|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 30.07.2004 um 08:18 Uhr (0)
Morgen zusammen Wir haben immer noch die Version 11.6, mit welcher es bis vor kurzer Zeit noch ohne Probleme ging. Die Protokol-Datei ist leer oder manchmal schreibt er keine (muss in den IGES-Optionen aktiviert sein). Ist auch möglich, dass ich die Richtige Datei nicht finde. Ich habe jetzt allerdings herausgefunden, dass das Laufwerk, auf welches ich speiche, praktisch gefüllt ist. Kann sein, das ich deswegen ein Problem bekam. Muss das noch austesten, wenn wir das Laufwerk bereinigt haben. Was auch noch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 30.07.2004 um 14:17 Uhr (0)
Tag zusammen Damit liegst du 2 mal nicht schlecht. Wie schon gesagt, das Ziellaufwerk war nach ein paar Versuchen mit anderen Teilen voll (0 Byte frei). Und auch miene lokale Platte ist voll: Laufwerk C schwankt zwischen 0-150MB und Laufwerk D (wo OSDM instaliert ist) hat ca 3,6GB frei. Ich hatte aber noch keine Möglichkeit, es nochmal zu versuchen, da ich (und auch mien Arbeitskollege) die pkg-Datei nicht mehr öffen können. Wir bekommen beide die gleiche Fehlermeldung (s. Anhang) Hat jemand eine Ahnung, w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
MartinG am 30.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Möchte optionales Zubehör für eine Maschine darstellen, das je nach Kundenwunsch angebaut wird oder auch nicht. Stücklistenmässig ist dieses Sonderzubehör nicht verknüpft mit der Maschine, sondern das wird in unserer Auftragsbearbeitung durch eine Auftragsstückliste erledigt. Das heisst, eigentlich müsste die Sonderzubehör- Baugruppe frei im grossen Vakuum des WorkManagers schweben, so wie sie das im PPS- System tut. Aber: ich möchte ich auf der Zeichnung darstellen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
Heiko Engel am 30.07.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Martin, bin mir nicht sicher ob ich dich jetzt genau verstehe (ist heut auch zu warm zum klar denken ): du willst im Annotation das Sonderzubehör mit auf der Zeichnung haben, aber im OSDM soll es nicht in der Baugruppe mit drin sein? Dann mach doch aus deinem Sonderzubehör eine Skizze und füge sie im Annotation mit ein. Asso zur Baugruppe bleibt, Asso zum Zubehör geht verloren, aber ich denke dass sich das Sonderzubehör so gut wie nie ändert, oder? Gruß + schönes WE Heiko ------------------ DIE ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
Hartmuth am 31.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich habe Kunden, die ähnliche Probleme mit benachbarten Teilen haben, die nicht zur Konstruktionsbaugruppe gehören und optisch abgesetzt in der Zeichnung dargestellt werden sollen. Gelöst wird das Problem bisher durch einen separaten Ansichtssatz dieser beanchbarten Baugruppen. Die davon abgeleiteten Ansichten werden über ein eigenes Ansichtsprofil punktiert und ohne Tangentialkanten erzeugt. Auf der Zeichnung werden Sie dann in die Ansichten der Hauptbaugruppe eingefügt und können bei Bed ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
karl-josef_wernet am 01.08.2004 um 23:43 Uhr (0)
hi liegt die Datei in einem Pfad mit Umlauten oder Leerzeichen? Kopiere sie doch einfach mal c: emp. Hochauflösendes Tiff kann ich auch nicht erzeugen, wenn die Zieldatei in einem Pfad mit Umlauten liegt. Ursache: Unterschiedliche ASCII-Codes bei OSD, Windows und DOS ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 02.08.2004 um 08:10 Uhr (0)
Morgen zusammen Also am Pfad liegt es auch nicht, ich hab es auch auf dem C:/Temp und D:/Temp versucht, ohne Erfolg. Ich kann über das Modell noch sagen, dass es 1 beschädigtes Teil enthällt und ein paar Kanten kleiner sind als der Minimalwert. Es sollte aber nichts zur Sache haben, da ich es einen Tag vorher noch ohne Probleme laden konnte. mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Hartmuth am 02.08.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Massimo, Wenn Du nach Möglichkeit nicht an mehreren Stellen anpassen möchtest, solltest Du ein zentrales Anpassungsverzeichnis anlegen, dass von allen Arbeitsplätzen angesprochen wird. Wenn einer der bekannten CC-Partner oder auch CC-Mitarbeiter die Installation bei dir gemacht haben, ist das wahrscheinlich sowieso schon der Fall. Falls Du mit wenig OSD-Administrationskenntnissen selbst die Anpassung bewerkstelligen möchtest oder musst, ist es seit der Version 12 auch einigermaßen einfach zu machen. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Castell am 02.08.2004 um 23:13 Uhr (0)
Hola Klaus, Hola Hartmuth, danke für eure Ausführungen. Aber das war nicht, was ich wissen wollte. Ich weiß wie man die Arbeitsplätze anpasst (ansonsten wäre ich der falsche Mann für den Posten den ich innehabe ) und ich finde es umständlich und grausam. Schon mal versucht Buttons, keine Pulldownmenus, in die Hauptmenuleiste zu legen? Die Hauptaufgabenleiste (die mit den beschrifteten Buttons und nicht die mit den Icons (auch doof das beide den gleichen Namen haben)) einreihig rechts am Bildschirmrand e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
ingo walter am 03.08.2004 um 08:02 Uhr (0)
Man kann auch beim Vereinen direkt ein völlig neues Zielteil generieren, einfach einen neuen, bisher nicht verwendeten Namen als Rohling angeben. Würden zumindest das vorherige kopieren sparen. Hoffentlich hilfts, von WM habe ich nämlich keinen blassen Dunst... viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
karl-josef_wernet am 03.08.2004 um 08:22 Uhr (0)
Ein neues Zielteil ist nicht die Lösung, da das akt. verwendete Ziel-teil vorher nicht in WM abgelegt wurde. Das Problem besteht darin, dass die WM-Metadaten der Werkzeuge mit auf das Zielteil übertragen werden, und dies lässt sich bislang nur durch vorheriges Kopieren verhindern, oder kann es auch hier passieren, dass die Metadaten unter best. Voraussetzungen mitgenommen werden? CoCreate beschäftigt sich damit. Hoffentlich gibt es eine Lösung fuer OSD13. Was 12 betrifft, werden wir mit dem Workaround (kop ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
woho am 03.08.2004 um 09:51 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit waere folgende: Erstelle in der Baugruppe der Maschine einen Behaelter. In diesen Behaelter gibst Du alle Teile und Baugruppen der Sonderausstattung und positionierst diese richtig. Fuer die Stueckliste werden die Teile und Baugruppen im Behaelter nicht verwendet. In der Zeichnung kannst Du die Teile und Baugruppen im Behaelter wahlweise ein- und ausblenden. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
woho am 03.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
Das Problem, das hier vermutlich auftritt, ist folgendes: Beim Erstellen einer pkg-Datei werden kurzfristig temporaere Daten angelegt, da die Daten ja komprimiert werden. Dies passiert im Standard-TMP-Verzeichnis. Dieses Verzeichnis liegt normalerweise auf C:Dokumente und Einstellungen
ameLokale EinstellungenTemp Wenn also die Platte C: schon ziemlich voll ist, so gibt es vermutlich beim Speichern des Paketes das Problem, dass die Platte voll wird und damit die Paket-Datei nicht mehr vollstaendig geschrieb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |