie viele Sicherheitsabfragen willst du denn noch haben??? ------------------ Grüße aus Wien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 14.11.2012 um 15:55 Uhr (0)
"Wenn ich dazu noch den Model Manager nutzen möchte, gehen die Probleme ja weiter: Auch aus dem neuesten Creo Elements/Direct Drafting heraus kann man Zeichnunghen nicht im Model Manager speichern. Das geht nur mit dem Annotation."Das ist ja vollständiger Quatsch Klar kann man auch aus Drafting in den ModelManager, oder besser DrawingManager speichern. Nur eine andere Namensgebung für die gleiche Datenbank. Auch in Version 18.1, denn wenn das nicht ginge, würde man mich am Montag steinigen.---------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

menu_beispieltest.txt
CoCreate Modeling : eigenes Menü in V18
Greskamp am 14.11.2012 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute den ganzen Tag versucht das Menü was ich mir eigenes in V17 angepaßt habe nun auch in die V18.1 zu bekommen.Es gibt ja das schöne vorgeschriebene LISP "menu_beispiel.lsp", aber das tut in V18.1 überhaupt nicht mehr. Ich bekomme die Befehle einfach nicht mehr aufgerufen.Den Button bekomme ich inzwischen rein. aber wenn ich den Button drücke passiert garnicht.Weiß da jemand Rat oder hat seine Menüs schon auf V18 umgestellt.Anbei mal meine angefangene rumgebastelte Datei...Bitte die Datei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Dorothea am 05.05.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: so nun bin auch ich auf die 12 er Version umgestiegen und hab auch promt den Thread wieder aufgenommen da ich nach dem ich mich ein wenig in der Version durchgeklickt habe, feststellen musste das meine Keyboard belegung aus dem acc File nicht Funktioniert. Das File liegt in der sd_cuszomize aber nichts davon wird ubernommen! Wie kann ich die wieder einbinden? Hast du mal in der Doku nachgelesen, ob dir da was auffaellt? Wie schon mehrfach im Forum geschrieben, hat sich die customization st ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Manfred Glänzer am 25.09.2003 um 11:07 Uhr (0)
Mit dem Umstieg vom OSD unter UNIX (Version 11.6) auf die gleiche Version im Windows vermisse ich die Funktion, den Querschnitt eines Teiles auf eine Arbeitsebene mit HILFSGEOMETRIE auszuführen (nicht zu verwechseln mit 3D-Projizieren). Anscheinend geht dies nur mit GEOMETRIE. In der UNIX-Version hatte man bezüglich dieser Funktion eine Auswahl. Den umständlichen Weg, anschliessend den Querschnitt mit der Funktion GEO == HILFSGEO umzuwandeln, möchte ich vermeiden. Gibt es in der Windows-Version den Hilfsg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
Christian Bastein am 09.05.2006 um 14:01 Uhr (0)
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Mittlerweile bin ich auch schon schlauer (habe in anderen threads gelesen). Das mit dem Speicherausbau ist völlig offen. Aktuell habe ich auf W2k eben 1 GB und das reicht definitiv nicht mehr.Bei mir ist der Blick auf die zukünftige Hardwareanforderung leider etwas schwierig. Ich bin am meinem Arbeitsplatz bisher der einzige, der 3D macht. 99% des Tagesgeschäfts sind mit OSDD im 2D erstellt worden. Wie groß die Modelle daher später werden weiß ich nicht g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
mweiland am 12.07.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, Andreas, wenn Du ein Teil mit Formschrägen seitlich verrundest und dann von oben die Radien versuchst anzutragen, klappt das nur bei relativ geringen Formschrägen (Im Bündel: bei der Verrundung der mit 1° geschrägten Flächen klappts, bei 10° nicht mehr). Das ist aber mathematisch auch korrekt so, theoretisch dürfte selbst der Radius an den 1°-Schrägen nicht funtktionieren, aber hier scheint das Annotation den Radius gerade noch so zu tolerieren. Es ist schon richtig, im 2D damals hat man an solchen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz