|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
wenk am 14.08.2004 um 11:47 Uhr (0)
Danke für die Antworten! @ claus: Das ist eine präzise Aussage. Jetzt weiß ich wenigstens, daß es nicht an meinen Einstellungen liegt. @ woho: habe mich leider -oder zum Glück- vor längerer Zeit für Windows entschieden. Deshalb werde ich mich auch mit dem Ergebnis abfinden müssen. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Seltsames Grafikverhalten
Mattheis am 16.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Guten Morgen allesamt. Nachdem sich dieser Anzeigefehler damals eigentlich von selbst wieder gegeben hat, hab ich das nicht weiter verfolgt. Allerdings heute morgen (nach mehreren Wochen normalem Verhalten) wieder die selbe Sch...., Verzeihung, dasselbe Phänomen . Es wurde definitiv nix am System, Grafikkarte, irgendwelche Einstellungen, Screensaver, sonstiges gedreht oder rumgemacht. Es ist zum Heulen Hilfe!!!! Mattheis ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Pussy am 16.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Tömu, mal ein ganz unkonventioneller Vorschlag! Drucke im ME10 den Rahmen auf ein A3 und im Anschluß das Blatt wieder in den Drucker und aus dem OSDM das Bild dazu. Ich weiß, ist nicht das gelbe vom Ei aber so mach ich es wenn ich unbedingt einen Rahmen zu dem Bild Benötige. schöne Grüße Alex
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 16.08.2004 um 09:23 Uhr (0)
Morgen zusammen Ist keine schlechte Idee, aber leider habe ich die Probleme auch beim Drucken, nicht nur beim tiff-Umwandeln. Ausserdem ist es nicht ganz einfach, die Zeichnung genau in den Rahmen zu kriegen. Denn unser Farbplotter ziemlich grosse Druckerrände, ich müsste also auf ein grösseres Format drucken, denn krieg ich die Position allerdings nicht mehr hin. Ich habe eine lösung gefunden, zwar nicht ideal aber es geht: Ich Fräse mir die Teile, welche geschnitten sind einfach soweit weg, dass es wie e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Seltsames Grafikverhalten
clausb am 16.08.2004 um 10:19 Uhr (0)
Verwendest Du immer noch OSDM 9.01? Wenn ja, koenntest Du mal mit einer neueren Version testen? Die Z1 ist naemlich erst ab OSDM 2002+ zertifiziert; die 9.01 haben wir gar nicht ausprobiert mit dieser Karte. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 16.08.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hola zusammen! Und wieder sicherlich nur ein Haken den ich übersehe. Wir haben ein paar Konstruktuere die Ihre Modelle als 3D Daten in ein Verzeichnis gespeichert haben. Aus Platzmangel auf dem Server musste ich die Daten komplett umkopieren und den Usern als neuen Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellen. Nun kommt es bei manchen Baugruppen vor, dass sich diesen nicht mehr laden lassen und diverse SDParts samt alten Pfad verlangen. Fehlermeldung HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt. HIN ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
MartinG am 17.08.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir jemand das in den ganzen Threads zu diesem Thema zitierte unlock_obj.dll zukommen lassen? Eine Kollegin hat massive Schwierigkeiten mit Untouchables und kommt nicht mehr weiter. Vielen Dank im Voraus Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
ingo walter am 17.08.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Massimo! Als Workaround: Die Dateien als 3D-Inhaltsdaten (*sd?c) laden, nicht als 3D-Exemplardaten (*.sd?). Die Exemplardateien verzeigern leider auf den (absoluten?) Pfad der Inhaltsdateien zum Zeitpunkt der Speicherung. (Dieses Verfahren ist nur bei Verwendung EINES Verzeichnisses für ALLE Projektdateien geeignet) Die geladenen Inhalts dateien dann als Paket abspeichern. Ist nicht wenig Arbeit, aber die Arbeitsweise mit SDParts wird zu schnell unübersichtlich....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
MartinG am 17.08.2004 um 11:31 Uhr (0)
Jein. Ich hab maximal V11 (arbeite an meinem Platz noch mit V9 :-(, aber könnte an einem anderen Rechner auf 11 zugreifen). In der 9er - Version geht es nicht, funktioniert es bei 11? Danke Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 17.08.2004 um 15:49 Uhr (0)
Tag zusammen Hab mal eine Frage, welche uns schon lange beschäftigt: Mit Bearbeiten Drehen kann man ja (fast) jedes Profil um eine Achse drehen. Gibt es nun eine Möglichkeit, nach dem Drehen die Drehachse neu zu definieren, also den Radius ändern (die Richtung ist nicht nötig)? Anwendungsbeispiel: Einen O-Ring abändern, wenn der Wellen-ø ändert mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 17.08.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Hieko Der Wellendurchmesser ändern ist nicht mein Problem. Wenn ich zum Beispiel eine Welle von ø50 auf ø100 ändere, möchte ich nun möglichst einfach den Flachgedrückten O-Ring von ø50 auf ø100 ändern. Meine jetztige Lösung, den Querschnitt des O-Ringes auf eine Arbeitsebene, O-Ring löschen, 2D ändern, die Geo verschieben und neu drehe als O-Ring. Im Anhang sieht man, welchen Radius ich gerne ändern möchte. Was zu sagen ist, als Querschnitt habe ich aber nicht einen Kreis, dass ist bei mir mehr eine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Andreas 253 am 17.08.2004 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Thömu, unter 3D ändern - Flächen und Formelemente - Radius änd kannst Du zwischen Haupt und Nebenradius wählen. Wenn ich da Hauptradius anwähle, ändert er mir den Durchmesser des Ringes, allerdings hab ichs jetzt nicht mit einer plattgedrückten Kontur versucht. Gruß Andreas ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 17.08.2004 um 16:33 Uhr (0)
Das würde ja schon mal toll klingen, aber ich kann via 3dändern nicht einmal die Fläche auswählen. Bin ich im falschen Menü? Hast du aus dem Ring ein Formelement gemacht?? Oder ist das (leider) ein Grund mehr, auf die 12er Version zu wechsel??? mfg Thömu [Diese Nachricht wurde von Thömu am 17. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |